...bei mir hats auch noch funktioniert. Allerdings nur auf einer Seite.
Es lag weder am Relais noch an der Verkabelung. Der Schalter is gar nich so unwahrscheinlich.. aber komm da erstmal drauf!
stay tuned
...bei mir hats auch noch funktioniert. Allerdings nur auf einer Seite.
Es lag weder am Relais noch an der Verkabelung. Der Schalter is gar nich so unwahrscheinlich.. aber komm da erstmal drauf!
stay tuned
Hi Dennis!
Das war mit Sicherheit Bremsenreiniger. Is n allgemein bekanntes Mittel um auf Dichtheit zu prüfen.
Auf jeden Fall machen wir's so..
stay tuned
Hi Frank!
Hatte mal ein ähnliches Problem, da lags allerdings am Schalter. Wenn du noch n anderen zur Hand hast - einfach mal tauschen!
stay tuned
Hi Miniator!
Ich kann dich nur zu gut verstehen..
Ich hab meinen im Oktober letzten Jahres bekommen.
Das erste was übern Jordan ging war natürlich erstmal der Motor - Ventil durchgebrannt. Zum Glück vom Club-Kumpel einen für DM 300,- bekommen. Der lüppt jetz immer noch.
Danch war ne neue Auspuffanlage fällig, weil meine alte Supersprint *bäh!* schlimmer aussah wie'n Schweizer Käse. Dazu dann gleich n 3-2-1 Fächer plus Maniflow Doppelrohr, weil mein Mini mit der Supersprint Anlage trotzdem den Serienkrümmer mit Serien Flammenrohr hatte.
Es geht weiter: Über ein paar kleine Anbauteile (Blinker, Chromringe...), kam dann wieder so ein Hammer. Ich fuhr nichtsahnend zu Minispeed um K&N, Maniflow und raid eintragen zu lassen. Meine Lenkung knackte beim lenken im Stand und Wolfgang meinte, wie schauen uns das gleich "mal eben" an. Gesagt, Getan. Rauf auf die Bühne, sein Meister bockt meinen Kleinen vorne hoch und diagnostiziert: Alle Schwingen vorne ausgeschlagen, Spurtangenköpfe hinüber, Zugstreben krumm, alle Rahmenböcke verschlissen... das waren dann mal eben knapp DM 700,- für alle Teil plus tauschen der Spurstangenköpfe, Der wollte mich erst gar nicht weg lassen, aber da Wolfgang weiss, dass wir das alles selber machen hat er mich dann ohne das Auto stilllegen zu lassen vom Hoff gelassen.
Nach dem Schock ging ich dann dazu über den Hinterachsrahmen erneuern zu wollen. Zum Glück haben wir aufm Schrott in Dortmund ne frisch neu aufgebaute Karosserie (wo natürlich n anderer gammliger Mini oben drauf stand) gefunden, welcher auch nen neuen Hinterachsrahmen drunter hatte. Den haben wir dann mit Schwingen, Bremsen und so weiter mitgenommen und stellten fest, das auch das alles neu ist.
In zwei ganzen Tagen schweisstreibender Tauscharbeit stellten wir dann fest, dass dort wo eigentlich die Schweller sein sollten nur noch so etwas wie Pappe zu finden war, ebenso dort wo auch normalerweise die Aufnahme für den Rahmen ist. Als wir dann glücklich den Rahmen umgebaut hatten merkte ich daheim das entweder sich die Karosse nach hinten verzieht oder der Rahmen rausreisst. In jeder Kurve setzte ich auf den Reifen auf..
Naja, am Samstag hab ich dann ne frisch lackierte Karosse geholt, eigentlich nen kompletten Mini mit Motorschaden für DM 400,-
Und im Moment bauen wir gerade alles von meinem alten an den neuen...
Bin also gespannt, was als nächstes kommt...
stay tuned
Hi nochmal!
Hättest du eventuell ein Foto oder ähnliches? Und wie gross sind die denn? Bis zur Decke oder ungefähr so hoch wie die serie mit halb ausgefahrenen kopfstützen?
Achja, meine beiden Garnituren haben beide kopfstützen
Hi Pete!
Was sind denn das für Sportsitze? Mit Konsolen komplett? Hätte da zwei graue oder zwei schwatte Seriensitze im Angebot (keine Coopersitze, komplett Stoff mit diesem komischen Muster in der Mitte.. )
stay tuned!
Hi Fips!
Bist du sicher, dass du den passenden K&N für den SPi hast? N Freund ausm Club hat den auch und den kann man noch nicht mal durch kräftiges Ziehen runter bekommen ohne die Schelle zu lösen..
Vielleicht is der einfach zu gross? Vielleicht hast du fälschlicherweise einen fürn MPi bekommen?
stay tuned
Besten Dank Michael!
Den hinteren wollten wir (noch) nicht tauschen. Und wenn dann ham wa wahrscheinlich auch ne Grube..
Aber wo den vorderen Rahmen abstützen? Hinten und vorne, oder an den Seiten?
Danke nochmal!
stay tuned
Mahlzeit!
Habe mir ne "neue" Karosserie zugelegt, nachdem meine alte mir beinahe unterm Hintern zerbröselt ist. Nein, das lag nicht am Hintern...
Da ich die Schwingen und so weiter neu hab (an der alten Karosse) wollten wir den Rahmen lösen und die Karosse drüber heben, also die Rahmen einfach komplett mit Motor und dem ganzen anderen Kram umbauen.
Stellt sich nur die Frage, ob das ohne Flaschenzug zu bewerkstelligen ist. Jemand Erfahrungen damit sammeln können?
Nich das man den Karren nich hochbekommt oder der Rahmen ohne Halt umkippt?
Danke schonmal!
stay tuned
Spinner...
Kann ich doch nix dafür, wenn mein E-Mail Proggi den ganzen Tach zuhaus vor sich hin ballert...
Jaja... ne Flat hat auch so ihre Nachteile... *proll*
stay tuned
Hey Tom!
Hab die Mails bekommen.
Bloss nich heut auf der Arbeit, weil meine Kiste hier zuhause die ganze Zeit an war und mir die Mails quasi vor der Nase weggeschnappt hat..
stay tuned
Hi!
Also ich hab mal alles so'n bisschen durchprobiert, aber ne Mail von dir hab ich net bekommen... ??? Komische Sache das..
Naja, dann lass uns mal n eigenen Thread aufmachen.
Clubs oder so..
Bis denn
Hi butschi!
Hab leider keine Mail von dir finden können..
Schreibsel mir doch am besten ne E-Mail.. ok?
Adresse steht da unten..
Da stimm ich dir voll und ganz zu!
Achja, gehört zwar nur fast hierhin aber ich war gestern (Mittwoch) in Gelsenkirchen und hab ne neue Karosse (eigentlich n kompletter Mini mit Motorschaden) klar gemacht.
Fahre Samstag wieder hin, um ihn abzuholen.
Vielleicht kann man sich dann mal treffen oder so?
stay tuned
Achja: Gehört nur fast hierhin, weil der frisch lackiert ist..
Hi butschi!
Versuch doch mal folgendes:
Beschleunige so auf 100-120 km/h, nimm den Gang raus und lass dich rollen. Am besten alles andere ausschalten (Radio, Lüftung, Fenster zu usw..)
Dann hör mal genau hin, was so von vorne (oder hinten?) zu hören ist. Wenn beim Geradeauslauf nix zu hören is, dann mach einfach mal ein paar zackige Lastwechsel und dann lausch mal nach deinen Rädern. Wenn die Radlage hinüber sind, solltest du eigentlich entweder bei der einen oder bei der anderen Möglichkeit was hören.
Wird dann ein reibendes Geräusch sein.
Falls es nicht die Radlager sind, könnten es die Schwingen sein. Schierst du denn regelmässig ab? Is sehr, sehr wichtig beim Mini!
stay tuned
PS: War da nich was mit ner Mail oder so?
ZitatFahren? Wohl eher mitfahren, was?
Rasend komisch, Mr. Broeker.
Hahaha
Hi!
Theoretisch kann das auch die Drosselklappenwelle sein. Dann zieht er sich Falschluft und kann auch schonmal ins stottern kommen. Geht er im Stand vielleicht auch manchmal aus?
Sonst schau dir doch mal die Zündkerzen an. Vielleicht sind die auch am Ende..
stay tuned
Geht eh nich, weil wir doch da nach Moers fahrn..
stay tuned
Auch willkommen und so!
Also, wenn der Motorblock an der Kupplungsseite ölig ist, auf jeden Fall die Ventildeckeldichtung tauschen.
Danach so gut es geht das Öl abwischen und beobachten, ob der Vent.-Deckel auch wirklich dicht ist. Es soll Leute geben, die ziehen alles mit einem solchen Elan fest,
das das kein Ventildeckel aushält. Ausserdem kannst du so feststellen ob's wirklich nur ausm Ventildeckel kam/kommt.
Zu dem Öltrpofen an dem "Metallzylinder"
Das vom Rad kommende Dings ist die Antriebswelle. Die ist über ein Gelenk an das Differential angeschlossen. (Eigentlich zwei Gelenke, Radseite/Differentialseite) Vom Differential sieht man bei rausgezogenen Wellen nur gezahnte Stummel. Ich denke das was du meinst ist das Differentialgehäuse. Das sitzt genau am Getriebekasten (mit
den vielen "Rippen" unten drunter). Und da ölt der Mini gerne.
Also: Öl ablassen, Rad runter (geht dann einfacher), Antriebswelle aus Differential ziehen (Aufpassen mit den Gelenken!), Simmering (Gummiring, sitzt um den Stummel herum) raus und neuen Simmering rein. Nun kann es ja sein, dass du mit grosser Zylinder das innere Antriebswellengelenk meinst. Dann vergiss den ganzen Quatsch da oben mit Simmeringe. Denn dann tropft da von eben das Öl drauf und
das muss nicht zwangsläufig nur vom Ventildeckel
kommen..
So genug.. muss zur Arbeit. Vielleich schreib
ich von da aus nochmal was..
stay tuned
den schlauch werd ich wohl noch
gar nicht haben, oder?
siehe Baujahr..
Möglich ist alles...
stay tuned