Beiträge von Smutje

    Hi mal wieder! ;)

    Erzähl doch mal näheres über den Motor. Irgendwas modifiziert?
    So weisse Kerzen hab ich allerdings auch noch nicht gesehen. Könnte höchstens auf ein viiiiieeeel zu mageres Gemisch hindeuten. Wie sehen die Abgase aus? Müssten eigentlich auch weiss sein, auch wenn er warm ist.
    Kontrollier doch mal ganz blöd, ob du nen Kraftstofffilter hast. Der könnte ja verstopft sein.
    Ansonsten mal die komplette Spritzuführung prüfen.

    Bis denn.

    Willkommen!

    Dafür ist n Forum ja auch gedacht.. ;)

    Wie äussert sich denn das Knartschen? Eher ein quietschen, ein klappern?
    Stossdämpfer ist ne Möglichkeit, nur weil der Tacho 53TKM anzeigt heisst das noch lange nicht, das auch die Stossdämpfer so wenig gefahren wurden. Wie lange haste den denn jetz?
    Abschmieren nutzt nämlich überhaupt nix, wenn die Schwingen schon im Eimer sind. Obwohl es die Schwingen eigentlich nicht sein können, weil ich glaube kaum, das die im Stand stark genug belastet werden wenn du auf den Kotflügel drückst. (oder wieviel wiegst du? :D )
    Möglicherweise sinds aber auch die Knochengummis (Motorstabis). Prüfen: Gang rein, Haube auf und am Ventildeckel versuchen den Motor vor und zurück zu bewegen. Lässt er sich extrem bewegen, werden die Gummis hin sein.

    Tja, das wars.

    PS: Das gehört zwar nicht hierher, aber kann mir jemand erklären, was IMHO zu bedeuten hat? Danke schonmal!

    Und Tschö

    Hi Fips!

    Der K&N für den SPi sieht aus wie der "normale", bloss ohne die Metallplatte die an den Vergaser geschraubt wird.
    Der fürn SPi wird direkt per Schlauchschelle dahin geschraubt, wo der normale Luftfilter sitzt. Dh Luftfilter runter, K&N drauf. Der Luftmengenmesser aus deinem alten Luftfiltergehäuse raus und unten in den K&N rein. Der hat dafür nen Löchlein auf der Unterseite.
    Geht natürlich am besten, wenn er noch nicht draufgeschraubt is...

    Bis denn!

    Soo, nu hab ich mal ne Idee was man noch bescheurtes posten kann...

    Wie wärs denn mal mit euren "Beweisfotos"?
    So vonne Blitze und so?
    Ich mach auch den Anfang:
    Is mein erster, 15 km/h zu schnell, 40 DM..


    Bis denn!

    Dann würd ich mich lieber um eine sichere Unterkunft für den kleinen kümmern.
    Aber du willst den sicher so schnell wie möglich bewegen, nicht wahr?
    Wenn du's mitm Spachteln gut drauf hast, kannste das ja "erstmal" machen. Langfristig würd ich dann aber Neuteile verbauen. Und wenns nur nach und nach passiert.

    Achja, wegen TÜV: kein Mini kommt bei der ersten Vorführung übern TÜV. Ausser ganz Spezielle aus Tönisvorst die zum TÜV nach Willich fahrn.. :D

    Bis denn!

    Hi TX90!

    Also mit Spachteln würd ich gar nicht erst anfangen. Dann fängst da wo du gespachtelt hast an den Rändern wieder an.

    Wo rostet er denn? Kotflügel? Front?
    Da kannste am besten neue Flügel usw kaufen, wenn du den neu aufbaust. Der soll ja schliesslich dann nicht bloss n halbes Jahr rostfrei sein, oder? ;)

    Die Schweller bekommst du auch neu bzw Rep-Bleche.
    Eigentlich kannst du alle Blechteile am Mini nachkaufen.
    Auch den kompletten Boden.

    Aber spachteln würd ich lassen.

    Bis denn!

    Hi Horzi!

    Wenn du den heissen 1300er hast:

    Da sei dir auf jeden Fall n Ölkühler ans Herz gelegt.
    Damit verbunden dann auch, falls noch nicht vorhanden, ne Öltemp.Anzeige.


    Wegen deinem warmen 950er:

    Wie ist denn dein Frostschutz-Wasser Mischverhältnis? Du weisst ja: je mehr FroSchu desto schlechter die Kühlung.
    Sind alle Lamellen gerade? Oder einige verbogen? Dann lässt die Kühlung nämlich auch ein wenig nach.

    Viel Glück!
    :D

    Hi Andre!

    Hört sich ganz nach Radbremszylinder an. Als wenn der auf der rechten seite feststeckt oder dermassen undicht ist, das kein druck mehr aufgebaut werden kann.

    Das würd ich als erstes checken: Suppt da Bremsflüssigkeit raus? Ist der noch gängig (im ausgebauten Zustand)?

    Das rappeln beim Bremsen können Aufhägungsteile sein, wie die Spurstangenköpfe oder die Schwingen.
    Vielleicht sind aber auch deine Bremsscheiben leicht verzogen.
    Oder die Beläge sind unregelmässig abgenutzt.
    Das mit der Aufhängung würd ich schnell kontrollieren: aufbocken und am Rad wackeln, lässt es sich deutlich hin und her (ohne lenkbewegung) drücken, is was an deiner aufhängung. das passiert, wenn man den Mini nicht abschmiert (wahrscheinlich irgendein Vorbesitzer).
    Die Scheiben kannst du logischerweise auch nur im ausgebauten Zustand prüfen.
    Die Beläge kannste einfach so auf Verdacht wechseln, die kosten nix. Zumindest nich viel... :D

    Naja, mehr fällt mir im Moment dazu nicht ein.
    Aber Minimotorsport weiss bestimmt noch was.

    Bis denn!

    Genau! Und da brauchst du nen Fächer mit Lambada-Sonden Anschluss...

    Aber passt das Flammenrohr vom Auspuff dann da dran?

    Ich kenn das besser vom Vergaser, da passt das Flammenrohr vom Serienauspuff nicht an den Fächer, weil erstens zu lang (geht bis oben hin, das ist soweit ich weiss beim SPi genauso) und zu dünn..

    Man darf gespannt sein... :D

    Ich weiss nicht, mit Namen könnte ein kleines Durcheinander geben, wenn sich jemand dann so nennt (als Nick), ausser man könnte diese Namen als Nick unterbinden (Frank? Sören?)
    Das mit Mechaniker ist gut! (Lehrling, Geselle, Meister... usw)

    Mit Hubraum find ich deshalb nicht so toll, weils ja mehr als 1000er und cooper (fast) nicht gibt. Ausser Tuningmotoren.
    Dann lieber mit Vergaser: HS2 über HIF6 bis Doppel 45er oder so...

    Frank: Warte doch noch vier - sechs Tage dann mach nen Poll mit allen bisher Abgegebenen Vorschlägen!


    Bis denn!

    Soweit ich informiert bin, wird ein LCB bei Vergasermotoren benutzt. Da du nen SPi hast, würde dann die Lambada-Sonde (ich wissen wie richtig heissen! ;) ) fehlen und das wäre nicht so gut.
    Ich kann mich aber natürlich auch irren.

    Wenn dann müsstest du nen Fächerkrümmer für nen Einspritzer-Motor nehmen.
    Schau doch mal beim Mickl
    Minimotorsport

    oder beim Wolfgang Geraedts
    Minispeed

    nach nem passenden Fächer.
    Nun weiss ich aber wiederrum auch nicht, ob dein Puff an den Fächer passen wird... Fragen über Fragen.. :D

    Bis denn!

    Hi Frank!

    So spontan würd dazu einfallen, die Bezeichnungen vom Mini zu übernehmen... (MKI - MKVII)

    Dabei wäre noch zu überlegen, ob die Bezeichnung mit mehr Beiträgen zunimmt (MKI...MKII usw) dh die Bezeichnung für die oberste Grenze wäre MKVII

    Oder kleiner wird (MKVII...MKV usw)
    dh die Bezeichnung für die obere Grenze an Beiträgen wäre MKI

    Ist wie gesagt, was mir so auf Anhieb einfiel.. vielleicht etwas billig.. :)

    Bis denn!