achja, ich hab nen 96er MPI, also den mit Airbag ...
Beiträge von Sinjentsmith
-
-
Also bis jetzt bin ich noch nicht an nen Baum gefahren
...
ich hab das ganze mal vorsichtig beobachtet, auftretten tut das Phänomen eher unregelmäßig, nicht zwangsläufig beim starten ... mir noch was anderes aufgefallen wenn ich gerade aus und rechts fahre höre ich so ein ganz leichtes Schleifgeräusch, wie beim Messer schleifen, fahre ich links hört man nix mehr und wenn mich meine Ohren nicht täuschen, dann kommts vom vorderen linken Rad.
Kann sowas eigentlich auch an den Bremsbacken oder den Backenzangen liegen? -
Hallo Leute,
also mir treibts etwas die Sorgenfalten ins Gesicht, denn hin und wieder wenn ich bei meinem Mini auf die Bremse trette, dann passiert nicht so arg viel, dabei hat das Bremspedal auch nicht den sonst üblichen Widerstand. Gehe ich dann kurz von der Bremse und trette wieder drauf is alles wieder normal.
Liegt das nun an Luftblasen im System ... da ich die Bremsflüssigkeit eh tauschen wollte wär das ja schnell erledigt, fragt sich nur wo die Luft dann so plötzlich herkam oder ist da vielleicht mehr kaputt ... Bremskraftverstärker???
Also laßt mich nicht hängen
Übrigens, n gutes Neues noch ...
Gruß Jens -
Wollt ihr wissen warum mein kleiner nimmer warm wurde ... na ich erzähl es euch trotzdem ... im Sommer hatte ich meinen Mini wegen akuter Durchrosteritis in der Werkstatt. Warum auch immer haben die Jungs da die Lüftungsdüsen für die Frontscheibe nicht angeschraubt, sondern locker ins Amaturenbrett innere gelegt ... also kam auch keine Luft und es blieb kalt.
Aber kaum hat man den Mangel beseitigt wirds auch wieder warm.
Aber mal ne Frage, is es normal, daß bei eingebauter Windschutzscheibe, das schwarze Amaturenbrett eines MPI nicht herausgeht? -
Hallo Leute, also mein Mini bekommt demnächst nen neue WAPU und dafür muß man ja unter anderem das Kühlwasser ablassen.
Gibts da ne Ablaßschraube oder wie macht man das ... ach und wenn wir gerade dabei sind, wie tauscht man an einem MPI eigentlich die WAPU, sprich was muß man alles ausbauen???
Besten Dank :santa5: -
... also bei der Gelegenheit hätt ich mal ne Frage, wieviel Luft kommt denn bei euch so, wenn ihr das Gebläse auf Windschutzscheibe stellt, denn am Ausgang des Gebläses kommt schon ordentlich Luft, aber an der Scheibe kommt halt nich so arg sehr viel an ... ich könnte genausogut mit nem Strohhalm an die Scheibe pusten und das kann selbst bei nem englischen Auto nich normal sein oder???
-
Hmm da gib es noch einen Plan B, denn einige Cabriofahrer haben z.B. das Radio, zwecks Diebstahlschutz, sammt Wechsler im Kofferraum und nur eine Fernbedienung am Lenkrad ... das wäre beim gänzlichen fehlen eines Radioschachts auch eine Möglichkeit. Allerdings funktioniert sowas mit den ganz günstigen Radios nicht
Naja und fehlende Kabel sollten das kleinste Problem sein, schließlich braucht man ja nur Dauer +, Zündung ein und Masse bzw. die Lautsprecherkabel ... -
@ Miniator
Du hast gleich mehrere Mini´s, aber wieso meldest die denn ab, wegen des Winters?... ich hätt schon noch Interesse, ABER vor Weihnachten is es irgendwie etwas schlecht und das zieht sich dann auch noch bis Ende Januar, aber danach komm ich gern mal mit on Tour ...
Hat sich inzwischen eigentlich ein Schrauberfreundlicher Unterstand gefunden?
-
Nun gut, inzwischen bin ich einfach mal so ne Weile gefahren und es tropft etwas kontinuierlicher, also gehe ich mal ganz stark davon aus, daß ihr recht hatte und ich nen neue WAPU brauche
.
30€ für so n neues Teil sollten ja ok sein oder?
Achja und wenn ich nun mal wieder was bestelle, was braucht man denn für diesen Akt noch so, außer ner Menge Geduld, ne neue Dichtung oder sonstige Scherze??? -
Hi Leuts, also bei meinem Kleinen geht auch ein Heizfaden an der Heckscheibenheizung nicht ... eigentlich ja kein Problem, Meßgerät & Lupe geschnappt und nach 3 min war die Schadstelle gefunden ... Lötkolben gezückt und versucht das zu löten, aber nix da, ich konnte mich anstellen wie ich wollte ( und ich kann wirklich löten) Lötzinn wollte nicht haften ...
Aber na gut, es gibt ja Autoglaser, die können das bestimmt, von wegen ... ich hab mir schon die Finger wundtelefoniert, ich weiß nun daß bei Carglass ne neue Scheibe 350€ kostet, daß das schwierig zu reparieren ist, daß die Leut das schon seit über 10 Jahren nimmer machen, doch das wollte ich alles gar nicht wissen *gggrrr* ... nun hab ich mir bei Conrad so n Silberlack bestellt, angeblich geht das mit dem Zeug zu flicken, weiß jemand wie?
-
also wenn ich den dicken Schlauch abziehe kommt n Tuck mehr Luft, aber im Vergleich zu anderen Autos kommt auf Stufe 2 soviel wie bei anderen auf Stufe 1, bei vierstufigem Gebläse ...
von Stufe 1 des Gebläses wollen wir mal garnicht reden, denn das surrt es eigentlich nur ...
da hat sich der findige Student überlegt, einen PC-Lüfter mit nem Speed 400 auszurüsten und diesen in den Ansaugstuzen (dicker Schlauch) als Turbolader zu stecken, wenn ich Glück hab, kommt dann auf Stufe ein soviel Luft wie vorher auf Stufe 1, ABER man versteht trotzdem noch sein eigenes Wort bzw. muß das Radio nicht bis zum Anschlag aufdrehen ... irgendwer hatte sowas glaub sogar hier mal angeregt ...
achja, ich hab den Schlauch mal den dicken Schlauch bis zum Kühler verfolgt ... dabei hab ich nen Schaumstoffschlauch im Schlauch entdeckt ... welchen Sinn hat denn das? Auf jeden Fall hab ich das Ding mal saubergemacht und wieder hineingewurstelt, die werden sich da schon was dabei gedacht haben oder?
-
Mini in Australien fahren ... das is ja geil im Quadrat
Dein Mini wird zu warm ... also ich bin kein Fachmann, ABER das müßte sich doch irgendwie logisch erklären lassen.
Hat so ein etwas betagter Mini ne WAPU? Wenn ja funzt die?
Kleiner und großer Kühlkreislauf, normalerweise müßte ja auch n Mini sowas haben, wenn ja geht der große Kreislauf auf.
Und hast mal geschaut oder schauen lassen ob der Motor richtig eingestellt ist bzw. die Kopfdichtung noch intakt ist?
... viel mehr kann ja die Hitze nicht verursachen, außer noch ein sich nicht drehender Lüfter ... hier hatte es im Sommer ja schließlich auch 35°C und die Autos sind nicht gescholzen
Blöde Frage am Rande ... wie siehts eigentlich mit Rost an nem Mini in Downunder aus? -
Also gestern hab ich mal den Dicken Zuluftschlauch abgezogen und siehe da, es ist schon mal um Klassen besser, zwar immer noch nicht so der Renner, aber immerhin.
So läßt es sich auch erklären, daß die Kaltluftdüse rechts quasi keine Funktion hat ... aber woran mag es liegen, daß da nich mehr viel herauskommt? Kann sowas verstopfen und hat es da noch irgendwo nen zugegammelten Filter?
... würden wir in wärmeren Gefilden wohnen, hätten wir erst gar nich solche Probleme und rosten würde der Kleine dann auch nicht :p -
ich erahne was ich machen soll ... an der Klappe liegts nicht, glaub ich wenigstens, denn auf der Stellung Fußraum kommt auch nicht viel Luft
Glaub eher, daß das Gebläuse irgendwie nicht genug Luft ansaugt, das würde auch erklären, weshalb so und so nicht viel herauskommt, verstehste? -
... ich fühle mit Dir :santa1:
Hab so n ähnliches Problem ... nur bei würde es schon warm werden, wenn auch Luft aus dem Gebläse herauskämme ...
Is der Anschluß an den Kühlkreislauf intakt? -
also auf Stufe 2 hörst vom Radio nimmer so arg viel und es surrt schon wie n normales Gebläse nur, was an den Füßen ankommt bzw. an der Scheibe ist nich mehr Luftstrom, als mein Notebook auf m Tisch verursacht ... nich so toll das ganze
-
hmm also warm wirds ja schon, wenigstens kommt recht schnell ein warmer Lufthauch aus der Heizung, wenn man sie auf Fußraum stellt ABER der Luftstrom ist halt seeeeeeeehr gering und daher wirds halt wohl nich warm. Stellt man das ganze auf die Windschutzscheibe, dann kommt noch weniger Luft ...
Is da vielleicht was kaputt oder verstoft oder gehört das am Ende noch so??? -
ja Warmduscher hin oder her, wenn ich nix mehr seh, dann is es halt etwas bescheiden ... kann man da denn nix machen???
wär ja schon hilfreich, wenn aus den Lüftungsschlitzen an der Frontscheibe mehr Luft käme
Mein Paps hat nen 18 Jahre alten Japaner und da kannst Dich auf Gebläsestufe 4 fönen ... da träum ich momentan vonhab nen MPI Baujahr 96
-
Hi Leute,
jepp ich bin ein verfrorenes Weichei, aber nicht nur ich. Meine Freundin hat sich auch schon beschwert, daß mein Mini nur auf längeren Strecken und bei Gebläsestellung 2 erträglich war wird und das obwohl die Motortemperaturanzeige schnell auf Betriebstemperatur steht.
Tja und das wird mein erster Winter mit Mini, von daher weiß ich nicht recht, ob das normal ist. Klar n Mini is kein Lada, der auch bei minus 40°C noch knackig warm wird, aber normal kann das ja auch nicht sein ... kann man da irgendwas machen, außer das Amatruenbrett anzünden :santa1: ???
Gruß Jens -
also moderne Radios haben zu 99% nen µC, der alles mögliche steuert und überwacht und da es viel vergeßliche Leute wie mich gibt, wird da immer so nen automatische Auschaltfunktion einprogrammiert, sprich nach 20 min oder ner Stunde geht das Teil automatisch aus, damit das Auto oder der Mini am Morgen anstandslos vom Hof rollt.
Wenn Du trotz einer intakten Elektrik bzw Verkabelung immernoch Schankungen haben solltest, was eigentlich ja nicht sein sollte, weil die Batterie der beste Puffer überhaupt ist, dann kannst ja mal nach so nem Mörder-Elko gucken ... solche wie für Verstärker verwendet werden, aber eigentlich tut das nich Not ...