nun gut, stimmt manchmal bin ich etwas wirr, ABER es tropft am Steuerkettendeckel und es ist kein ÖL, sondern Kühlwasser und nein ich habe noch meine WAPU, denn oberhalb des Steuerkettendeckels ist es ja trocken und wenn ich eins und eins zusammenzähle, dann kanns die WAPU in diesem Fall auch nicht sein ...
Beiträge von Sinjentsmith
-
-
heiter weiter ...
Öhm also irgendwie tropft es bei mir munter weiter, allerdings ist weder der Kühler noch die Wasserpumpe undicht oder gar irgendwelche Schläuche, wenigstens läßt sich nix böses erkennen. Vielmehr scheint es aus der Abdeckung der Steuerkette herauszusabbern und komischer Weise immer nur auf Kurzstrecken, versteht das jemand und wenn ja kanns mir einer erklären?
-
Hey Leute ich bin stolz auf mich, auf euch natürlich auch, hab der Tage endlich meinen Semmerring getauscht ... und es schein als wäre die Öltropferei jetzt vorbei, vom Kühlwasser wollen wir jetzt mal nicht reden ...
Ja und Auffahrrampen wären toll gewesen, mit m Wagenheber muß ma sich scho arg dünn machen -
ähm ich glaub ich bin noch nicht ganz wach, auf jeden Fall hab ich den Gag mit der FH nich so ganz gerafft, könntest mir das mal eben erklären?
-
nee, für normale Autos kaufste bei Aldi für 1,99 Wischer, klick-klack und dran sind se ...
-
8€, nur das der Arm erst nach längerem hin und her an den Wischer gepaßt hat ...
-
ja schon klar, aber die gibts ja nicht wirklich an jeder Ecke und wegen nem Scheibenwischer mal wieder etwas bestellen und die liebe Post bemühen tut ja nicht Not.
Es gibt doch quais alles von Boch, wieso nicht auch Scheibenwischer für Minis -
hmmm daß das Teil deaktiviert war, läßt sich wirklich nur dann nachweisen wenn man das Auto wiederfinden würde, an der Tatsache is schon was dran ...
Aber n Mini klaut bestimmt nur selten wer, das is nun wieder die andere Seite und wenn das Auto z.B. aufgebrochen wird, um das Radio zu klauen, was wohl das einzig wertvolle neben dem Tankinhalt sein dürfte, dann hilft das Teil auch nicht wirklich -
Also es wird ja nun leider langsam Winter und da braucht man seine Scheibenwischer ja öfter, da meine alten ziemlich abgegammelt waren hat mich mein Weg zum Bosch-Dienst geführt und ich habe riesige 11Zoll Wischer erstanden, soweit so schön, nur trotz die Dinger eigentlich passen sollten, könnte ich Arm und Wischer nur nach einer längeren Bastelstunde zusammenfügen.
Weiß jemand wo ich fürs nächste Mal wirklich passende Scheibenwischer herbekomme?
Danke.
Gruß Jens -
Hi Leute, also hinten hab ich die Schmirnippel gleich gefunden, aber vorne war das gar nicht so einfach ... hat aber Problemlos geklappt, was man vom Reifenwechsel ja nicht behaupten kann, der Tag an dem die Britten dieses blöde Zoll-System erfunden haben gehört heute noch gestrichen.
Aber nur sind se ja drauf *zufrieden guckt* -
stimmt, manchmal nervt das Teil schon, man schließt auf, steigt ein, kurz wieder aus um die Garage zu schließen und schon geht der Kleine nimmer an.
Allerdings wenn das Teil eingetragen ist, dann is das nich so einfach, ich würd vorher mal ganz doof bei der Versicherung fragen, was das mehr kosten mag ohne Wegfahrsperre und Vollkasko gibts nur mit ... -
Hallo!
Also ich hab n ganz einfaches Problem, morgen werd ich an meine fahrende Hutschachtel Winterreifen montieren und bei der Gelegenheit wollte ich mal die Lager fetten, so wie man mir das empfohlen hat, also ich ihn gekauft habe. Nur wo muß ich die Fettpresse anlegen???
Schon mal besten Dank für eure Hilfe.
Gruß Jens -
Nachdem die einen ja boshafter Weise meinen ich soll eben friren und die mir so ne Rennpappe andrehen wollten, hab ich mir selber etwas überlegt
. Weil das eigentliche Übel ja das ist, daß das Gebläse Minuten braucht bis die beschlagene Scheibe wieder durchsichtig wird, bau ich mir jetzt so ne elektro-Zusatzheizung ein, mit Unterspannungsschutz, Zeitschaltuhr und Zusatzbleiakku ...
-
scho klar, daß so ne Standheizung etwas größer ist, als ne Schachtel Zigaretten, deswegen frag ich ja, ob das schonmal wer probiert bzw. erfolgreich geschafft hat.
jau und das besonders im Winter 10A Zusatzbelastung für die Batterie nicht toll ist, das is ja auch klar, naja und das mit dem 230V Heizlüfter ist schon allein deswegen Mist, weil das nur vor der eigenen Haustür funzt, mal abgesehendavon, daß 2000W a.) vielleicht etwas feuergefährlich sind und b.) auch etwas zu viel des guten sein könnten
und was mach ma nu :santa1: ? -
Guten Morgen erst einmal,
hmm also wenn man zu viel Zeit hat, kommt man manchmal auf doofe Ideen ... draußen wirds ja nun langsam Winter und damit is es morgens ziemlich kalt, da ich aber nun n kleines Weichei bin hab ich mir überlegt, wie wäre es mit ner Standheizung im Mini ... geht das, hat das schon mal wer probiert und was haltet ihr von diesen 120 W Elektrolüftern?
Gruß Jens -
also als ich vorhin ausgestiegen bin, hatte ich noch nen MPI, zweitens es ist ziemlich sicher Kühlwasser, zumindestens sieht es der Pampe im Kühlwasserbehälter verlixt ähnlich und außerdem ist es nach wie vor dicht ... das Küchenkrepp, daß ich an geeigneter Stelle plaziert hab, is trocken, wie es trockener kaum geht *wie ein Fragezeichen aus der Wäsche schaut und nimmer weiß was es sagen soll*
-
ok ok ... die virtuelle Ohrfeige is angekommen
aber is ja auch schlimm, alle Nase lang sabberts an ner anderen Stelle und dann brauchste für Kleinigkeiten Stunden und Tage um sie wieder zu reparieren ... naja wer sonst keine Hobbys hat :pbraucht man für WaPu und Co spezielles Werkzeug?
-
... ja klar is noch Wasser drin
Du meinst es tropft erst wenns warm is? ... also ich bin gestern 2km gefahren, sogar richtig manierlich und anschließend wars feucht und da wird ja bei diesem Wetter eigentlich nicht so schnell was warm ... was sagen die Fachmänner nun dazu???
Gefummel, Kühler ausbauen ... das hört sich ja nach nem richtig spaßigen Nachmittag an ... hätt ich mir doch blos n richtiges Auto gekauft -
also erstens, die Selbstentladung der Batterie kann man von außen nich messen, da müßte man schon das Gehäuse sprengen
zweitens 5mA bei dem frostigen Wetter draußen und ner nimmer ganz fitten Batterie, das könnte schon Ärger machen ... würde auch mal schrittweise die Sicherungen ziehen ... aber 5mA sind nich gleich 5mA, denn manche Multimeter sind bei diesen Werten auch nur n grobes Schätzeisen ... -
also irgendwie is das etwas kurios, denn heute morgen wars unter meinem Flitzer wieder total trocken ...
und rund um die Wasserpumpe siehts auch nicht so als, ob es da jüngst getropft hätte, vielmehr hab ich den Eindruck, daß das zwischen Motorblock und dem Deckel der Steuerkette heraussabbert, könnte das was mit der dahinter befindlichen Dichtung zu tun haben?
achja und was meinste mit Kühlsystem abdrücken? ... stimmt es gibt teurere Ersatzteile als ne WaPu, aber kriegt man die auch selber getauscht, falls das doch die Quelle der Feuchtigkeit sein sollte?
bei der Wassersuche hab ich auch noch entdeckt, daß es beim Anlasser Öl sabbert, was macht man denn da?