also hab gestern meinen Mini mal hochgebockt ... wenn ich wie erklärt am Rad rüttle (oben und unten angefaßt) dann hört man ganz leise klick klack und man spürt es auch ... fasse ich links und rechts an dann merke ich nix ungewöhnliches.
Das sagt mir doch, daß die Kugelköpfe Matsch sind oder ???
Beiträge von Sinjentsmith
-
-
also ehrlich gesagt glaube ich auch nicht, daß in der Hinsicht schonmal was getan wurde, würde irgendwie nicht ins Bild von meinem Mini passen
naja die Teile sind ja nicht so ganz arg teuer ... braucht man für den Austausch Spezialwerkzeug???
@FG YB 52 wenn Du noch ganz frisch im Kopf hast wie man die Teile austauscht, würdest Du mich dann in dieses Geheimnis einweihen, weil wenns ohne Spezialwerkzeug abgeht würd ich mich daran gern selber versuchen ... Spur vermessen lassen und neue Reifen drauf is ja schon teuer genug
-
ok, dann werd ich mal gucken ob es in die ein oder andere Richtung Spiel hat ... ich seh schon das wird mal wieder ein teurer Spaß
Kugelköpfe nachstellen/tauschen? Also die letzten 2 1/2 Jahre nicht, jedenfalls nicht das ich wüßte und vor meiner Zeit - keine Ahnung ... haben die Teile mit 110Tkm ihre Lebenszeit erreicht?
Abschmieren, also spätestens zum Wechsel von Sommer bzw. Winterreifen und wenn ich vorher an ner Fettpreße vorbeikomme auch zwischendurch mal
kann man die Schrägstellung \ / mit bloßem Auge sehen?
-
Kugelgelenke spiel? ... weiß nicht - wie findet man denn das heraus?
kann man die dann eventuell nachstellen oder kann man den Mini dann einstampfen?wie meinst Du das mit dem Aussehen \ / ???
-
sind beide an der Innenseite stärker abgefahren als an der Außenseite, wobei das rechte Rad ein klein wenig schlimmer dran ist als das linke
wo ich mir das Protokoll nochmal angucke ... bei Spurdifferenz wars auch schon vorher 0 und als Sollwert steht # allerdings bei Sturz steht Soll 2° +/-1° und gemessen ham se 0,11 bzw -0,13 könnts daran liegen???
-
tja da hätten wir schonmal das erste Problem, weil ich zwar keine Änderungen am Fahrwerk vorgenommen hab, aber nicht weiß ob einer meiner Vorbesitzer irgendwas "unnormales" ausgetauscht hat, wie findet man heraus, ob das Fahrwerk orginal Rover ist???
Naja und da ich große Stücke auf die Werkstatt halte wo ich gewesen bin, glaub ich schon, daß man einen Defekt entdeckt hätte ... das mit meinen Bremsbelägen ham se ja auch gesehen ... ist es also denkbar daß die Spur einfach dank toller deutscher Straßen wieder verstellt ist???
Eingestelle Werte laut Protokoll
Nachlauf 1,18°L 1,24R
Spreizung 9,00°L 9,03R
Spurdiffernzwinkel 0°L 0°R
Sturz +0,11°L -0,13°R
Spur -0,08°L -0,08°R gesamt +0,15°
Fält dabei jemanden etwas auf ... für mich sinds nur bömische Dörfer ... -
Hallo Leute,
ich bin ein wenig ratlos, vor nichtmal 3 Monaten waren meine Winterreifen total einseitig abgefahren, also neue Reifen vorne, Spur vermessen und einstellen lassen und gut war - dachte ich. Dann hab ich im April meine Sommerreifen draufgemacht, nichtsahnend. Gestern laufe ich zu meinem Flitzer und oh Schreck, man sieht schonwieder daß sich die Reifen einseitig abfahren. Ich bin ungefähr 3000 km gefahren seit dem letzten einstellen und hab um Schlaglöcher soweit möglich einen Bogen gemacht. Jetzt gibts zwei Möglichkeiten, entweder es war nur 0815-mäßig eingestellt, aber der Mini braucht ne spezielle Einstellung die nicht jeder kennt oder aber der Hase liegt irgendwo anderes begraben, woran noch keiner gedacht hat, was meint ihr?
Besten Dank vorab.
Gruß JensP.S. ich hab 110 000 km runter
-
genau der Laststrom ist entscheidend ... wenn Du nur Dein Handy aufladen willst gelassen am Radio anzapfen ... für ängstliche vielleicht noch ne 1A Sicherung dazwischen und gut, für etwas mehr Power an anderer geeigneter Stelle anzapfen.
Wo der Anzünder hinsoll, das ist eher eine philossophische Frage ... ins Amaturenbrett vielleicht nicht unbedingt und wenn nur zum Design passend. Ich hab mir ne Bordnetzkupplung gekauft und mit 2 Kabelbindern hinter-unter der Heizung festgemacht, aber man kommt trotzdem gut hin ... wenn man weiß wo man hinlangen muß -
ich seh schon, da ist es einfacher den Wechsler bei ebay zu vertickern und nen wirklich passenden Wechsler für das Radio zu kaufen ... naja ich hab ja CD in meinem Mini, nur meine Süße in ihrer Oma-Kutsche nicht
-
Hallo Männers,
blöde Frage an nem sonnigen Freitag Mittag:
Ist die Wechslersteuerung von einem Hersteller zum anderen kompatibel, konkret hab ich zum einen in einem Ford Focus ein orginal Radio das denn Anschluß eines Wechslers ermöglicht, aber ich hab keinen Schimmer welcher Hersteller das verbrochen hat (Radio hat doppelte Einbauhöhe, wenn das wem was sagt) und einen Philips Wechsler RC026, der einen DIN Anschluß hat (8-polig). Pauschal würd ich sagen, passendes Kabel besorgen und glücklich sein aber ist es wirklich so einfach???
Vielleicht hat ja jemand schon einschlägige Erfahrungen gemacht ...
Gruß Jens -
sodele war am Freitag beim TÜV - 40,60€, 10 min Smalltalk und Dadys Auto hat wieder TÜV
mir solls zwar recht sein, aber das war schon etwas lasch, kein Vergleich zu früher, das beruhigt mich immerhin ein bißchen, schließlich muß mein Mini im September auch zum TÜV -
jetzt fragt sich halt wann ein Mangel gravierend ist ... vor Jahren ist Dadys Auto auch mal durchgesegelt, weil das D nicht die Normgröße hatte
nächste Woche werde ich mal allen Mut sammeln und Richtung TÜV fahren ... und im Notfall kauf ich halt noch ein Päckchen Schweißelektroden -
Hallo Männer,
vielleicht könnt ihr mir einen guten Rat geben ... meinem Dady sein Auto - kein Mini dafür ein japanischer Jungtimer ist wie will ich sagen ... ein Grenzfall, auf der einen Seite läuft er und ist soweit auch in Ordnung, daß er eigentlich TÜV bekommen sollte.
Jetzt kommt das ABER ... bestimmt gibt es großzügige TÜV-Prüfer aber eben auch verhinderte Finanzbeamte die bestimmt am geflickten Schweller oder anderen Nettigkeiten bzw. mit dem ganzen Auto ein Problem haben. Nun bräuchte ich aber endlich mal ne TÜV-Plakette und vielleicht kann mir jemand sagen wo ich am unkompliziertesten den Wagen über die nächsten 2 Jahre rette. ... in die Werkstatt meines Vertrauens mag ich ihn nicht, weil da auch eher die Sorte Finanzbeamter-TÜV-Prüfer herumrennt ...
Vorab schonmal Danke -
obs die Lima ist läßt sich wohl so probieren ... meß mal direkt an der Lima die Spannung, Masse irgendwo direkt am Motor abgreifen, da sollten irgendwie knapp 14V auftauchen und wenn Du jetzt die Massemeßleitung an die Karosserie hältst und es weniger wird ist es ein Masseproblem. Wenn so und so nur 12V zu messen sind ists die Lima
-
noch n Tipp, wenns klappert faß mal an die ans Amaturenbrett ... das Amaturenbrett ist ja eigentlich zweiteilig, ein großes langes Teil und der Teil in dem die Instrumente stecken ... bei mir lockern sich immer wieder die Schrauben, die beide Teile zusammenhalten und dann fängts an zu klappern und nerven.
Bei der Gelegenheit ... zwischen 90 und 120 km/h vibriert mein Rückspiegel an der Windschutzscheibe, kennt einer das Phänomen?
-
stimmt, aussehen tuts gut, wenngleich das LCD Display schon fast ein kleiner Stilbruch ist ... das mit den Knöpfen is ja nicht das Problem, die kann man beispielsweise versteckt zwischen Lenkrad und Mittelkonsole anbringen.
Zeitweise hab ich mit der Überlegung gespielt mittels 3 7-Segmentanzeigen den Kilometerstand anzuzeigen, aber mangels Zeit hab ich nen fertigen Tacho eingebaut ... da erinnere ich mich, daß jemand mal n Foto sehen wollte
-
Also der Tacho sollte 3stellig sein ... hab mir für n Mini nämlich einen gekauft und hinterher festgestellt, daß mehr wie 99km/h nicht geht, zum Glück konnte ich mit meinem Drahtesel tauschen. Das mit dem Umfang is eher das kleinere Problem ... Kinderfahrräder haben ja noch kleinere Räder
Funktacho - also ob das so ne gute Idee ist, ich könnte mir vorstellen, daß das viele Blech zwischen Tacho und Geber das Ganze erschweren würde und außerdem sind im Sender ständig die Batterien leer, also ich hab ein Kabel gelegt ... is ja auch kein Hexenwerk -
Hallo Leute,
ich hab ne Bitte an euch, und zwar suche ich für einen Nissan Cherry zwei Querlenker hinten, denn unsere sind durchgerostet und orginal Nissan kostet einer 750€. Wenn jetzt also jemand beim Gang über den Schrottplatz eben jenes Auto entdecken würde und mir Bescheid geben könnte, dann konnte man unser Auto doch noch vorm Schrottplatz retten.
... alle Händler im Internet abklappern und X Schrotthändler anrufen hat nämlich nix gebracht ...
Es müßte ein Nissan Cherry N12 Baujahr 82 bis 87 sein und die Querlenker hinten links und rechts sollten noch intakt sein.
Also vorab schonmal Danke.
Gruß Jens -
und wie siehts mit den Sicherungen aus ... im Auto ist meist jede Seite für Sich abgesichert, damit man nicht gleich ganz im Dunkeln steht?!
-
Verwirrung,
was is denn nun eigentlich kaputt bzw. was wurde zum Test eingeschickt - Motorsteuergerät oder DWA/Wegfahrsperre?Also bei minimotorsport kostet eine ECU knapp 350€ im Austausch und ne neue 600 bis 700 soviel erstmal dazu.
Ja und was soll wenn es die ECU ist, an dieser kaputt sein? Kann nicht mal ne Werkstatt am besten eine Minikundige oder ein Boschdienst der vielleicht auch nicht zum ersten mal nen Mini in den Fingern hat danach gucken ... weil so is das ja kein Zustand.
Und noch ne doofe Frage, kann man die ECU nicht auch mal einschicken oder wenigstens mal aufmachen und gucken was in etwa kaputt sein könnte, oder ists nur noch ein Rußklumpen? Wer soll das eigentlich bezahlen, schließlich hast Du ja nen bis auf das Thermostat funktionierenden Mini dahingebracht und jetzt garnix mehr ... das kanns ja auch nicht sein und Millionär biste bestimmt auch nicht.
Wo steht der arme Mini denn zur Zeit, also geographisch?