Beiträge von Sinjentsmith

    Kaffeesatz ... upsi :cool: ... aber ich weiß halt auch nicht viel über das misteriöse schleifen ... hört sich echt an, wie wenn man ein Messer am Wetzstein schleift nur vielleicht schneeler und intensiver

    Steuerkette? Vielleicht, aber da es nur während der Fahrt auftaucht irgendwie nich so sehr wahrscheinlich oder seh ich das falsch und es ist auch nicht immer, mal is 2-3 Tage nix und dann is es 3 mal hintereinander wenn er kalt ist???

    Hallo zusammen,
    also ich hab folgendes Problem, wenn mein Mini kalt oder richtig warm ist schnurrt er wie ne Katze. Ist die Temperaturnadel hingegen erst auf dem Weg in den Normalbereich, sprich der Motor weder kalt noch warm, dann ist von vorne ein Schleifgeräusch zu vernehmen. Es hört sich irgendwie metallsich an und tritt sowohl bei getretener als Kupplung auch bei normaler Fahrt auf. Im Stand ist auch wieder Ruhe. Lokalisieren konnte ich es nicht, aber ich bilde mir ein, es kommt von vorne links.
    Kann sich das jemand schlüssig erklären ... Radlager oder Bremsen schließe ich zwar nicht generell aus, aber hierbei wäre es ja i.A. egal ob das Auto warm oder kalt ist ...???
    Danke schonmal für eure Hilfe.
    Gruß Jens

    Hi Männer,
    also folgendes Zwischenergebnis, das Thema Lichtdimmer kommt auf ne extra Platine, weil wenn ich versuchen würde das ganze mit einem µC zu steuern, würd ich beim Programmieren sicher nen Knoten im Hirn kriegen :cool: , zudem kommen so auch schon alle in den Genuß dessen, die schon ein Blinkmodul haben.
    Um Fragen, wieso ich das Rad versuche neu zu erfinden, vorzubeugen, bei Conrad oder wo auch immer gibt es zwar entweder eine Ein/Ausschaltverzögerung oder einen Dimmer, aber nicht beides zusammen und zweitens wird das im Zweifelsfall über die Türen gesteuert, und nicht auch über ZV oder DWA.
    Gruß Jens

    also ganz verstanden hab ich immer noch nicht ... Du willst eine Alarmanlage und eine ZV in Deinen Mini einbauen, richtig? Und so wie es sich anhört hat das ganze eine Blinkfunktion, für den Fall daß Alarm ausgelöst wurde oder man die ZV betätigt?

    Also als erstes würde ich die ganzen Steuergeräte dafür hinters Amaturenbrett basteln, als nächstes halte ich diese Diodenlösung für recht schlecht, weil darüber der Strom für die Blinker fließt ... das läßt das ganze heiß werden und das gefällt mir nicht, davon abgesehen läßt sich das ganze am Schalter für den Warnblinker recht gut anschließen, bei Befarf maile ich Dir gern eine Anleitung, die is zwar eigentlich fürs Blinkmodul, aber das macht ja nix.

    *lach* wo kann ma die Glaskugel kaufen und kann man damit auch Frauen verstehen ;) ?

    öhm, ich erahne auch was er machen will, aber ich frag mich ob das ne so gute Idee sein wird, daher brauche ich mehr Informationen ...

    also von Motoren versteh ich nich ganz so viel, allerdings is das ja schon etwas fragwürdig, schon allein physikalisch, das wäre ja dann so, als hätte man bei Bau des Ministeuergeräts überhaupt keine Ahnung gehabt.
    So und wie soll das ganze funktionieren, wenn der Kasten nur zwischen das Steuergerät geschalten wird? Die andere Sache ist die, als ich mich mal wegen eines Chiptunings erkundigt habe, hieß es 2-3 PS mehr vielleicht auch 4 oder 5 und das macht ja auch Sinn, weil das Tuning eben den Motor optimiert. Das hier hört sich so an, als würden die nen Zusatzmotor einbauen oder wie manch ein Mathematiker per Definition ein paar PS einfügen :rolleyes:

    öhm, ich glaub wir haben aneinander vorbeigeschwätzt ... ich will NICHT, daß die Funzel noch weniger leuchtet als normal, sondern ich möchte wie bei neueren Autos üblich das Licht augenschonend (gedimmt) ausschalten.

    Ich hatte mir das so gedacht, daß bei DWA entschärft das Licht für ne min. angeht, macht man die Zündung aus geht es gedimmt aus. Macht man die Zündung aus und hat das Licht eingeschalten geht das Innenraumlicht soft an und wenn man die Tür nach dem Aussteigen schließt geht es soft aus. Macht man die DWA scharf geht es sofort aus. Das ganze soll in das von mir entworfene Blinkmodul integriert werden.

    Allerdings ist die Innenraumbeleuchtung im Schaltplan etwas uneindeutig, wenn man davon ausgeht, daß eine 0 an der DWA Alarm auslöst und man das Birnchen der Lampe dauerhaft einschaltet, würde es Hupen wie wild. Macht es zwar nicht, aber verstehen tu ichs auch nicht, daher das Theater :p

    also folgendes, das mit dem Innenraum Lichtdimmer is ja so ne Sache, im Prinzip ist alles ganz einfach, aber in Wirklichkeit viel komplizierter ...
    das Birnchen is auf einer Seite mit + verbunden und eingeschalten wird es durch Tür oder Schalter, in dem an die andere Seite Masse gelegt wird und da fängt es an, denn am gleichen Kreislauf hängt irgendwie auch die DWA

    hat jemand an seinem MPI schonmal einen Dimmer verbaut und wenn ja wie hat er das angestellt (Verdrahtungsplan)?

    Frage nebenbei, wo verlaufen eigentlich die Kabel zur Lampe :confused:

    @hellmini

    ... quasi die Teile des alten Moduls im neuen recyceln? ja das können wir machen, nur schicken müßtest Du es mir dann trotzdem ...

    Diode? Ja prinzipiell geht das, allerdings wenn Du an der Lampe eingestellt hast - mit Tür schalten, dann wird da wahrscheinlich komisches passieren. Wenn Du das Modul einbaust, daß dann die Lampe auch nochmal ansteuert, weil es ja auch durch die Tür beeinflußt wird, ich hoffe Du kannst mir folgen.

    SRAM? Wer braucht schon sowas :p ... wobei langsam wirds mit der Registerwahl echt schwirig

    Toster? Also wenn ich das mit dem Lichtdimmer verwirkliche und außer acht lasse, was man mir mal beigebracht hat, dann könnte man auf dem Transistor eventuell schon n Ei braten :rolleyes:

    Das modul an sich ist schon fertig, wenn ich es ausliefere ... alles was man für den Einbau braucht ist ein wenig Zeit, n wenig Werkzeug und etwas gesunden Menschenverstand, das mit dem Studium is eher mein Part. Und ein Samstag Nachmittag is eigentlich völlig ausreichend.

    Ne Monteurin, also das wär die Idee ... wobei ich schon froh wäre, ich würde ne Frau finden, die sich mit meinem Mini abfindet, weil die Sprüche von wegen- kauf Dir doch mal n richtiges Auto kann ich nimmer hören.

    Also ich weiß ja nicht, in wie weit ihr überhaupt an dem weiterentwickelten Modul interessiert seit, auf jeden Fall stellt sich eine Frage. Damit das Licht gedimmt werden kann, muß man die 12V Plulsbreitenmodulieren und dann integrieren ... damit kann man dann an der Birne Spannung von 3-10V bekommen und es wird verschieden hell. Allerdings gibts ja da den Lichtschalter an der Lampe, und entweder der muß immer auf an bleiben und man könnte dann daß Licht nicht anschalten um z.B. auf der Landkarte nach dem Weg zu gucken ... wobei die Funsel dafür ja eh nicht das richtige ist. Oder aber der Schalter bleibt erhalten, man müßte aber zur Lampe hin, ein zusätzliches Kabel legen und eine Diode vorschalten. Was wär euch denn lieber. Übrigens keine Sorge, daß der Schalter immer an sein muß, bedeutet nicht, daß die Funsel immer brennt, sondern daß das Modul alles steuert also:
    Tür auf - Licht an
    Tür zu - Licht geht zeitverzögert gedimmt aus
    DWA scharf - Licht geht sofort aus
    DWA unscharf - Licht geht an und nach bestimmter Zeit gedimmt aus

    Hat jemand eigentlich schonmal versucht, die 1,2W Birne durch 3 weiße LEDs zu ersetzen? Die Idee würde das ganze eventuell stark vereinfachen ...

    ok, dann bau ich das Modul eben nur für mich *tztztz* ... immer dieses Gemecker :(

    aber mal Spaß beiseite, wenn ich gesagt hätte, daß ich ein Jahr brauchen werde ein Modul liefern zu können, wärs euch auch nicht recht gewesen und zweitens, am Anfang wars realtiv schwierig für mich das ganze zu programmieren, hab ich den ein oder anderen Kniff dazugelernt und die ein oder ander coole Idee aufgegriffen ...

    Tagchen Leute,
    also ich hatte mal wieder ein wenig Zeit zuviel, wahrscheinlich gibt es das Blinkmodul bald auch mit einem Lichtdimmer, sprich wenn man einsteigt bleibt das Licht kurze Zeit an und geht dann gedimmt aus. Weiter geht das Licht mit dem Öffnen der ZV an und mit dem Schließen aus ... so wie man das von anderen moderneren Autos kennt :) !

    also wenn ich nicht genau wüßte, daß mein Mini überall, also an den Scheiben und am Boden dicht ist, würde ich ja darauf tippen auch irgendwo nen halben Eimer Wasser spazieren zu fahren ... so schieben wirs halt einfach aufs schlechte Gebläse. Vielleicht baue ich doch mal meinen Turbo in den Ansaugstuzen ein.

    Also irgendwie wär der Mini ja das ideale Auto für die Sahara ... es würd quasi nicht rosten und andere Feuchtigkeitsprobleme hätte man auch nicht :)

    Hallo Leute,
    also ich hab mal ne eher grundsätzliche Frage. Das Gebläse im Mini find ich, is ja neben der Rostneigung das Hauptärgernis ... und jedesmal wenns draußen regnet oder so wie der Tage schneit, dann beschlagen immer all meine Scheiben, dann stell ich das Gebläse auf 2 und eigentlich bricht der Orkan dann auch los, aber meine Scheiben werden nich wirklich frei, vorne naja geht gerade so, aber an der Seite, losnixos. Besonders schlimm ists auf der Fahrerseite. Ich hab die Scheiben schon mit so nem Zeug geputzt daß das Wasser besser abläuft und geguckt ob es irgendwo reinregnet, aber was verdächtiges hab ich nicht gefunden. Was fällt euch dazu ein :confused: ?
    Gruß Jens

    also mit den S1200er hatte ich noch selten ein Problem ... versteh ich gar nich, daß die Dich so geärgert haben ... wie haste denn den seziert :cool: ???

    naja für andere Projekte werd ich mich wohl mit den ATtinys und Megas anfreunden müssen und stimmt, 32 Register sind manchmal schon verdammt wenig, aber wenn man will geht alles ;)