Beiträge von nschaeffer

    Ja, gerade eben als ich meine neue Front dran gemacht habe, also von mitte tankdeckel bis mitte Kranz sind es 20 cm bei mir. Der obere Streifen hat einen Abstand von Außenkannte Streifen bis zur Fensterwölbung von 9cm.
    reicht dass oder brauchst du noch mehr Maße?

    MFG


    Danke erstmal, vielleicht kannst Du mir noch schreiben, wie groß der Abstand zwischen Lorbeerkranz und Streifen ist. Dann habe ich alle wichtigen Daten!:thumpsup:

    cu Nils;)

    okay.....ich muss nix groß nachschnitzen ;)

    Freu Dich, ohne den Kärcher-Sauger wär`s auch nicht gegangen. Schlimmer war aber bald noch den Gummikeder mit den passenden Löchern anzupassen. Hab von Minispeed sowas wie einen durchgeschnittenen Fahrradschlauch bekommen. Hab das Zeug mit Wäscheklammern an den Verbreiterungen fixiert und dann Punkte für die Löcher mit dem weißen Edding gemacht. War auch keine schöne Arbeit...

    cu Nils;)

    Tag Schubi,

    ich hatte erst die von Minispeed bekommen und anschließend noch in England Teile bestellt. Die beiden Sätze Gruppe 2 Verbreiterungen sind wirklich identisch. Passen auch gut auf die Originalbohrungen. Allerdings waren beide Sätze sehr schlecht ausgeschnitten, so dass die Bearbeitung notwendig war. So hätte man weder die von Minisport noch die von Minispeed ans Auto schrauben können/dürfen. Zum Glück war angezeichnet, wo die Vebreiterungen ausgeschnitten hätten werden müssen. War dann relativ leicht mit dem Dremel nachzuarbeiten (aber auch sehr staubig-bäh!). Mit Chromrand sehen die auf jedenfall schöner aus als die Standarddinger und gehen auch etwas breiter.

    cu Nils ;)

    Preis? :)

    sg. Ronny


    80,- € + 6,- € Versand. Hab ca. 1 1/2 Std. dran dremeln müssen um die Ränder sauber zu kriegen. Der Preis ist nicht zu hoch, bei Minispeed liegen die bei 120,- € zzgl. Versand und müssen auch noch wie die direkt aus England bearbeitet werden. Ich habe einen Satz bei Minisport UK gekauft, sind mit denen von Minispeed absolut identisch. Bei Interesse bitte melden...

    Kleiner Tipp am Rande, wenn vielleicht auch bekannt und ein alter Hut:
    Die Zierstreifen und das Decal mit Spüliwasser aufbringen, so kann man immer noch mal den Linienverlauf nachbessern.
    Antrocknen lassen und vorsichtig in Linienrichtung mit einem saugfähigen Tuch andrücken.
    Viel Erfolg.

    Danke für den Tip Jazzman, aber ich lasse das machen. Der Decalbogen ist mir dann doch zu teuer um nachher Blasen drunter zu haben oder die Seitenstreifen schief.

    Hallo zusammen,

    meinen `97er habe ich neu lackieren lassen und leider vorab vergessen, mir die Positionen für die originalen Seitenstreifen und den Lorbeerkranz aufzuschreiben.:(

    Kann einer mal an seinen Mini für mich messen und schreiben, wie weit der Lorbeerkranz vom Tankdeckelgummi gemessen weg ist? Ebenso mit den Streifen (der Parallelabstand zum Seitenfenster wäre auch nicht schlecht).

    Vielen Dank.

    cu Nils;)

    Leider hat mich ein Ebayverkäufer hängen lassen und mir nicht das ersteigerte Faltdach zugeschickt. Geld habe ich zwar wieder, sitze aber nun noch auf der von mir besorgten Einbauschablone.

    Vielleicht hat da von Euch noch einer Verwendung für?

    Preis 5,- € + Porto (Hab 8,- € beim Boschhändler + Porto dafür gezahlt, nicht das einige jetzt meinen sowas bekäme man umsonst)...

    cu Nils;)

    Streiten will ich darüber auch nicht, finde den Preis für gebrauchte Felgen nur etwas hoch angesetzt.

    Ich habe schon 3x Felgen in England gekauft. Allerdings immer komplette Sets mit Reifen. Die Radschrauben sind dabei, ebenso sind Metallventile drin. Versand nehmen die Engländer, wie schon geschrieben, 28 Pfund komplett und die Sachen sind 4 Tage nach der Bestellung immer angekommen. Bei Dir muss man sie auch noch abholen (Kosten=?).

    Rechnen kann jeder:
    49,50 Pfund pro Felge x 4 = 198 Pfund (ink. Steuer)
    Versand 28 Pfund

    = 226 Pfund

    In Euro 257,11 € nach heutigem Umrechnungskurs

    und vor allem neu... aber vielleicht findet sich ja einer.

    Hi,
    dann kauf die Felgen doch da! Hier kosten die nunmal mehr, und ich glaube, dass das auch jeder weiß.
    Ausserdem, rechne mal ein bisschen, Versand kommt dazu, und die Radmuttern musst du auch mitbestellen. Hinzu haben meine Felgen Stahlventile. Dann ist der Unterschied auch nicht mehr wirklich groß und man muss nicht ewig auf ein Paket warten, was irgendwann mal hoffentlich in einem Stück ankommt.
    Ausserdem, wenn du kein Interesse hast, dann kannst du dir auch Kommentare sparen. Sorry, ich möchte jetzt hier wirklich kein Streitgespäch aufmachen.
    Grüße.

    Oft werden bei der Montage des Y-Stückes die Rohre ungleich Tief eingebaut.

    Leider habe ich es selber nicht eingebaut. Es sah für mich aber so aus, als wenn das Stück zum Kat hin etwas "seitlich runterhängt". Meinen Sie das damit? Wie kann man das Y-Stück den gleich tief einbauen, wenn die Rohre doch so von oben runterkommen? Ist da Spielraum oder noch Bewegungsfreiheit drin?

    Danke für die Info!

    Was verkauft der Hagedorn denn da, wenn es keine Sporthosenrohre für SPI / MPI gibt? Steht doch in der Artikelbeschreibung (sogar nur für MPI geeignet). Der Chef von Minispeed sagt, dass ein minimaler Abstand vom Krümmer zur Antriebswelle ausreichend ist. Bei den Hosenrohren wäre es wahrscheinlich derselbe Abstand. So heiß wäre der Krümmer an der Stelle nicht mehr. Ich hatte hier schon einmal nachgefragt aber auch keine konkrete Aussage bekommen.

    cu Nils;)

    Hallo zusammen,

    Fächer ist drunter (noch ungefahren). Ich bin aber nicht sicher, ob der Abstand zur Antriebswelle ausreicht damit das Gummi nicht wegschmilzt. Nun gibt es ja noch Sporthosenrohre...

    Wer kann mir sagen, was denn mehr Sinn macht. Noch einen Krümmer bestellen in der Hoffnung, dass dieser besser passt oder es mit dem Hosenrohr (weil auch günstiger) mal probieren??

    http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…nummer=C-AEG371

    Sind die Y Stücke eigentlich immer gleich oder braucht man bei einem Maniflow Krümmer auch das Maniflow Y Stück?


    cu Nils;)