Kurze Frage:
"5W Widerstand für die LiMa Vorerregung"
Was genau hat es damit aufsich? Warum macht man das?
Danke für eine kurze info
Kurze Frage:
"5W Widerstand für die LiMa Vorerregung"
Was genau hat es damit aufsich? Warum macht man das?
Danke für eine kurze info
schubi: Gibt's zufällig Detailbilder von den Felgen? Scheinen normaler 12"er zu sein, die schwarz lackiert wurden und der Rand poliert...
Gleiches habe ich bei mir auch vor - deshalb die Frage.
Besten Dank.
Hatte Dir ne pn geschickt.....
Jemand ne Idee wegen dem Drehzalmesser...?!
Siehe meinen letzten Beitrag.
Suche immer noch...
Okay super - dann haben wir also das Problem mit den Zusatzinstrumenten gelöst...
Eine Frage habe ich dann aber doch noch bzgl. meines Drehzahlmessers.
Der Drehzalmesser ist aus einem MG B.
Es ist die Version für elektronische Zündung allerdings pendelt / schwingt die Nadel des Drehzahlmessers unglaublich hin und her...
Besonders ab 4.000u/min ist kein vernünftiges Ablesen mehr möglich weil die Nadel zwischen 4.000 und 7.000 hin und her fliegt...
Jemand eine Idee?!
Danke und Gruß
alles klar - danke für die konkrete Antwort.
Jetzt stellt sich mir allerdings noch die Frage, ob es Unterschiede zwischen dem Öltemp.- und dem Wassertemp.-Instrument gibt.
Ich habe nämlich bei mir auf dem Instrument keine "Ölkanne" abgebildet sondern m.E. nur diese "Wellen" für Wasser...
Macht das irgendeinen Unterschied in der Funktionsweise aus?
In anderen Worten: Funktioniert ein Wassertemp.-Instrument an einem Öltemp.Fühler?!
hhhhmmmmmm.... Toll....
Dann fahre ich wohl erstmal in die Garage und schau was auf dem Instrument steht... Kann ja sein, dass die bei SMITHS das irgendwann geändert haben und nun direkter 12v Anschluss möglich ist... Mein Instrument ist nämlich auch ziemlich neu..
Alles klar - danke.
Dann werde ich mir mal so ein Ding zulegen, einbauen und schauen ob und wie sie sich die Temp.-Anzeige verändert.
Ich werde berichten!
Dann leg ich sie mir hin... Schlecht werden sie schließlich nicht...
doch - du hast Recht - das Instrument ist direkt an 12v angeschlossen...
Ich weiß, dass es diesen Spannungskonstanter gibt....
Meinst Du denn wirklich, dass es daran liegen könnte?
Die Benzinuhr zeigt allerdings bei vollgetankt auch etwas über 4/4 (sprich voll) an...
Da wäre also das gleiche Problem der "Mehranzeige"...
Hhmmmm
Hallo zusammen,
folgende Problemstellung.
Ich habe einen originalen SMITHS Öltemp.-Geber (an der Ölwanne angeschlossen) scheinbar an einem originalen SMITHS Wassertemp.-Instrument angeschlossen. Die Skala geht von 50° bis 140°.
Gibt es einen Unterschied zwischen den Wasser- und Öltemp.-Instrumenten?
Bei normaler Fahrweise zeigt das Instrument bereits um die 130° an... Sobald man etwas zügiger fährt, steigt das ganze auf 140° an....
Ich schätze mal, dass die Anzeige ca. 20°-30° zuviel anzeigt...
Kann man das Problem mit Widerständen lösen? Wenn ja wie?
Gibt es sonst noch eine andere Möglichkeit ohne das Instrument zu tauschen?
Danke für Eure Unterstützung.
Gruß
Dennis
Bei Allbrit sieht das Instrument so aus:
Bei ISA-Racing sieht es so aus:
Hallo,
ich suche die "kugeligen" Chrom-Lüftungsdüsen vom Inno.
Bitte alles anbieten... :thumpsup:
Danke und Gruß
Dennis
Hat denn hier niemand was für mir
Müssen ja nicht unbedingt welche aus dem MPI sein...
Einfach schöne schwarze ohne das Platikablagefach....
Hallo,
ich bin auf der Suche nach schwarzen Türpappen / Türverkleidungen aus mpi's OHNE die Plastik-Ablagefächer.
Bitte ALLES anbieten und eine Preisvorstellung MIT Bild an "mini-cooper-ac@freenet.de" schicken.
Vielen Dank und Gruß
Dennis
Bei meinem Mini lief nach dem Umbau von 3.21er EÜ auf die 3.44er EÜ der Tacho super genau und deutlich genauer als vorher. Laut GPS Navi war die Abweichung mit der 3.44er nur noch +/- 3km/h.
Ich würde das erstmal ausprobieren, wie er im Moment abweicht.
Meine Bereifung: 165/60/12
Gruß
Dennis
Kann nur zustimmen - es war ein richtig toller Teilemarkt.
Ich hoffe, es gibt eine Wiederholung im nächsten Jahr ! ! !
... und noch mal hoch damit....
... sind noch da...
Preis ist VB.