naaa.....da war wohl wer beim ebay was
Beiträge von Tauchermajo
-
-
Moin vorab wenn falscher thread dann bitte mal verschieben.
So nu is das ölige dingens(Motor) aus dem autowagen rausgedübelt
(thx @ schrauber spi)
Und nu tu ich ma die anbauteile reinigen so das man sie anfassen kann ohne gl schwarze finger zu bekommen.
Nach der behandlung mit der drahtbürste lachen mich unschöne oberflächen der anbauteile an (bkv,lima,anlasser u v m)
Mir kam der gedanke das vielleicht farbe die unschönen gegenstände hübscher machen könne.
Aber welche ?????
Reicht der normale lack(baumarktdose Fa. Kwasny) aufbau (grundierung,füller,farbe,klarlack?)
oder alles hitzebeständig? und/oder kann der o.g lack auch öle,benzin und wärme ab?
Türlich kann man auch losrennen und neue teile kaufen u. verbauen aber
"Never change a running system"
Wie macht ihr das ? und mit welchem lack? -
so nu sieht man nu doch einige aus "sh" und umgebung.
man schreibt das jahr 2013 und is es möglich das man(frau auch) sich ma zusammen rottet? auffe wurst und so? -
ohjeee as is bei mir noch lange,lange hin seuftz
-
so wie ich das sehe kommt das dingeling an diese stelle
http://s1.directupload.net/file/d/3173/a6932mg7_jpg.htm -
sag doch mal was genau hat denn dein mini fürn prob.,wie zeigt sich das denn überhaupt?
nur der anzug? oder noch etwas anderes,so wie schon schrottpeter gesagt hatte aber leuft der wagen unrund? schon mal nach dem öl geschaut?bzw öleinfülldeckel abgenommen und mal angeschaut is da vielleicht ne weißbraune masse dran ist?.....oder aus einer gaaanz anderen richtung? is die handbremse fest? -
Moin
Ja neee ich hoffe ihr seid gut ins neue jahr gerutscht........
wollt ma nur fragen ob wer von euch noch Lampentöpfe(die aus Metall) und Rückleuchten für'n Van rumliegen hat.
Vielleicht auch die komplette Lichteinheit.(Topf,Dichtung,Lampe u.Chromring) -
-
Moin @all na ne frage an euch......
Meine Chantall is ja noch lange nich soweit aber "input" schadet ja nie also....
Wer kennt sich bzw. wer von Euch hat Erfahrung mit einer "Sonnenschute"Gibt es so etwas auch für'n Mini,hat jemand von Euch sowas rumliegen und machen die Kumpels vom Technischen Überwachungsverein Stress?
-
Ja nee die chantall und der Majo wünschen euch auch frohe ostern und nen lustigen rutsch ins neue jahr
-
Postfach voll!!!
Ein paar fotos von der konsole via pn????buedde -
sry aber ich fand es passend....:phttp://www.youtube.com/watch?v=FsTAPLMoJLE
-
hmm habe vor einem jahr den kühler gewechselt und die kopfdichtung......sollte nicht das prob sein,eigendlich.... naja ich werd wohl irgendwie nach hause humpeln.....und dann wohl alles auseinander reißen....danke für eure mühen und anregungen.
-
hmmm grad vom Schrotti eine Heizung vom spi/mpi geholt....kotz die passt auch net unter die Konsole(Innenraum).....na dannn ebend den Wärmetauscher ausgebaut und angeschloßen-----häääää keine Veränderung.....temp bei 100 km/h + - 90Grad,temp bei 120 km/h ca knapp 100Grad.
is es doch der Thermostat????????
Beim Stop mal die Leitungen geöffnet......ist überall Druckdrauf (verbrühungs Gefahr!!!!!!!!!nur dicke Handschuhe anziehen!!!!!)
Also bei warmen Motor ltg an der Vergaserbrücke geöffnet/Wasser übern Kühler nachgegossen; Wasser kommt.
Das gleiche beim Heizungsventil.....und auch am Kühler (Oberseite)
nach meinem verständniss:
-Wasserpumpe läuft
-Thermostat öffnet....(wasser läuft vom Zyl-Kopf in den Kühler)
mist muss wohl die Nr. von den gelben Engeln parat halten -
selbstver******endes klebeband drauf dann schrumpfschlauch ambesten schrumpfschlauch mit kleber drin.
aber um es wieder schön zumachen ist bei dieser"schnellflicklösung" ein größerer aufwand nötig:(
Neu holen und einbauen die elegantere lösung -
ja neee alles gut trat erst bei entfernung der heizung auf.
rest blieb so wie es war
es wurde nur die lenkung getauscht,doppelinstrument eingebaut(das elendlange kapillarröhchen an der karosserie verlegt(Kupplungsseite)und heizung rausgerissen.
Hz-ventil aufem Zyl-Kopf geöffnet (Ventil öffnet u. schließt)und den gekürzten schlauch angeschlossen. -
hmmmmmmm kerzen rausgedreht ---bild :etwas rehbraun richtung schwarz.....
dann etwas reingedreht 1/4 umdrehung(vergaser)...kann aber erst wieder morgen fahren.....
is es denn vielleicht sinnvoll den wasserkreislauf(heizungsschäuche)zu verlängern so in richtung kühlergrill zwecks weiterer kühlung??weil wärmetauscher leider hier nicht vorhanden. -
meinste "ditte" war 1 Tauchmini?!?
...wohl was für mich -
also ne habe "P" fahrt gemacht und laut navi (100km/h) temp bleibt bei 90 Grad stehen. über 35 km.......fahr ich schneller dann gehts hoch auf 100 Grad......
da ich mom aufem schiff bin z.Zt. wache hab komm ich leider nicht an teile......
und am di gehts wieder nach hause......ca 200km hilfeeeee -
Moin Gemeine......
Schockschwerenot!!!!
Nu is es auch mal im Norden etwas warm:D:D:D:D:D(endlich)
Nur der "Chantall" is es wohl wieder zu warm......(olle zicke)
Nein nu ma im Ernst.......
Beim Umbau zum "RHD" is erst ma die Heizung rausgeflogen(such ne neuer;)aber anderes Modell)
Demzufolge sind auch die Schläuche(vorlauf/rücklauf) rausgeflogen.
Nun fließt das Wasser über die Vergaserbrücke direkt in den Zyl.Kopf (Heizungsventil noch vorhanden)anstatt in den Wärmetausch(Innenraum).
Dabei hab ich beobachtet dass die WasserTemp.(gemessen mit Kappilarröhchen vom Doppelinstrument-Öldruck/Wassertemp.) bei Autobahnfahrt ,keine Vmax sondern gemütliche 120 kmh, fast an die 100 Grad geht.
Ist es der Grund wegen dem Temp anstieg weil- der Wärmetauscher fehlt
- Thermostat nicht gesund