Beiträge von phil82
-
-
Hi there,
da ich grad nicht in die Garage zum Messen komme:
wie groß ist die Schlüsselweite für den Schwungradbolzen der non Verto Kupplung: hier ein Bild
Danke!
-
am 29.09. treffen sich noch weitere Minifahrer im Meilenwerk - link
-
kann sein, dass der Drehzahlfühler aussteigt weil das Impulsrad zu sehr weggefault ist...
Ob Schraubensicherungslack reicht wage ich zu bezweifeln, aber es gibt von Loctide Kleber der richtig hart wird und ohne Erwärmen nicht mehr lösbar ist.
Batteriereset machen und dann ne Runde fahren.
GGfls den Fehlerspeicher löschen lassen
und wenn das alles nichts hilft nochmal genauer nach dem Impulsrad schauen.
-
in welchem Zustand ist das Impulsrad für den Drehzahlfühler?
-
Hi there,
ich zitiere mal vom offiziellen Flyer:
Die Münchener Mini Clubs laden ein zum 9. gemeinsamen Clubslalom
Wann?
• Am Sonntag, 17.07.11, 10:00Uhr pünktlich
Wo?
• Flugwerft des Deutschen Museums, OberschleissheimMitmachen darf jeder, der einen strassenzugelassenen Original Mini und einen gültigen Führerschein hat.
Es geht nicht um die Jagd nach Bestzeiten, sondern um das möglichst fehlerlose Befahren eines abgesteckten Parcours.
Das Startgeld beträgt 8€, die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, im Ernstfall (Regen) haben die Besatzungen ein Dach über dem Kopf, die Autos werden dann eben mal nass.
Für Getränke und Imbiss ist zu kleinem Preis auch gesorgt, damit davon auch genug da ist, bitten wir um Anmeldung (info@mcm1980ev.de) bis spätestens 13.07.11.Zitat Ende...
Gruß Philipp
-
ich grab das Thema nochmals aus.
die 39Nm gelten für die 4-Kolben Alusättel von Minispares, oder??
Kennt jemand die Anzugsdrehmomentwerte und falls erforderlich den Anzugswinkel für:
- 4 Kolben Alusättel von KAD
- 2 Kolben AP Sättel 8,4" Bremse
- 2 Kolben AP Sättel 7,5" BremseThx - schönen Sonntag!
-
bei welcher Werkstatt warst du?
-
Hi Samuel,
entschuldige bitte, dass ich mich erst jetzt melde. Hatte viel zu tun und war viel unterwegs.
Nachdem meine letzten beiden Versuche / Anfragen hier in der Gegend auch nicht erfolgreich waren, wäre ich an der Zeichnung von dem Adapter auf jeden Fall interessiert. Dann kann ich damit losziehen und wenn ich eine Wuchtmaschine finde wo er passt, komme ich gern auf dein 2. Angebot zurück. Schonmal vielen Dank dafür!!
Emailadresse per PN.
Gruß und Danke!
Phil -
hi there,
hab nen Satz 4,5*10" Inno Cooper Stahlfelgen, die nur ein sehr kleines Mittenloch haben und nur mit einem Adapter gewuchtet werden können, da sie nicht durch die Mittenbohrung auf der Wuchmaschine gespannt werden können. Das Rad wird dann über den Adapter mit den Bohrungen für die Radbolzen eingespannt. Leider sind wohl solche Adapter, vor allem mit Bolzen die ungefähr den Durchmesser von 3/8" haben, recht selten geworden und auch nicht gerade günstig.
Kennt jemand von euch eine Möglichkeit, wo ich die Räder im Raum Stuttgart, Heilbronn, Schwäbisch Hall oder da drum herum wuchten lassen kann?
Danke!
-
vielen Dank! Habs gefunden: Die Aluplatte war beim Vorbesitzer überlackiert worden und die Fahrgestellnummer wurde von Kabelbaum verdeckt - hab alles gefunden.
-
Hi there,
wo wurde beim Inno 1001 (B38 / B74) original die Fahrgestellnummer eingeschlagen? Wo wurde original die Aluplakette mit der Fahrgestellnummer und den max Achslasten angebracht?
Thx
Gruß Phil
-
ok, danke. Hab bisher zu wenig Erfahrung auf der Nordschleife im Nassen... von daher war das Video sehr lehrreich. Ausgang Metzgesfeld war auch eher knapp...
na nicht das am Ende mehr Vorauswagen als Fahrzeuge in Wertung starten:)
was hast du für Reifen gefahren?
-
Achim, zwei kurze Fragen:
- warum bist du auf der Nordschleife in einigen schnelleren Kurven komplett aussen geblieben und hast nicht rein gezogen? War da zuviel Wasser, lags am Gummiabrieb, der zu rutschig war oder täuscht das durch die aussermittige Kameraposition?
- warum waren da soviele Vorauswagen ausserhalb der Wertung dabei? Die, die du überholt hast hätten doch auch alle bei den Youngtimern in Wertung mitfahren können, oder?Gruß Phil
-
stellen die Fiat Abarth Jungs nicht auf A048 um? Dann müssten doch ne Menge gebrauchte Slicks fällig werden? Hab heute früh sowas auf deren Homepage gesehen...
-
@ Bernhard, danke! Mein Verdacht hat sich nicht bestätigt: es ist ein anderer Mini an den ich dachte.
-
da fällt mir nochwas ein: Ist das wirklich der Originalmotor? Sind das matching numbers? Oder ist das irgendein S-Motor der da verbaut ist. Ist das wirklich ein S-Block?!
-
zuersteinmal die Frage nach den Unterschieden zwischen A und A+. Hier gibt es ne Menge zu Lesen: http://forum.westwood-engineering.com/viewtopic.php?f=17&t=13 es gibt sicher noch eine Menge anderer Quellen im Netz, aber ich finde Jan hat es ganz gut zusammengefasst. Entsprechende Fachliteratur, um sich sowohl in die Historie als auch in die Technik einzuarbeiten kann dies natürlich nicht auf Dauer ersetzen!
S-Blöcke gibt es zwar nicht wie Sand am Meer, aber es gibt noch genügend Quellen. Das wäre machbar.
Den Ebay Anbieter kenne ich nicht. Mir scheint das Angebot gefährlich günstig.;) Würde ich persönlich nicht machen. Wenn die Möglichkeiten bestehen, dann würde ich den Motor selbst aufbauen und mir einen Motorenbauer für die Bearbeitung suchen zu dem man persönlichen Kontakt hat oder aber das Triebwerk aus einer Quelle beziehen, die man vorher persönlich kennen gelernt hat. Warum würdest du, wenn du den bestehenden Motor umbauen willst, einen neuen Rumpfmotor kaufen? Noch dazu mit einer unbekannten Nockenwelle...
Wenn dir das Renntriebwerk so nicht passt, dann solltest du es vielleicht gleich so wie er ist verkaufen und von dem Geld was passendes, dass in sich komplett stimmig ist aufbauen. Das Triebwerk zu zerrupfen und einzelne Komponenten zu ändern wird am Ende höchst wahrscheinlich unharmonisch... ausser das Triebwerk ist in einem Zustand der "nur" einer Überholung und neuen Einstellung bedarf. Nur weil es als Renntriebwerk verkauft wurde heißt das ja noch nicht, dass das so sein soll...
Leider erwähnst du keine weiteren Fakten zu Motor und Getriebe.
Ein geradverzahntes Getriebe macht nur wenig für den Fahrer hörbaren Krach. Laut ist ein gradverzahnter Primärtrieb und eine gradverzahnte Endübersetzung.
Poste doch mal zwei Bilder: eins vom Mini und eins vom Motor. Vielleicht kennt das Auto hier jemand und schon gibt es vielleicht mehr Infos. Ich hab da so einen Verdacht...
bis später
Gruß Phil -
@mr grease: die verkaufen nur semislicks... afterburner hatte aber nach slicks gefragt!
-
im moment suche nichts, da ich noch zwei Baustellen habe und die reifen alt würden bis dahin.
für den einen brauche was für die Straße sowie Slalom und Trackdays, dass auf 4,5*10" passt und keine Verbreiterungen braucht. Ich habe da den Avon CR6ZZ und den Dunlop CR70 im Auge (zweiterer natürlich nur für Slalom und Trackdays).
Und dann brauche ich Slicks und Regenreifen in 10" für den Gruppe 2 Renner. Da steht aber noch nichts weiter fest.
Und von daher halte ich immer ein wenig die Augen offen.