Beiträge von phil82

    @jazzmann: kannst du ne quellenangabe zu deinen Daten machen? Danke!

    Das entsprechend ausgeschnitten werden muss ist denke ich allen klar - aber das Auto muss den Reifen auch zum "Arbeiten" bringen können. Da ist der Breite irgendwann ein Limit gesetzt. Ansonsten setzt das Reglement und die Verbreiterung ein Limit (Achtung im Gegensatz zum Straßenverkehr, wo die Lauffläche abgedeckt werden muss, ist es nötig, dass das ganze Rad abgedeckt ist)

    Das ein Regenreifen mehr Grip liefert als ein kalter Slick ist natürlich möglich. Wie gesagt, auch die Semis könenn mehr Grip liefern, aber auch die müssen aufgewärmt werden - nur geht das beim Regenreifen und beim Semi schneller als beim Slick. Dafür überhitzt der Regenreifen dann schneller als der Slick und wird auch stärker verschleißen.

    @ afterburner: Durchmesser - das meinte ich, wenn du nicht das hintere Radhaus auch massiv umbauen willst. Das dürfte ein guter Ansatz sein.

    Ich befürchte nur, das ein weicher bis sehr weicher Slick der beim Slalom (Clubsport, DMSB oder Rennslalom) warm wird und arbeitet auf der Rundstrecke schnell zu heiß wird und anfängt zu schmieren. Vielleicht musst du dann verschiedene ausprobieren, je nach Einsatzzweck.

    Ich vergass die Bridgestone Slicks zu verlinken, wobei es dort nur noch Restposten in 13" gibt.

    Gruß Phil

    was in der BCT gefahren wird weiß ich nicht genau, ausser, dass Faxe 13" Avons genutzt hat.

    Du erwähnst nicht für welchen Zweck du die Slicks brauchst - davon hängt dann aber die benötigte Gummimischung ab.

    Für die Reifenwahl ist dann natürlich die Felgenbreite und der verfügbare Platz im Radkasten wichtig. Als Ausgangsbasis würde ich zum Vergleich die Maße von nem 175/50R13 Reifen heranziehen. Die Reifenhersteller geben für die Slicks immer recht viele Maße an und auch die Breite der Messfelge und die Spanne an nutzbaren Felgenbreiten.

    Als Hersteller fallen mir spontan Avon / Hoosier / Dunlop ein.

    Quellen für gebrauchte Reifen:
    klar die Jungs von der BCT, der örtliche Motorsportclub, das Ewo-Motorsportforum, vielleicht auch Ebay... aber denk dran: du weißt nicht, was mit den Reifen passiert ist. Zum Testen sicher ok, aber das Resultat muss nicht representativ sein. Bei nem Slalom vor 3 Jahren bin ich mit nem leicht getunten Spi und Yokohama A048 in der stark besetzen Gruppe H zweiter geworden und habe einen Mini Kollegen deutlich distanziert. Er war mit nem vom Motor überlegenen Cooper S und testweise mit 10" Slicks unterwegs. Die Slicks waren gebraucht und für den Berg gedacht. Sie sind einfach nicht warm geworden.

    Chris, hast du Kontakt zu Stefan?

    Er war mal einige Jahre bei uns im Club in München ist, aber vor ich glaub knapp 3 Jahren plötzlich ausgetreten und "verschwunden".

    Bin etwas überrascht jetzt einen Rennmini von ihm zu sehen... weißt du wo er den einsetzt?

    die Felgen gibts auch bei Händlern in D. Wenn die Felgen, wie weiter oben angesprochen ET3 haben, dann dürften es diese hier sein: http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…mer=FAL6J12-001 (als reines Beispiel)

    Leider schweigt sich Minisport über die ET aus - aber von den Bildern her dürfte ET3 passen. Damit kannst du ausrechnen wie breit die Verbreiterungen sein müssen, damit alles passt. Entsprechend großzügig muss dann ausgeschnitten werden. Unter die Serienverbreiterung wird das nicht mehr passen.

    ja, Verbreiterungen gibt es in vielen verschiedenen Breiten von den unterschiedlichsten Anbietern. hier nur ein Beispiel von vielen: http://www.minispares.com/Shop.aspx?ty=s…dy~Wheel+arches

    Wenn du die Räder unbedingt montieren willst und die Wahl der Verbreiterung danach triffst, würde ich erst die Räder montieren, dann den Radüberstand über die Karosserie genau messen, über den Händler des Vertrauens passende Verbreiterungen suchen und erst nach deren Probemontage dann die Karosserie ausschneiden.

    Aber andererseits scheint es möglich zu sein, dass die Serienverbreiterungen reichen - so schnell würde ich nicht aufgeben. Dafür gibt es eine Lösung.

    schubi meint das hier:

    Das Bild stammt aus der Bildergalerie von DGH http://www.dghklassikmotorsport.de/Seite02-Auswahl.htm und trägt folgende Unterschrift:
    "MINI 1.3MPi tahiti blue met. mit DGH Fahrwerk und 6 x 13 MINILITE (SPEEDLINE) Aluminiumfelgen unter schmalen Serienverbreiterungen"

    Was Schubi zum Ausschneiden meinte ist folgendes: wenn man sich die Serienverbreiterung vereinfacht im Querschnitt vorstellt ist es ein V. Ein "Schenkel" ist die Oberseite mit den Verschraubungslöchern. Und der andere "Schenkel" ist die Unterseite die von der Außenkante wieder zum Blech hingeht. Diese Unterseite muss raus. Von der Verbreiterung bleibt nur das Übrig was man Sieht wenn man von aussen / oben draufschaut.

    Dann kannst du das Blech des Kotflügels bis knapp unter die Verschraubungslöcher entfernen - ich würde wieder eine kleine Falz herstellen. Damit schaffst du im Vorderen Radkasten auf jeden Fall die nötige Freigängigkeit die zum Lenken nötig ist.

    Ob du hinten ausschneiden musst - das bedeutet auch, dass der Radkasten umgebaut und neu verschweißt werden muss - hängt davon ab, wie tief der Mini am Ende sein soll. Nur wenn der Mini so tief ist, dass der Restfederweg für das Rad mit nicht ausgeschnittenem Kotflügel nicht mehr reicht musst du den Aufwand machen.

    Bleibt zum Schluss die Frage, ob die Verbreiterung den Reifen am Ende genügend abdeckt, dass der TÜV seinen Segen dazu gibt.

    Das hängt davon ab welche ET die Felgen haben. Stimmen die 21,7mm die ich im Kopf habe? Das wirkt ein bißchen wenig und wird auch mit viel negativem Sturz nicht zu machen sein.

    Das hier sind 5*12" ET28 mit Serienverbreiterungen. Da sind aber nur noch ein paar wenige mm Luft.

    Wenn man das überschlägt steht die 5*12" ET28 Felge 35,5mm von der Anschraubfläche nach aussen. Die 6*13" ET21,7 Felge jedoch hat 54,5 mm. Das sind 19mm Differenz.

    Ich weiß nicht ob, es die Felgen als Nachbau mit größeren ETs gibt, so dass dies passt.

    Ich hoffe das hilft dir erstmal weiter - war vielleicht ein bißchen viel...


    Gruß Philipp

    @ Metro:

    was hat 1. mit 2. zu tun?

    2. sollte eh jeder machen, der daran ein Interesse hat...

    1. muss nicht wirklich sein - das artet, wie wir aus der Vergangenheit wissen nur aus.

    Mich interessiert wie gesagt nur warum "Herr Franz" nahe gelegt wurde die BCT zu verlassen.

    Ferner interessier mich was mit Minitec passiert ist, bzw was es mit Britec auf sich hat.

    Dazu kann sich derjenige melden, der Fakten hat... das kann beides ohne Gelaber und auch ohne Streit erklärt werden.

    ähm, kann jemand die unwissenden mal aufklären was im Umfeld von "Herrn Frank" und der BCT passiert ist? (mir reicht auch ne pm, wenns wirklich nicht öffentlich sein soll:)) Mir reicht eine kurze Beschreibung dessen was passiert ist, ohne, dass da persönliche Wertungen mit einfließen.

    Nachtrag:
    auf der HP von der neuen Rennserie habe ich Werbung der Firma "Britec" gesehen. Gleiche Werbung war beim 6h Rennen in Spa auf dem fiesta-yellow farbenen Mini der letztes Jahr noch unter "Minitec" startete. Inhaber von Britec ist scheinbar Mike Gensemeyer -> was ist mit Minitec passiert?

    danke für die Tipps / Infos - wusste nicht, dass das Originalteil nicht mehr zu bekommen ist.

    Dann muss Ersatz her. Die Inbus-Madenschrauben sind ne gute Idee, gehen aber in diesem Fall nicht, da der Block schon sauber und der Kurbeltrieb schon eingebaut ist.

    @ St Mages: messen kann ich wenn ich am WE wieder in der Werkstatt bin. Dann melde ich mich bei dir.

    Ansonsten flitz ich nächste Woche beim Arbeitskollegen (da steht die nächste Drehbank) vorbei und dreh mir, wie Faxe schon sagte, was passendes aus Messing...

    Gruß Phil

    Hi there,

    ich bin auf der Suche nach den Ölgaleriestopfen für den MPI Motor. CAM4133 passt bei den MPI Motoren nicht mehr - sind zu groß. Im Rahmen vom Motorneuaufbau habe ich die alten Stopfen rausgebohrt um die Kanäle zu reinigen und muss die Bohrungen jetzt natürlich wieder verschließen.

    Leider bekommt mein Teilehändler nichts anderes als CAM4133 und bei meiner Suche im Netz bin ich nicht weitergekommen.

    Wo bekomme ich die passenden Stopfen?

    Thx
    Gruß Phil

    Hi there,

    vor ein paar Tagen bekam ich per Email eine Anfrage an unseren Club mit folgendem Wortlaut:

    "vor länger Zeit sah ich einen Schwarz/Weiß Film in dem mehrere Mini Mokes vorkamen. Der Film stammte aus den 60ern, unter anderem waren Scenen nach meiner Erinnerung in einem Schwimmbad gedreht und die Darsteller hatten zum Teil Faschingskostüme an."

    Kennt das einer von euch und kann mir weiterhelfen? Wie heißt der Film?

    Dank euch!