Beiträge von phil82

    @ schubi: du meinst, wenn die ET kleiner wird, muss geschnitten werden. bei größerer ET wird es eng mit den Dämpfern!

    Ja die 5x12 ET 28 passen auch ohne Schneiden...

    Moin moin,

    ich meine mal aufgeschnappt zu haben, dass die Spurweite der Minivorderachse breiter wird wenn man von Mini-Radflanschen auf Metro-Radflansche wechselt (beim Umbau der Bremse...). Um welches Maß ist der Metro-Radflansch breiter? Ändert sich auch die Position der Bremsscheibe? Wenn ja wandert die Scheibe mit den Metroflansche hin oder weg vom Radträger? Falls sich die Position ändert - wie groß ist die Änderung?

    Vielen Dank!

    also mit der 8,4" Serienbremse ist man gut unterwegs, wenn man ein paar Aspekte beachtet. So sollte die Bremse in sehr gutem Zustand sein. Also neue Beläge, Scheiben, Bremsflüssigkeit. Wenn man Mintex oder EBC Greenstuff. Bremsfl DOT5.1 und Stahlflexleitungen dann geht mir solch einem Setup schon eine ganze Menge. Vorausgesetzt natürlich man fährt bewusst und bremst auch vernünftig und nutzt die Bremse nicht um nur Wärme zu erzeugen.

    Die Fahrtipps im Denzel sind für den Alpenanfänger sehr hilfreich.

    zur strecke: google mal nach der
    avd histo monte
    minis to monte
    und
    honeyball.... vielleicht bekommst du von denen infos zu den strecken...

    die ET ist die Einpresstiefe. Dieser Wert beschreibt den Abstand zwischen den Mittenebene der Felge und der Flanschfläche - die Fläche mit der die Felge am Radflansch anliegt. Der Wert ist positiv, wenn die Flanschfläche nach "Außen" verschoben ist. Der Wert wird in mm angegeben.

    Nun Felgen kannst du hier im Forum, bei Ebay, etc kaufen. Bei gebrauchten Felgen weißt du nie ob die "missbraucht" wurden... die Entscheidung liegt bei dir...

    schönes Wochenende!

    @ herbert: deep dish und Tiefbett sind zwei paar Schuh! Tiefbett hat nichts mit der Einpresstiefe zu tun... und du meinst sicher 165/60R12 oder 165/55R12 denn 165/70 R12 gibts fürn Mini nicht...

    @ Janes: wegen der Gutachten schaust du dich am besten bei den dt. Händlern um. Die können dir auch dazu dann Informationen geben. Ansonsten kannst du die Möglichkeiten zum Eintragen mit deinem TÜV Mensch oder in Siegen vorab abklären. Wie die Felgen mit deinen Verbreiterungen aussehen und ob das passt kannst du über die Breite und die ET ausrechnen. Das kannst du dann mit deinem bisheren Felgen / Verbreiterungen vergleichen... ggfls mal die alte Verbreiterung runternehmen, die neue mit Tape fixieren und die alte Felge so positionieren, dass die "Aussenseite" da wäre wo die Aussenseite der neuen Felge wäre. Das Design musst du dir dann vorstellen.

    just for fun ginge auch das hill event in Tübingen....

    wenn du in den richtigen Rennsport einsteigen willst, dann kommt für dich nur die Gruppe FS des DMSB in Frage, da dein Mini einen Turbo hat den er nicht serienmäßig hatte. Klasse 10: 2,0 - 2,5l Hubraum. Am besten das entsprechende Reglement vom DMSB besorgen. Aber vorab ein paar Eckdaten: Käfig nach FIA, Gurt nach FIA Norm, Sitz nach FIA (auch ehem. homologierter Sitz), Abschleppösen nach Norm, Feuerlöscher, Fahrerklamotten komplett mit Helm nach FIA und ein HANS-System... nun und ohne Slicks brauchste eigentlich garnet loslegen....

    ich hoffe das hat dich nicht all zu sehe geschockt:)

    Ich lehne mich mal aus dem Fenster: wenn es nur um die Spaxfederbeine und den Bodykit geht, dann könntest du damit auch F2005 fahren (vorausgesetzt das restliche Auto passt in das Reglement). Ich empfehle dir dringenst dich mit den Reglements vertraut zu machen und dich bevor du richtig loslegst für eine Gruppe zu entscheiden. Dann kannst du für die Gruppe kompromislos aufbauen... das ist dann auch bitter nötig um am Berg und in der DRSM eine Chance zu haben...

    viel Erfolg!

    gut möglich, dass die Schraube krumm ist und sich verspannt hat, oder festgegammelt. Am besten Zugstrebe und Querlenker zusammen ausbauen und dann trennen. Rostlöser und ggfls mehr oder weniger "rohe Gewalt" sollten dir helfen.