Beiträge von phil82

    hm, also google sagt, dass das ca 50km von mir zu dir sind.... wenn man also was knapp in der mitte finden würde, wären das 25km - das ist mir doch zu weit, da ich den mini dort immer abstellen muss aus ermangelung von genügend abstellmöglichkeiten bei dem Haus in dem ich wohne.

    @all - wenn es keine weiteren minischrauber dort gibt, die noch jemanden aufnehmen würden: vielleicht weiß jemand quellen im netz wo man entsprechende inserrate finden kann, ohne jetzt alle möglichen foren durchsuchen muss - es müssen ja net mini leute sein: nsu tt ginge auch;-)

    hi there,

    bin vor kurzem in die Nähe von Heilbronn gezogen.
    Möchte demnächst auch meinen Mini dort hin holen. Dafür suche ich jetzt ne Möglichkeit wo ich den Mini unterstellen und auch schrauben kann. Dabei ist es mir egal, ob es ne größere Garage oder ne Halle einer Schraubergemeinschaft ist. Vielleicht wisst ihr ja was, oder kennt jemanden der mir helfen könnte.

    Vielen Dank!
    Phil

    auch in der Gruppe H bis 1300ccm kann man mit nem gut gemachten Straßenmini ordentlich mitmischen! Gut, dass ist für Yannick vielleicht (ich weiß ja net was genau geplant ist) ein wenig viel... aber es geht!

    Erst vor 2 Wochen bei nem Flugplatzslalom den 3. Platz in der Gruppe H 1300 geholt - bei 12 Startern.... freu mich auf die nächste Saison!:)

    das einfachste wäre für dich Yannick, mal nachzuschauen, was in deiner Gegend diese Saison noch an Veranstaltungen (Clubslalom) läuft und dich dann vor Ort im Gespräch mit den Leute bissl über die Slalom Scene (frag die nach welchem Reglement die ihre Clubslaloms ausrichten - das ist Deutschlandweit nicht ganz einheitlich) zu informieren. Clubslalom ist ideal für den Einstieg! Dann Helm besorgen und das Auto vorbereiten - für den Anfang vielleicht Gruppe G, vom Fahrzeugalter sollte es noch gehen! Und dann einfach nächstes Frühjahr ausprobieren! Du lernst ne ganze Menge dabei und der Rest kommt dann...

    viele Grüße
    Phil

    Wenn das Fahrwerk sauber vermessen ist, dann würde ich vorschlagen vorne die Kotflügel leicht nach(zu)schneiden (zu lassen).

    Ist der Mini mit Hilfe eines HiLo Kit tiefergelegt? Wenn ja, dann ein wenig hochschrauben, damit du an der Hinterachse mehr Federweg bekommst. Wenn kein HiLo Kit verbaut ist, dann sind evtl. die Federelemente alt und haben sich stark gesetzt.

    Lass das mal checken, wenn du es selber nicht kannst.

    Bezieht sich die Aussage auf die Unfahrbarkeit "nur" auf die beiden angesprochenen Probleme, oder verhält sich der Mini in anderen Belangen auch "komisch" seit dem die 13" Räder montiert sind?

    das die Reifenfreigabe auch für 5*12" Felgen gilt ist bekannt. Aber nur weil er das mit einträgt, darfst du noch keine 5*12" Felgen fahren, da du keine 5*12" Felgen eingetragen hast (zumindest hast du es bisher nicht gesagt). Normalerweise wir die Felge eingetragen (-> Gutachten ist dabei hilfreich) und dazu dann der / die passenden Reifen. Wenn du also mal 5*12" Felgen mit 165/60R12 fahren willst mußt du eh wieder hin zum TÜV.

    Danke, ich weiß, wie das mit den Reifenbezeichnungen und Formaten abläuft - darauf zielte meine Frage auch nicht ab. Die Breite ist übrigens in mm - nicht cm (sicherlich vertippt?!). Wenn man breitere Reifen nimmt, behält man die Flankenhöhe (in mm) gleich - %Angabe geht runter, um dem Problem mit der Tachoabweichung aus dem Weg zu gehen. Da sich der Abrollumfang bei den 165/60R12 im Vergleich zu den 145/70R12 nur um ein paar weniger Prozent ändert und dies im Rahmen der Tachotoleranz bleibt gibt es ja die Freigabe ohne Änderung der Tachoübersetzung.

    Wo ich nicht mitkomme ist der Aspekt, dass 60% von 165 > als 70% von 145 sein sollen?!

    Außerdem hast du vorhin von der "Höhe" geschrieben - wenn du dann die Reifenflankenhöhe meinst, schreib das bitte dazu. Die Fahrzeughöhe ändert sich doch nun wirklich nur unmerklich?! Wenn du vorhin den Platz zwischen Reifen und Kotflügel angesprochen hast, dann hilft evtl. hochschrauben oder neue Federelemente verbauen, aber auch hier kommt das Problem nicht von den 165ern....

    wie soll das denn gehen, dass der die Felgen einträgt ohne eine ET zu haben und ohne, dass er weiß was für Felgen es denn dann sein würden (--> Gutachten?!). Was hat ein 165er Reifen mit der Höhe zu tun?

    Infos hier

    Infos zu Fahrzeugen:
    Alle Fahrzeuge müssen über eine gültige Zulassung zum öffentlichen Straßenverkehr besitzen. Änderungen am Fahrzeug die nicht der Serie entsprechen, sind durch entsprechende Unterlagen (Kfz-Schein, Kfz-Brief oder durch entsprechende Gutachten (z.B. TÜV, Dekra, KÜS usw.) auf ihre Zuverlässigkeit hin, zu belegen. Für alle Fahrzeuge z.B. auch mit 07xxx Kennzeichen muss ein gültiger (nicht älter als 2 Jahre) Abnahmebericht HU mit ASU vorgelegt werden. Fahrzeuge mit rotem Überführungskennzeichen, Händlernummer (06xxx), Kurzzeitkennzeichen (04xxx)Zollkennzeichen, Versuchsfahrzeuge (Eintrag gemäß § 19 Abs. 6) oder Fahrzeuge mit Wagenpass werden nicht zum Start zugelassen. Die Teilnehmer sind verpflichtet einen Eigentumsnachweis über das Fahrzeug (z.B. 07xxx) vorzulegen.

    Fahrzeuge, deren angegebene Höhe 1600 mm überschreitet, sind nicht startberechtigt.

    Besondere Bestimmungen siehe Anhang „Technische Bestimmungen“. Sicherheitsausrüstungen gemäß Anhang „J“ sind empfohlen. Im Zweifelsfall sind die Technischen Kommissare zu befragen.

    Über eine Zulassung zum Start entscheidet im Ausnahmefall der Rennleiter.


    Das Nenngeld beträgt 190,00 €.

    Das Nenngeld bis zum 1. Nennschluss beträgt 170,00 €, wenn die Nennung und Zahlung bis zum Montag vor dem Veranstaltungsdatum 24:00 Uhr dem Veranstalter vorliegt.

    [Quelle: GLP1.de Ausschreibung]

    Desweiteren ist eine Nationale Lizenz oder Veranstaltungslizenz sowie ein Helm nach ECE 04 oder ECE 05 für den Fahrer und Beifahrer nötig. Beifahrer ist Pflicht.

    Joe: hast du dieses Jahr vor noch öfter zu fahren?

    Gruß Phil

    Die Münchener Mini Clubs laden ein zum 4. gemeinsamen Clubslalom

    Wann?
    • Am Sonntag, 22.04.07, 10:00Uhr pünktlich
    Wo?
    • Flugwerft des Deutschen Museums, Oberschleissheim

    Mitmachen darf jeder, der einen strassenzugelassenen Mini und einen gültigen Führerschein hat. Es geht nicht um die Jagd nach Bestzeiten, sondern um das möglichst fehlerlose Befahren eines abgesteckten
    Parcours. Das Startgeld beträgt €6.-, die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, im Ernstfall (Regen) haben die Besatzungen ein Dach über dem Kopf, die Autos werden dann eben mal nass. Für Getränke und Imbiss ist zu kleinem Preis auch gesorgt, damit davon auch genug da ist, bitten wir um Anmeldung per mail: info@mcm1980ev.de bis spätestens 18.04.07.

    Den Infoflyer gibt es hier!

    viele Grüße
    Phil

    hier findest du einen der 1. Umbauten mit dem BMW Zylinderkopf.

    Nein SC hat das Manual nur auf English.

    1252er hat Recht: der Kopf, sowie alles was Einlass und Auslass außerhalb des Kopfes bedeutet ist in dem Set von SC nicht enthalten.

    Die Firma Morspeed hat allerdings auch einen Umbaukit im Angebot.

    Weitere Infos:
    http://www.turbominis.co.uk/forums/index.php?p=vt&tid=137009
    http://www.turbominis.co.uk/forums/index.php?p=vt&tid=126049
    in dem 2. thread stehen einige Links zu weiteren Infos...

    Viel Spaß!