Beiträge von phil82

    @ ibinsnur:

    ne, wie rechtslenker festgestellt hat ist es aus Unterfranken 2005. Das Auto war aber mit 2 weiteren Minis zusammen 2004 in Mühlbach am Start (und da hats ja auch geregnet). OT off.

    Gruß Philipp

    @ veit

    ich muß dich "enttäuschen": der Mini auf deinem Bild ist nicht blau sondern auch grau. Ist das gleiche Auto. Nur auf meinem Bild ein Jährchen später, als er schon bei Bergrennen eingesetzt wurde. Heute sieht er so aus. (Quelle: rennfotos.de)

    ich hab ja nicht gesagt, dass er die Spezialwerkzeuge kaufen soll. Und es ist auch nicht gesagt, dass er das Werkzeug überhaupt braucht. Aber, wenn man alles anders lösen kann, dann braucht er auch kein Zollwerkzeug! :D

    Nur, da ich nicht weiß, in welchem Zustand seine Hilfsrahmen und die Komponenten darin sind, habe ich ihm auf die Frage welches Werkzeug er braucht, auch die Werkzeuge aufgelistet, die er benötigt um es ordentlich machen zu können.

    Sicherlich gibt es andere Lösungen (wie die mit der Gewindestange, die mind. genauso gut ist) aber die richtigen Werkzeuge machen das Leben leichter.

    Grüße Phil

    die besagte Nuss ist 1 5/16"

    Zollwerkzeug ist nicht dringend notwendig (vor allem dann nicht, wenn die alten Sachen eh ausgetauscht werden) aber waere wuenschenswert.

    Wenn du Zollwerkzeug (Schraubenschluessel und Nuesse) bis zu einem Zoll hast, reicht es eigentlich vollkommen.
    Aber auch schon bis 9/16" ist gut.

    Willst du die Hilfsrahmen auch zerlegen? Wenn ja, dann benoetigst du noch das Werkzeug um die Federelemente zu spannen und ein Werkzeug um die Kugelbolzen vom Querlenker zu trennen.

    Motorkran waere hilfreich! Mehr faellt mir im Moment fuer dein Vorhaben nicht ein.

    Viele Gruesse
    Phil

    auch ich kann leider nicht dabei sein. Auto laeuft zwar prima, aber es gibt da ein paar Probleme wegen der Anreise -> ist momentan ein wenig weit. Aber ich hoffe beim letzten Lauf wieder dabei sein zu koennen.

    Also Afterburner: lass krachen, damit die Fahrer in den modernen Autos wissen was in sonem Mini drinsteckt!

    Wuensche dir viel Erfolg!!

    Gruesse Phil

    du weiße karos nimmst und die auf das grüne Dach klebst, dürfte das eigentlich schon gut aussehen. In dem 96er Mini Katalog - der erste für den MPI ist ein surf-blue lackierter Mini mit weißen Karos auf dem blauen Dach. Sieht richtig gut aus. Ich habe mal noch zwei Fotos von Rennminis mit angehängt - sind zwar nicht grün weiß, aber zeigen zwei Schöne Farbkombis. Wie wäre es mit grün - orange?

    Grüße Phil

    aber die perfekteste Variante sein. Ich denke, mit Folien gehts auch. Es gibt ja mittlerweile genügend Spezialisten, die im Folienkleben wirklich gut sind. Wenn ich dran denke, dass so mancher Rennwagen eigentlich ohne die Folien nur weiß wäre... Am besten du redest mal mit sonem Spezialisten. Die können dir dann gleich sagen, was es kostet....

    Hallo Jens

    Schau mal hier nach. Das ist ein Team, dass schon seit einigen Jahren nen 1000er bei nationalen Rallyes in der Gruppe G eingesetzt hat. Ich habe vor ein paar Jahren mit denen einige mails geschrieben weil ich überlegt hatte meinen Mini nach Gruppe G für Slalom aufzubauen. Damals erzählten mir die Jungs, dass sie sich nen SPI zugelegt hätten, den sie nach Gruppe A Reglement aufbauen wollten um dann bei großen Rallyes (also im Rahmen der Deutschen Rallye Meisterschaft) zu starten. Optik Caspers war schon auf dem 1000er als Sponsor zu sehen. Deswegen denke ich mal, dass meine Vermutungen stimmen. Denn leider ist die oben genannte HP nicht mehr aktuell. Aber du kannst die Leute bestimmt per mail erreichen.
    Hoffe ich konnte helfen.

    Gruß Phil

    Moin moin,

    ehrlich gesagt, habe ich nicht geglaubt, dass es wirklich so gut ist, wie die sagen, aber es stimmt. Ich habe es nicht, aber kenne einige (bei denen ich dann auch mal darf; wenn ich die Zeit mal habe) Auch wenn es sauteuer ist, lohnt es sich, da es um ein vielfaches schonender mit dem Lack umgeht, als alles andere was auf dem Markt ist. Und dabei werden wirklich spitzen Ergebnisse erzielt - nicht ohne grund präsentieren die auf den Shows immer blitzblanke schwarze Autos. Bei dem Silverstone meines Vaters gings auch!! Abgesehen von der super Lackoptik gehen Kratzer gut weg und das tolle - das Auto wird nicht so schnell dreckig. Klingt komisch, ist aber so: Regentropfen hinterlassen fast keine Flecken mehr... Naja und beim Autowaschen (natürlich mit deren Car Bath und einem Lappen) geht der Dreck fast schon von alleine ab. Alles in allem lohnt es sich wirklich. Auch wenn jeder Mensch der nicht Autoverrückt ist den kopf schüttelt, wegen des Preises. Ein Bekannter hat damit sogar nem alten Fiat Croma wieder zu neuem Glanz verholfen (der ist wirklich verrückt!!).

    Grüße Phil

    [QUOTE] Phil: Willkommen in der Wirklichkeit!

    @ C&A: so ist es halt leider; habe mich ja nicht über "winzigweich" aufgeregt, oder?
    Deine Probleme kenne ich. Habe teilweise die Erfahrung gemacht, dass es am besten ist, wenn man die Sachen möglichst einfach hält und dafür vielleicht mehr erstmal mehr Arbeitsaufwand hat - am Ende läuft es dann aber dafür besser. Schön bei Pro E ist auch, wenn man etwas ändern will (nachträglich) und diese Änderung dann die Konstruktion eines anderen Elements beim Wiederaufbau unmöglich macht, dann beschwert sich da Program und schickt einen in eine Art Endlosschleife aus Fehlerfenstern aus dem man nur durch ganz wildes "Geklicke" auf die unmöglichsten Buttons nur wieder rauskommt. Anstatt, das einem das Program sagt: Hör mal, das und das geht nicht mehr. Ich machs nicht, bitte ändere es manuell oder lösche es. Aber so ist man gefangen...

    Egal hören wir auf uns drüber aufzuregen: 2D Programme mögen ganz gut sein, solange man es dort auch bei 2D beläst, aber ich habe nun mal eben die Aufgabenstellung mit Pro E zu arbeiten, also muß ich damit leben.
    Und wir können uns ja leider auch nicht die Software selber machen. Dafür machen wir andere Sachen über die sich wiederum andere Nutzer wieder aufregen, weils ihnen nicht passt usw.. In meinem Fall mal Autos bauen....(hoffentlich)

    @ Tobsen: der hat aber viel Zeit gehabt, oder?

    @ 19Uhr30: das haben wir auch schon bitter feststellen müssen, das die Normteile, auch z.B. von web2cad eher dürftig gemacht sind. Aber wer schon Pendelrollenlager komplett selber bauen?!

    Miniflüsterer: danke für den Vorschlag, aber wie gesagt: in dem Fach geht es um Pro E - demnach ist auch vorgegeben, dass der Motor damit gebaut wird

    Aber es wird schon! Habe die Kurbelwelle fast fertig. Im Rover Werkstatthandbuch habe ich einige Angaben zu den Abmaßen gefunden. Und ansonsten orientiere ich mich an Fotos...

    Naja, als Student braucht man nicht anfangen irgendwelche Konstruktionen im Uni-PC-Pool zu machen. Also bekommt man die Software und arbeitet zuhause am eigenen PC, der zufälliger Weise auch dreimal so schnell ist wie die Uni-Rechner. Nur blöd wenn man doch mal in der Uni kurz was machen will und dann wieder heim und spätestens dann geht nichts mehr: Solidworks ist da ein prima Kandidat für. Und das nur weil es kleine Unterschiede im Programm gibt. Auch toll, die Toolbox mit den Normteilen: zuhause Normteile verbaut und siehe da in der Uni werden diese im gleichen Program mit der gleichen Toolbox nicht mehr gefunden. Da kommt Freude auf. Doch der Abschuß war dann, als man wußte, wie man all diese Probleme umgehen kann, dass das Prgramm alles durcheinander geworfen hat, als ich die Dateien nur zum Drucken in die Uni gebracht habe (wer hat schon nen DIN A 0 Plotter zuhause). Ich wollte nur Öffnen und den Druckauftrag abschicken und am Ende saß ich 2 Stunden da und habe die Zeichnung korrigiert weil einfach so Bemaßungen, Linie, Schnitte und Schraffuren nicht mehr gepasst hatten!! Mitlerweile habe ich zuhause nen Plotter - zumindest glaubt das mein PC! Die Treiber sind drauf und dann in Datei drucken und die Plottdatei direkt beim Admin in der UNi abgeben.... :D

    Grüße und schönen Abend!

    das dachte ich mir doch! ne klar bekommt ihr dann was zu sehen. habt mich ja auch unterstützt. aber dass dauert noch ein paar tage. spätestens zum 02.08 aber, denn da ist die Prüfung wo ich das Ding beim Prof vorstellen muß.

    Stimmt, solange man die einzelnen Formate nicht importieren will ist es total egal mit welcher 3D CAD Software man arbeitet - ist ja auch alles ähnlich aufgebaut. Aber wehe der Kollege hat ein anderes Program oder ne andere Version, dann ist aber Polen offen....

    Viele Grüße Phil

    Der gerade seinen PC mal wieder neu gestartet hat, weil irgendwie alles so langsam war :)