Hallo Karla,
naja, britisches Auto, britischer Humor. Ich muß zugeben, ich hätte mich maßlos geärgert, wenn die Kiste abends keinen Öldruck mehr gehabt hätte.
Aber er lebt wieder (wenn auch erstmal ohne Ölkühler).
Aber der Reihe nach: Anfahrt und Übernachtung waren prima. Auch Papierabnahme und Technische Abnahme verliefen ohne Probleme. Vor allem in Bezug auf die Technische Abnahme hatte ich mir einige Sorgen gemacht, die sich hinterher zum Glück als unbegründet erwiesen.
Start und erste Runde waren prima. Hat Spaß gemacht zwischen den Porsche und E30 BMW (und ich glaube der eine oder andere war doch überrascht, dass der Mini vom Tempo so gut mitkam - ich übrigens auch). Ok, Fuchsröhre und Anfahrt ExMühle dann die 2 ersten AhaErlebnisse: Auto hinten zu tief - die Reifen berührten die Kotflügel von innen. Ein Problem, dass ich trotz zügiger Fahrweise auf der Straße bisher nicht beobachten konnte. Werde die Hilos wohl etwas höher drehen müssen (härter will ich ihn nicht machen, da ich verhindern will, dass er hoppelt). Achja im Karussel hat er sich gemütlich hinten rechts gesetzt und die Verbreiterung durch geschliffen - egal man siehts von aussen nicht 
Erfreut hat mich, dass er das Kesselchen rauf doch so gut ging. Planzgarten mal kurz ganz ausgehoben und weiter... Döttingerhöhe dann langsam und mal kurz gehalten um die anderen von hinten durchzulassen. Und schon gings in die Erste Setzrunde: alles lief prima - Temperaturwerte prima, Auto ging gut und auch die Bremse machte mit, war aber doch in Breitscheid etwas weich. Hier meinte mein Vater, das wir schon um ne halbe Minute schneller sind als in Runde eins... Ich sag doch immer der Mini geht gut. Dann nach dem Bergwerk der Schock: kurz ne Blaue Wolcke im Rückspiegel?!?! Kolbenringe!? Bloß nicht, der Motor ist doch grad erst eingefahren!! Das darf es einfach nicht sein. Die Wolke war aber auf der Fahrerseite - Auspuff in der Mitte - hmm komisch... Vielleicht habe ich die Verbreiterung abgerissen beim Durchschlagen und die schleift... Mal weiter. Ein Zwei Wölkchen, durchs Karusell und zur Hohen Acht hoch. Da bricht er in der Rechtskurve auf einmal leicht aus - Gegenlenken und Runter Richtung Wippermann. Was war das? ISt der Reifen platt, wegen der Verbreiterung?? Ok, mach mal im Brünnchen langsam, ein Dreher könnte Blech kosten... Aber schon Einfahrt Brünnchen gibt mir ein Alfa Fahrer von Hinten Licht und beim Vorbeifahren deutet der auf den Boden oder mein Hinterrad, wie ich dachte... Also ganz langsam weiter und dann in der Eiskurve geht die dicke Öldrucklampe an! Motor sofort aus, Gang raus, Warnblinker an und rechts raus.... Raus aus der Karre - hinten links alles i.O. Ums Auto rum, Haube auf und was ist das? Überall Öl. Alles voll. Aber es schien eindeutig vom Ölkühler zu kommen. Interaktion mit dem Wasserkühler würde der Ingenieur sagen - ich muß den Ölkühler anders befestigen. Auf jeden Fall wohl ein Spannungsriß durch den das Öl (fast 3 Liter) raus gepumpt wurden....
Trotzdem wurde er nicht heiß und hatte bis zum Schluß Öldruck! Da braucht der Motor beim Kaltstart länger den Druck aufzubauen, als ich brauchte um ihn auszumachen. Kurze Absprache mit den Streckenposten, und die Streckensicherung kam. Ich wurde dann bis in den Planzgarten runter geschleppt und dort dann von der Strecke. So, Cola raus, Fotoapparat raus und den Tag genießen. Ich habe mich dann zu Fuß auf den langen Marsch zu Start und Ziel gemacht - das Gespann holen. Zum Glück hat mich ein zukünftiger GLP-Starter und an dem Tag Zuschauer ein Stück mitgenommen. Dann mit dem Gespann zurück, aufladen, und nach dem Essen gemütlich zurück nach Ingolstadt - wir waren um 21 Uhr daheim Auto abladen und rein in die Garage: Öl raus, -filter raus, - Kühler raus und neuen Filter und Öl rein. Und dann mit zitternden Händen mit dem Anlasser gedreht: Hurra der Öldruck ist wieder da!! Kurze Runde gefahren und dann mit ruhigen Gewissen aufgräumt! Was für ein Wochenende!
Anfang Juli gehts nach Italien - Pässe fahren. Da wird dann etwas entspannter gefahren 
Wie gesagt, ich werde erst wieder im Oktober fahren wegen meines Auslandsaufenthalt. Aber der Ring macht süchtig!!
Leute holt eure Minis raus und wagt es! Es kann nur Spaß machen!
Auch wenn es für mich die Teuersten Runden am Ring waren: 180 € für nicht ganz 2 Runden! Nene! der muß schon verrückt sein!
PS: wer weiß, wer da in eure Rückbank gebissen hat. Ihr sollt doch nicht mit dem Messer wischen den Zähnen fahren!!
Viele Grüße
Phil