ist mir eigentlich egal....
so @ miniskus:
mir gehts nicht um die Ventilschaftführungen, sonst hätte ich die angesprochen. dass die verschleissen ist mir bewusst. die gegend wird auch nicht besonders geschmiert - wie auch. also entsteht reibung. das mit der querkraft ist mir klar. aber hat sich schonmal jemand bewusst gemacht um wieviel das ganze steigt? ne, oder? bei der querkraft kann aber nicht so einfach gesagt werden, dass die querkäfte bei der 1.5er KHW größer sind als bei der 1.3er KHW. denn wir müssen unterscheiden, dass die 1.3er standart KHW keine rollenspitzen hat. wenn man aber eine 1.5er nimmt, da werden die meisten eine mit rollenspitze nehmen. und rollreibung ist kleiner als gleitreibung. aber die Reibkraft hängt von der Normalkraft ab und die entspricht im großen und ganzen der Federkraft, weshalb bei einer HHKW mit rollenspitze höhere kräfte entstehen als bei einer 1.3er KHW mit rollerspitze - das stimmt.
so und zu den einlaufspuren: meinst du mein Vater hätte die mit dem dremel reingemacht, damit ich was zu tun habe?! wenn ich das nächste mal zeit habe und die KHW ab ist werde ich ein foto machen!!
Doktorarbeit: das wäre der fall, wenn ich anfangen würde einen eigenen 16v zylinderkof mit flachschiebereinspritzanlage zu bauen! und da wäre mir sehr wohl bewusst, dass es nach der berechnung mit viel erprobung weitergeht. kenne die Technische Entwicklung eines großen Deutschen Automobilherstellers ein bißchen genauer und weiß wie sowas abläuft. Pinoierarbeit? Wieso wenn ich fragen darf? ich mache keine neuen Federn, keine neuen Ventile, keine neue Nocke und auch keine Ventilführungen etc. sondern ich möchte mir ein bild über das machen was auf dem markt ist und welche kombinationen sinnvoll sind. und dass nicht nach dem prinzip ich probiers mal durch bzw. die feder sieht gut aus, die hat mein kumpel bisher in jeden "heißen" minimotor verbaut, des passt scho. Sprich alles was ich verwende oder auch nicht, gibt es auf dem markt und ich suche eine Feder die meine Nocke nach ganz einfachen rechengrundlagen braucht.
die Händler mögen ihre Erfahrungen gemacht haben und das schätze ich auch. ich weiß es gibt nichts schlimmeres als einen Jungingenieur, der meint es besser zu wissen als der alte Hase mit Erfahrung. Nur gibt es in D recht wenig Erfahrung mit meiner Nocke und der Teilehändler meines Vertrauens teilt in dem Punkt nicht meine Meinung, also wie soll er mir da helfen. und bzgl. des spi meines Vaters: bei dem ungewöhlichen Schadensfall kann was nicht stimmen, ich möchte den grund herausfinden. Da der mit der Seriennocke fährt werde ich auch die Erfahungen meines Händlers mit dem was ich ausgerechnet habe vergleichen.
Die Tipps von K.C. kenne / habe ich (aber noch nicht alle gelesen - grad ist neben dem Bosch Handbuch / div. Büchern aus dem Vieweg Verlag zum Thema Verbrennungsmotor das gelbe von David Vizard dran), aber ich lese lieber in Büchern - ist angenehmer als am Monitor. Gibts von K.C. auch ein Buch?
@ Andreas Hohls:
ich hätte gerne gewusst, was mit dem Ausdruck Kopflastig gemeint ist - by the way: nettes wortspiel!
die 10 Leute mit 15 Meinungen beziehen sich aufs Ventilspiel: hat also nichts mit den danach angesprochenen Federn zu tun!!
Da ich eben genau diese Maxime befolgen möchte frage ich ja nach den werten. aller warscheinlichkeit werden die empfohlenen des Nockenwellenherstellers auch passen, aber ich möchte der Sache nachgehen. Auch weil die Ventile der Belastung standhalten sollten.
Ach und woher bitte schön soll ich wissen welche antwort am plausibelsten ist?! Nimm Feder A und der nächste sagt nimm besser Feder B, weils besser ist und der andere Händler net "bescheid" weiß?! Das hilft nicht bei der Entscheidung.
Ich bitte mir zu erläutern, warum der Nutzer einen Einfluß hat. Und wodurch. Diese Aussage habe ich bisher noch nie gehört. Und wie kann der Teilehändler dann bitte am Telefon den Nutzer einschätzen?!
Ein KFZ-Lehrstuhl Programm gibt es nicht!! Es gibt software mit der man allgemein Rechnungen anstellen kann. Diese dann mit den Speziellen Werten der einzelnen Nockenwellen / Federn "füttern", dann spart man sich im Vergleich zum Rechnen mit Bleistift / Papier und Taschenrechner das mehrfache schreiben und tippen. Also ganz klassisch nur faul.
KLAS
danke dir!!
@ alle: da ich nicht die erhofften antworten erhalten habe, und auch nicht glaube diese noch zu erhalten, kann der Thread hiermit von mir aus abgeschlossen werden.
phil