danke!!!
Beiträge von phil82
-
-
Hi there!
mal ne Dumme Frage:
Welchen Durchmesser hat das Gewinde des Ölfilters beim Mini - nicht die kartuschenversion sondern die späte Variante.
Ist das evtl.: 3/4UNF?
Danke Phil
Nachtrag:
Ich bräuchte auch den Durchmesser des Gewindes Im Block wo die Leitung zum Ölfilter eingeschraubt wird!
-
Hi There!
Hat zwar nicht direkt was mit Elektrik zu tun, betrifft aber Smith Amaturen deshalb mal hier unter Elektrik.
Eine mechanische Smith Öltemperaturanzeige hat ja ein Kapilarrohr mit Einschraubgewinde. Welchen Durchmesser hat das Gewinde?
Welchen Durchmesser hat das Gewinde im Zykopf unterhalb des Themostats, wo der Wassertempfühler sitzt?
vielen Dank!
Grüße Phil
-
Suche:
Ein Satz Metro 4Kolben Bremssättel für innenbelüfte Scheiben, mit Radflanschen.
Hinterachsstabi (einstellbar oder starr)
OMP Rennlenkrad Corsica. Speichen schwarz Wildleder schwarz
HS4 Doppelvergaser
alles anbieten. Die Vergaser und die Bremse werde ich sowieso gründlichst überholen - daher ist der Zustand eher Nebensache.
Grüße Phil
-
mir ist der unterschied zwischen nem 970er und nem normalen 1000er bewusst. Nur wurde allgemein nach nem 1000er Motor gefragt. Klar kann man da nen Standart 1000er nehmen (wie Sand am Meer) und den wie von Stefan-Estate angesprochen tunen. Man kann sich aber auch ne 970er Welle besorgen und was "etremes"? bauen. Ich denke da vielleicht immer etwas extrem.
Das Fahrzeug von DGH auf das ich mich beziehe hat Laut Homepage 83 DIN PS und ist ein Mini 25. Über die Kurbelwelle weiß ich nichts. Hat aber nen Weber Kit -mit TÜV den ich unter anderem bei Minimotorsport auch gesehen habe. Andere Händler haben den Denke ich auch.
An die Händler. Warum gibts sonen Kit mit TÜV nicht auch für nen 1300er. Bzw paßt der angebotenen in jeden 1000er? Wegen Schadstoffeinstufung?!?Grüße Phil
-
wenn das das Auto ist, welches grad vor meinem geistigen Auge steht, dann denke ich mal, dass dir das bischen Sprit in dem Schlauch auch nicht weiterhilft?! Wenn der Tank nicht reicht - wende dich mal mit viel Geld an Isa-Racing.
-
Wie sich son Motor fährt weiß ich zwar auch nicht, da ich nur Erfahrungen mit 1300ern habe, aber es gibt da ein paar Leute die sich mit 1000ern viel beswchäfftigt haben. Frag mal bei DGH Klassik Motorsport an - laut der Homepage wurden hier schon einige gute 1000er gemacht. Oder dur wendest dich an die BCT - hier besonders an den Mano Brack aus Düsseldorf, der webmaster der BCT Homepage: der fuhr früher in BeNeLux mit nem 970er Rennen (heute glaub ich 1300er in der BCT). Der Mano Brack hat auch erst kürzlich wieder einen 1000er für jemand der BCT aufgebaut - soll ca. 95PS haben.
Vielleicht können dir die weiterhelfen.
Das alles hängt davon ab wozu den Motor nutzen möchtest. Die Motoren vom Mano Brack sind aber eher wohl reine Rennmotoren - so wie die aus der Englischen Mini Se7en Serie.Grüße Phil
-
Frag doch einfach mal den Vorbesitzer wie das Funktionieren soll. Was steht den auf diesem Druckausgleichventil. Über den Hersteller / die Bezeichnung lässt sich bestimmt rausfinden was das ist. Wenn der Sprit von links kommt dann durch den Filter und dann in die Pumpe - warum läuft der Schlauch noch einmal ringsum durch den Kofferraum? Ein schlauch ins Freie?! Das ist aber nicht wirklich gut!! Wenn das unbekannte ding ein Druckminderunsventil ist, dann ist es dort aber doch falsch eingebaut, oder? Soweit ich es bisher gelernt habe, baut man das Ding so knapp wie möglich vor den Vergaser um dann an diesem genau den gewünschten Druck zu haben. Wenn der Sprit aber erst du das ganze Auto noch muß, dann wird der Druck der vorne ankommt nicht mehr der sein, der aus dem Ventil kommt. Wie gesagt - habsch gelesen. Ich glaube in dem Buch vom Vizard...
Grüße Philipp
-
@ chrisk
Naja wie schonmal erwähnt - ganz am Anfang: auf der Fahrerseite hats gepaßt , aber auf der Anderen Seite mußte eben mit ne Rundfeile das leicht ausgefeilt werden. Jetzt kanns dir natürlich passieren, dass du garnet nacharbeiten mußt oder mehr als ich, oder so - ich denke das hängt davon ab wie sehr sich dein Mini von dem underscheidet den Rollcentre für die Kosntruktion hergenommen hat - also evtl. wie sehr sich deiner von den Zeichnungne unterscheidet. Is aber kein Akt.
wie Andreas Hohls schon gesagt hat, sind Gegenplatten dabei. Diese passend bohren, biegen, lackieren und drunterschrauben.
DAs reicht vollkommen. Du mußt im Innenraum nicht extra zusätzliche Platten anbringen. Aber ohne gegenplatten reißt die Sache aus. Je nach Einsatzzweck wird man um ein Verschweißen der Gegenplatten nicht herumkommen - so zum Beispiel bei Motorsport im Bereich des DMSB.
Grüße Philipp -
Nr. 5.
So das wars!
Ich hoffe das dir die Bilder etwas helfen!Ich weiß er müßte mal wieder geputzt werden - steht seit Pfingsten 2003 in der Garage! Aber das kommt alles...
Grüße Philipp
-
-
-
-
-
da war wohl grade jemand schneller mitm tippen als ich
-
schau mal unter
da wirst du noch mehr so schöne sehr teure Sachen finden. Obs die braucht ist was anderes! Ob die Schwingen halten weiß ich nicht, da ich in Deutschland noch jemand damit gesehen habe (aber das heißt ja noch lange nicht, dass es in D keinen gibt der die fährt) - hängt evtl auch mit dem Thema TÜV zusammen. Kenne sie nur aus div. engl Zeitungen.
bei "kleinschnell".de dürfte sich auch was finden....
Grüße Philipp
-
das mit amaflex stimmt - lässt sich auch gut verarbeiten. Bei meinen Eltern im Haus hab ich es noch mitverbaut. Aber später hab ich es nicht mehr bekommen. Ausserdem war das was wir beim Hausbau verwendet haben grau und ich wollte schwarzes haben. Ausserdem darfs nicht brennen - dürfte das an den Isolierten Rohrleitungen nicht ausprobieren. Meine Polsterung brennt def. nicht - stinkt nur! Aber ich denke Amaflex dürfte auch net brennen. Werde mal fragen wo mein Bekannter die Sachen her hat, etc. Er hat die aber auch extra für seinen Käfig besorgt.
Ach ja richtig edel wirds mit den Polsterungen nach FIA Norm! Aber die kosten ein Vermögen! Bekommt man bei ISA-Racing. Kostet 35,00 € für 91cm!!Ach und kein Klebeband oder Kabelbinder nehmen! Sieht einfach net gut aus!! Das Auge fährt mit auch in nem Rennwagen!
Grüße Philipp
der jetzt weiter für seine Prüfungen lernt!
-
die hab ich auch nur über nen Bekannten aus der Schweiz bekommen - ich kann mal fragen. war aber ein Haufen Arbeit - hab die mit nem Kleber für Heizungsisolationsmaterial verklebt.
Später mehr - muß zur Uni! -
na dann lade ich den anderen nochmal hoch!
kein problem, wenn du bis zum Wochenende warten kannst, denn dann bin erst wieder in Ingolstadt bei meinem Mini. Dann mach ich gleich welche mit der Digicam und stell sie ins Netz. Zur Zeit ist der Innenraum eh leer - da geht das sehr gut!
-
Foto Nr.2
Hab ich was falsch gemacht oder dauert das bis die Anhänge erscheinen?