3 Stehbolzen passen bei den K-Köpfen. Die anderen müssen versetzt werden.
Gruß Philipp
3 Stehbolzen passen bei den K-Köpfen. Die anderen müssen versetzt werden.
Gruß Philipp
Hm, Gruppe H - das geht mit dem Kopf eigentlich nicht. Genau dazu gab es vom DMSB die Klarstellung bzgl Bearbeitung des Motorblocks. Damit ist erläutert worden, dass ein Versetzen von Stehbolzen im Prinzip nicht erlaubt ist. Deswegen sind im Bergrennsport so viele (Polos mit Motorradzylinderkopf) in die FS abgewandert. Die FS gibts im Rallyesport aber nicht. Die Gruppe H aber auch nur noch ein Jahr. Aber dies nur am Rande - hat ja mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun.
Mindestgewicht - kümmert den TK der dich wiegt und dann dich beim Wertungsausschluss. Ja klar, ich weiß auch, wie warscheinlich das ist. Du musst dir halt bewusst sein, dass du dann ein faules Auto hast. Und jeder sieht, dass ein Mini (mit Seriengewicht von knapp unter 700kg - steht ja auch im Schein) mit 2 Schalen und Käfig keine 870kg wiegt... aber das bleibt natürlich dir überlassen.
Entschuldige, wenn ich mich mit "grad" etwas oberflächlich ausgedrück habe. Mir ginge dabei hauptsächlich um das Thema Nachlauf an der Vorderachse - den links und recht gleich zu bekommen wird einfach deutlich komplizierter wenn du keine einstellbaren Zugstreben hast. Sturz und Spur (an beiden Achsen) lässt im Rahmen des Reglements mit überschaubaren Mitteln hinbekommen. Ich möchte keinen Mini am Limit auf Schotter bewegen bei dem das Fahrwerk nicht sauber eingestellt ist...
Deshalb würde ich insgesamt in Richtung Youngtimer / CTC tendieren und dann je nach Basis eine der 4 umfangreichsten Homologationen als Basis nehmen:
- Cooper S
- 1275 GT
- SPI / MPI
Gruß Philipp
das hier ist das Buch, dass ich meinte.
Bei der Gruppe F ist das Grundmodel und nicht das was in Gruppe I homologiert war entscheidend. Grundmodel ist im Prinzip die Baureihe / Generation - z.B. BMW E30. In wieweit der DMSB oder die TKs was mit MK I - VII und der vielen Zulassungen als MK II anfangen können mag ich zu bezweifeln. Damit würde ich bei allen späteren Minis den MK III Cooper S zum Grundmodel dazu zählen und somit hast du die die Möglichkeit mit ner angepassten Brücke z.B. Split Weber zu fahren... den die Brücke muss original sein. Auch der Kopf ist nicht frei gestellt... Du kannst zwar auf 1380ccm gehen musst aber auch 870kg Mindestgewicht für den Rallyesport einhalten. Deshalb hatte ich nach dem Gewicht gefragt.
Ich hatte beim Fahrwerk auch nicht zwingend an mehr neg. Sturz gedacht. Aber auch einstellbare Zugstreben fallen dann flach - das Fahrwerk "grad" zubekommen wird schwieriger...
Nochmal die Frage: in welcher Gruppe ist der Mini mit dem K100 Kopf am Start? Danke...
Gruß Philipp
Ich nehme den Riley.
Bitte Bankdaten und Gesamtpreis inkl Versand als PN.
Danke!
Gruß Philipp
Hast du Bilder von dem Mini mit dem K100 Kopf? Weißt du in welcher Gruppe der Startet?
Wie kommst du mit dem Mindestgewicht für die Gruppe F hin?
Die Gruppe F erlaubt keine einstellbaren Fahrwerksteile.
Es gibt ein gutes Buch über die letzten Werks Rallye Minis. Suche ich mal am WE raus. Da gibt es ne Menge Detailinfos.
Youngtimer ginge nur Gruppe I oder II als Cooper S (wenn 1300). KAW geht auch die F wenns Baujahr passt. Schottercup geht F und CTC und damit auch nach Gruppe N und A wie vom Werk in den 90ern - dann aber als SPI oder MPI.
Gruß Philipp
hier gibts noch ein paar Bilder...
Kommt Fast hin😜
In der Tat scheinen die Werte von KW und Schwung nicht zu passen. Hast du die Werkstoffdaten richtig eingetragen?
Danke das hatte ich auch gefunden. Wie gesagt "am Auto" ist das interessante, da es Räder gibt die alleine gut aussehen und am Mini dann überhaupt nicht wirken und genau das erwarte ich hier auch...
Wahrscheinlich stelle ich mich als nicht Facebook Freund doof an, aber ich finde kein Bild von den Felgen mit Fan an einem Mini montiert. Poste bitte mal nen Link.
Sieht wirklich interessant aus. Wäre spannend zu sehen wie es in 10" am Auto wirkt.
Ja richtig wobei die Glückwünsche an meinen Bruder gehen- er war mit in Zandvoort und hat dann auf dem Rückweg zugeschlagen.
Nochmals vielen Dank - war ein toller / erfolgreicher Tag.
Waren dann um 3Uhr Nachts auch wieder daheim - selbst Schuld, wenn zwischendurch in Ratingen noch ein Mini mitgenommen werden muss:-)
Auto ist gepackt. Morgen früh noch den Mini waschen und aufladen. Dann geht's los.
Perfekt. Freu mich, Samstag noch eine weitere Sitzkonsole schweißen, ein paar Kleinigkeiten machen und dann kanns losgehen.
Gruß Philipp
@ Faxe: schön - freue mich darauf den Ex-Palmdorf Renner in Aktion zu sehen.
wir bringen noch einen weiteren Fahrer mit. Also 2 Minis & 4 Fahrer. Dürfte aber kein Problem sein, oder?
Gruß Philipp
wieviele Minis sind jetzt vorangemeldet? Sind auch welche von der Insel dabei?
Gruß Philipp
Beneidenswert!! Viel Spaß da drüben! Freue mich auf den Reisebericht und Bilder... Gruß Philipp
Red Flame: ok ich hatte es so verstanden als ob du die Info aus anderer Quelle hattest und dann bei Schlag angerufen hast um es abzuklären. Mal abwarten...
Wie kommst du darauf bzw zu der Info?