Beiträge von K19

    Hallo Andreas,

    ich habe noch verschiedene 3er Instrumente die ich abgeben kann. Da Du um die Ecke wohnst wäre es vieleicht am besten wenn Du mal vorbei kommst.

    Viele Grüße

    Georg

    Hallo Eric,

    der Nutzen einer Ausführung mit festen Kurven und einer frei programierbaren Kurve wäre das der Verteiler für alle Zwecke einsetzbar wäre.

    Mit den festen Kurven so wie er jetzt schon einsetzbar ist, und die frei programierbare Kurve für die Fälle wo die vorhandenen Kurven nicht ausreichen. Wo bei die Einstellung dann aber wohl ohne Prüfstand nicht möglich ist, was aber bei stark veränderten Motoren eigentlich die Regel sein sollte.

    Ich bin zwar kein Elektroniker, aber eine Änderung der vorhandenen Elektronik dahingehend das eine Kurve frei programiert werden kann kann eigentlich nicht so aufwendig sein.

    Vieleicht kannst Du ja mal beim Hersteller nachfragen.

    Viele Grüße

    Georg

    Zitat

    Zu 2. Grundsätzlich nein, Du bzw. man selber schon mal gar nicht. Wenn Ihr aber eine größere Charge mit bestimmten Zündkurven bestellen möchtet, könnte ich mit dem Hersteller reden.

    Hallo Eric,

    warum so kategorisch nein? Als ich das erste mal die 123 Verteiler gesehen habe, habe ich mich direkt gefragt ob man die auch selbst programieren kann.

    Ich habe die hier geführte Diskussion aufmerksam verfolgt und habe für mich unter anderem folgenden Schluss gezogen:

    für geänderte (in der regel leistungsgesteigerte :D) Motoren schon jetzt gut geeignet wenn man mit den vorhandenen Kurven in die nähe des optimalen Zündzeitpunkts kommt. Nachteil keine speziellen Kurven (z.B. Alden yellow).

    Frei nach dem Motto "das bessere ist der Feind des Guten" wäre es doch sehr schön eine der vorhanden Kurven nachträglich verändern zu können. Das diese Verteilerausführung mit x festen und einer veränderbaren Kurve etwas mehr kosten würde lassen wir jetzt mal aussen vor. Aber damit wäre der Verteiler, nach meiner Meinung, für alle leistungsgesteigerten Motoren sehr nah am Optimum.

    Viele Grüße

    Georg

    Zitat

    Wenn ich heute nicht Sprudel und nen Käskuchen geholt hätte, hätte ich nicht mal das Haus verlassen *gähn*

    Test Test Test Test

    Hallo Nino,

    versuch es mal bei dieser Firma: Chrom Design

    Die fertigen Teile auch speziell an, ich war mal da und habe mit denen über einen Edelstahlgittergrill gesprochen. Das hatte sich damals zerschlagen weil die solche speziellen Teile eher im Winter machen.

    Viele Grüße

    Georg

    Hallo an Alle,

    als unbedarfter Laie hätte ich da auch mal ein paar Fragen.

    Was ich bis jetzt verstanden habe (bei Fehlern bitte korrigieren), ist das die Verstellung der Zündzeitpunktkurve auf das Motorkonzept und insbesondere auf die Nockenwelle abgestimmt sein muss.

    Bei den Verteilern ohne Unterdruck geschieht die Verstellung über Fliehkraftgewichte und bei den Verteilern mit Unterduck über Fliehkraftgewichte und Unterdruck.

    Ich greife jetzt als Beispiel mal einen Motor mit 266er Nockenwelle heraus. Für diesen Motor gibt es von Alden den Yellow Verteiler mit und ohne Unterdruckverstellung. Da beide Verteiler für das gleiche Motorkonzept (Nockenwelle) ausgelegt sind gehe ich jetzt erst mal davon aus das die Zündzeitpunktverstellungskurve bei beiden Verteilern gleich ist wenn die gleiche Drehzahl konstant anliegt.

    Ist das so richtig?

    Bei dem Verteiler ohne Unterdruck ist die Verstellung nur von der Drehzahl abhängig, bei dem Verteiler mit Unterdruck könnte die Verstellung während des Beschleunigens oder des Gaswegnehmens ungleich der Verstellung des Verteilers ohne Unterdruck sein.

    Liegt mehr oder weniger Unterdruck beim Beschleunigen oder Gaswegnehmen an als bei konstanter Drehzahl?

    Würde eine Abweichung in der Verstellkurve während des Beschleunigens oder Gaswegnehmens überhaupt Auswirkungen haben?

    Seit kurzem bietet Limora und auch Minimotorsport programmierbare elektronische Verteiler (bei anderen Händlern habe ich diese Verteiler noch nicht gesehen, aber das heißt nicht das andere Händler diese Verteiler nicht haben) an. Diese Verteiler können durch die Programmierung sehr viele Serienverteiler ersetzen. Diese Verteiler sind ohne Unterdruck und haben als Messgröße nur die Drehzahl des Motors da keine Anschlüsse für externe Sensoren vorgesehen sind.

    Wie simulieren diese Verteiler den Unterdruck?

    Oder vernachlässigen sie den Unterdruck weil er nicht wichtig ist?

    Viele Grüße

    Georg

    Melde gehorsamst: Bilder sind jetzt online (jedenfalls ein paar), nachdem neben Werkstattfest und Muttertag auch noch der Stammtisch absolviert wurde.
    Schade, dass Du nicht konntest, Gregor! Schrecklich war es, stimmt, schrecklich schön! Das Wetter hat ja zum Glück fast die ganze Zeit mitgespielt.

    Viele Grüße

    Georg und Sandra

    Nachtrag: Und hier findet Ihr die Fotos.

    Hallo,

    ich habe nochmal 2 Fotos mit offener Haube eingestellt, sind aufgenommen worden als der Inno bei uns ankam.

    Fotos

    Weil mann es vieleicht nicht so deutlich sieht, es fehlen folgende wesentliche Teile:

    alle Vorderachsteile, nur der nakte Voderachsrahmen ist dabei
    Motor komplett
    Bremskraftverstärker
    Amaturenbrett komplett
    Vordersitze
    Tankgeber

    Viele Grüße

    Georg

    Hallo,

    Inno B39 Bj.1974 zu verkaufen. Sehr gute Basis zum Wiederaufbauen, auf den Bildern ist gut zu erkennen welche Teile dabei sind. Brief ist vorhanden. Zum verflücken viel zu schade deshalb such ich jemand der ihn wieder aufbauen will.

    Fotos

    Preis 800,- €

    Näheres gerne per Telefon: 02151-772119 oder 0163-7721190

    Der Inno steht in Krefeld und kann sehr gut verladen werden, da der Hinterachsrahmen noch drin ist und er damit bedingt rollfähig ist.

    Viele Grüße

    Georg

    Hallo,

    ich habe noch ein paar Teile zum abgeben gefunden:

    Dreifachinstrumente Tacho bis 200km/h guter Zustand 35,- €

    Dreifachinstrumente Tacho bis 200km/h und zusätzlich noch in Meilen bis 110 Meilen guter Zustand 40,- €

    Kofferaumscharniere verchromt mit Schrauben neu 15,- €

    Lenksäule komplett Schlüssel für Zündschloss dabei guter Zustand 75,- €

    Schaltgestänge komplett guter Zustand 35,- €

    Fotor findet Ihr hier: Fotos

    Viele Grüße

    Georg

    Hallo,

    ich habe unsere Halle mal aufgeräumt und einige Teile zum abgeben gefunden:

    Metro Turbo Bremsanlage. Neu Teile: innenbelüftete Bremsscheiben, Klötze, Stahlflexleitungen. Gebrauchtteile: Achskörper, Radflansche, Bremszangen guter Zustand alles komplett 450,- €

    Metro Antriebswellen 10,- €

    Umrüstsatz auf Bremskraftverstärker mit Pedalerie und allen Teilen. gebraucht sehr guter Zustand (40tkm) komplett 150,- €

    Blende für Inno Heizung mit Warnblinkschalter und Relai guter Zustand 30,- €

    MK I Heizung sehr guter Zustand 75,- €

    MK I Heckleuchten gebraucht guter Zustand und neue Einschweißbleche komplett 80,- €

    MK II Heckleuchten Zustand stark gebraucht 30,- €

    Raid Lenkrad mit Prüfzeichen guter Zustand 30,- €

    Klappbare Sitzkonsolen mit Laufschienen für Sportsitze 405mm Befestigungsmaß z.B. Recaro König sehr guter Zustand 75,- €

    Duplexsteuerkette gebraucht guter Zustand 30,- €

    Lenkung gebraucht guter Zustand 40,- €

    Inno Krümmer 20,- €

    Rechtstank gebaut aus einem Linkstank 80,- €

    Verbreiterungen mit Seitenschwellern 60,- €

    Fotos zu den Teilen findet Ihr hier: Fotos

    Die Preise halte ich für fair, sollte ich mich aber verhauen haben schickt ne PN.

    Alle Teile können auch versendet werden, wobei mir persönliche Übergabe lieber wäre, dann kommen noch die Versandkosten dazu.

    Zum Dyno-Day am 28. dieses Monats könnte ich die Teile auch mitbringen.

    Falls noch fragen sind Telefon 02151-772119 oder 0163-7721190

    Viele Grüße

    Georg