Chromgrill mit eingebauten Lampen
Beiträge von K19
-
-
Ich hätte interesse am Vorderachsrahmen falls er noch zu gebrauchen ist.
-
Hallo Michael,
vielen, vielen Dank für die Fotos. Jetzt weis ich wie das Gestänge bei L&H aufgebaut ist.
Falls ich nicht ein gebrauchtes Verdeck bekomme, muß ich dann in Absprache mit einem Sattler das Gestänge nachbauen.
Viele Grüße
Georg
-
Hallo Lüdder,
die den Umbau gemacht haben, haben "nur" die unteren Versteifungen eingeschweißt und den Scheibenrahmen verstärkt (sieht jedenfalls so aus).
Den Versteifungssatz hat die Firma, die den Umbau durchführte, damals bei der Firma Kestel gekauft. Und wenn Firma Kestel diese Umbausätze selber vebaut haben hat die Firma Kestel die Gestänge und das Verdeck bei SSC zugekauft.
Deshalb meine Vermutung das der Umbau dem SSC Umbau entspricht.
Viele Grüße
Georg
PS Falls Du auch ein paar Fotos hättest wäre das sehr schön. Meine E-Mail Adresse georg@k19.de.
-
Hallo Michael,
das mit dem Gestänge selberbauen ist nicht so das Problem wenn ich ein Muster habe.
Deshalb hab ich einfach mal hier die Suche gestartet. Das die Verdecke angepast werden weis ich aber bei mir sind noch keine Druchknöpfe oder Befestigungen für das Verdeck am Scheibenrahmen dran daher könnte ich auch das Auto an das Verdeck anpassen. Natürlich nur in einem gewissen Rahmen
.
Fotos wären sehr gut besonders Details vom Gestänge meine E-Mail Adresse ist georg@k19.de.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Georg
-
Hallo,
ich suche für ein Cabrio das Verdeck mit Gestänge.
So viel ich herausbekommen habe ist es warscheinlich ein SSC Umbau.
Bilder vom Cabrio siehe hier
Zustand des Verdecks ist mir erstmal egal (wenn der Preis stimmt
)
Viele Grüße
Georg
PS Die Türrahmen kommen noch ab
-
Hallo Hoellenhund,
wenn Dir Krefeld nicht zu weit ist, schau mal bei uns vorbei wir freuen uns immer über Besuch.
Termine findest Du hier unter Terminkalender.
Viele Grüße
Georg
-
Zitat
Ein süßes kleines Erdbeerkörbchen in Schwarz. Ein besseres Geschenk hätte er mir nie und nimmer machen können. Danke mein Schatz ich liebe dich!
Stefan, Hut ab Du machst ja fürstliche Geschenke.
Viele Grüße
Georg
-
-
Hallo Olaf,
die MPI Kurbelwellenriemenscheibe hat ca. 120mm Durchmesser. Ich hatte gerade keine Schieblehre zur Hand deshalb ca. Der Durchmesser müßte eigentlich gleich sein wie die normale Scheibe, aber das hab ich noch nicht gemessen.
Das mit dem kalt kann ich nachvolziehen, sonst wär ich auch schon weiter.
Viele Grüße
Georg
-
Hallo Olaf,
wie williams mpi bereits sagte hat der MPI Riemen 5 Rillen wobei diese Riemen genormt sind und es die auch in fast jeder Länge gibt.
Der BMW Cooper S-Kompressor hat ein Treibrad mit 6 Rillen.
Ich hab heute mal ausprobiert der 5 Rillen Riemen past auch auf das Treibrad vom Kompressor. Es ist halt eine äußere Rille leer aber ich denke das die Kraftübertragung trotzdem klappen müsste.
Intersant wäre noch der Durchmesser der Kurbelwellenriemenscheibe (bo was für ein Wort) vom Cooper S wegen dem Übersetzungsverhältniss. Die Drehrichtung ist ok Mini Motor dreht im Uhrzeigersinn und der Kompressor macht Luft im Uhrzeugersinn.
Viele Grüße
Georg
PS Ich habe letztens eine gebrauchte MPI Scheibe bei Minispeed bekommen, frag den Wolfgang mal ob er noch eine hat.
-
was hat der kleine denn?
Zu den Gerüchten war auch kein mecker hab ich nur zum ersten mal gehört.
Und das mit den totgesagten das stimmt immer
Viele Grüße
Georg
-
ach, das mit den Gerüchten ist mir neu
Um alle Gerüchte mal zu entkräften, die Mini-Strolche gibt es noch und ich denke es wird sie auch weiterhin geben, wir sind zurzeit 19 Mitglieder, unsere Stammtische finden weiterhin regelmäßig statt und sind gut besucht und jeder ist als Gast herzlich willkommen.
Was für euch vielleicht schonmal als Vorankündigung interesant ist das wir im Frühjahr wieder ein Fahrsicherheitstraining planen. Diesmal Stufe 2, näheres dazu an alle die beim ersten Training dabei waren im Januar per Mail.
Viele Grüße
Georg
-
ja natürlich gibt es die Mini-Strolche noch
Viele Grüße
Georg
PS komm doch mal wieder beim Stammtisch vorbei
-
Hallo,
Laut Tacho 160 (ich hab SPI Instrumente drin).
Laut GPS 143 (deckt sich mit Drezahlmesser ca 4600 bei 3,1 Übersetzung)
Ich kann mich Pat nur anschließen soon 1000er ist was feines.
Viele Grüße
Georg
-
Hallo Ottilie,
für den Gußkrümmer schreib mal eine PN oder Mail an Schlumpfine hier im Forum. Das Teil ist bei Ihr gerade gegen einzelnen Krümmer und Ansaugbrücke gewechselt worden. Frag Sie mal ob Sie den gordischer Knoten abgibt.
Viele Grüße
Georg
-
@mini-cooper-ac
eigentlich ist er so wie er ist das was ich will.
Aber ich hatte mit dem Gedanken gespielt 5J Felgen und innenbelüftete Bremsen zu fahren, und dann gehts nicht ohne Kotflügelverbreiterungen.
Viele Grüße
Georg
-
Hallo,
was sind das für Kotflügelverbreiterungen und wo gibs die?
Viele Grüße
Georg
-
Hallo,
ich habe für die Anbaubescheinigung für die Stahlflex Bremsscläusche bei der Dekra 41,50€ bezahlt.
Die normale TÜV Untersuchung die gleichzeitig gemacht wurde schlug mit 45,00€ zu Buche.
Ich war auch voll geschockt als ich bezahlen durfte.
Viele Grüße
Georg
-
Hallo,
Du hast Post.
Viele Grüße
Georg