Beiträge von K19

    Zitat

    b) unbedingt ein Abschlußkeder auf die Radläufe gehört, was dem abgebildeten MINI noch fehlt (mach in der Tat einen enormen Unterschied)

    Bei dem Mini ist ein Abschlusskeder montiert. Dieses Keder ist allerdings schwarz und sehr schmal. Nur ca. 5mm breiter als die Kotflügelkanten. Der Keder ist in einem Stück von hinten um die Schnauze herum wieder bis nach hinten montiert.

    Ohne Keder geht er auch nicht über den TÜV, dieser Keder hat gerade seine zweite TÜV Vorführung ohne Beanstandung bestanden.

    Viele Grüße

    Georg

    Hallo Volker,

    falls das mit dem mitnehmen ernst gemeint ist :rolleyes: kein Thema ich nehm Dich mit :eastgrin:

    An alle,

    für die Mini-Strolche ist es ja nicht weit und ich setzt den Termin mal in unseren Terminkalender und spreche das Thema mal im Club durch.

    Viele Grüße

    Georg

    Hallo Rusky,

    die vorhandene Fassung hat den gleichen Durchmesser wie eine Fassung für Doppelfadenbirne (Brems/Rücklicht 21/5 W). Wenn Du die vorhandene untere Kontaktplatte (Plus der Birne) gegen ein Kontaktplatte für Doppelfadenbirne austauschst musst Du nur die Kabel (Plus vom Blinker und Standlicht) anschließen. Dieser Austausch geht relativ einfach da die Kontaktplatten nur "lose" in der Fassung liegen und von einer Feder gegen die Birne gedrückt werden.

    Das eigentliche Problem besteht in den Nasen an den Birnen, damit die Birne in der Fassung richtig sitzt (Masse über die Fassung ist bei beiden Birnen gleich). Ich glaube das die Nasen der 21W und der 5/21W Birnen unterschiedlich sind, da mußt Du mal schauen (hab leider gerade keine Birnen da).

    Wie hast Du Dir das denn mit der Farbe gedacht? Zusatzstandlicht auch gelb?

    Viele Grüße

    Georg

    Hallo Andreas,

    die Hilos vorne sind erst nach dem Vermessen reingekommen.

    Ich denke das er jetzt vorne etwas mehr negativ steht, aber er ist nicht sehr weit runtergedreht worden.

    Wegen der hohen Abweichung bei den Sturzwerten habe ich mir schon einstellbare Tragarme besorgt, hab die aber noch nicht verbaut.

    Das die Sturzwerte hinten zu hoch sind war mir schon klar nachdem ich die vorderen Werte gesehen hab. Ich wollte die Einstellung sobald die einstellbarem Tragarme verbaut sind korigieren.

    Den Hersteller der 1,5 Grad Tragarme kenn ich nicht, auf den Tragarmen sind nur die Zahlen 1.5 eingeschlagen.

    Bei den einstellbaren Tragarmen hab ich mich für die Bullet Proofs (ich hoffe man schreibt das so), die in der Mitte mit einer Gewindehülse mit recht/links Gewinde verstellt werden, entschieden.

    Viele Grüße

    Georg

    Hallo,

    Ursprünglich hatte ich 145er auch auf 4,5x12 Minilite drauf.
    Nachdem ich die 165er drauf hatte hat nichts geschliffen.
    Die Spurverbreiterung hinten habe ich danach verbaut als ich noch
    die Verbreiterungen dran hatte, aus optischen Gründen.
    Da nach negativ Stellen die Spurverbreiterungen auch noch passten habe ich die dran gelassen.

    Um ohne Kotflügelverbreiterung zu fahren habe ich hinten ein
    einstellbares Negativkitt verbaut, vorne 1,5 Grad negativ Tragarme, vorne und hinten tiefer gestellt. Die negativ Tragarme stehen noch nicht in meinem Mini-Profil (siehe Link in der Signatur) weil ich die Tragarme noch gegen einstellbare Tragarme wechseln will.

    Die Augenblicklichen Spur und Sturz Werte sind:

    Hinten

    Sturz links: -0 Grad 13 Minuten
    rechts: -0 Grad 29 Minuten
    Spur links: +0 Grad 29 Minuten
    rechts +0 Grad 24 Minuten

    Vorne

    Nachlauf links: +2 Grad 54 Minuten
    rechts: +2 Grad 51 Minuten
    Sturz links: -0 Grad 03 Minuten
    rechts: -0 Grad 48 Minuten
    Spur links: -0 Grad 05 Minuten
    rechts: -0 Grad 05 Minuten

    Ich wollte keinen Chromkeder und habe einen einfachen schwarzen Keder verbaut der die Kanten abdeckt aber nicht viel breiter ist.

    Und so wie er auf den Fotos ist (siehe Link in der Signatur) ist er
    über den TÜV gegangen.

    Viele Grüße

    Georg

    Alles andere wäre ein elektronisches System und mit diesen Daten könnte auch ein Bewegungsprofil erstellt werden.

    Und wenn die Daten da sind werden diese auch ausgewertet.

    Ich bin gegen ein Mautsystem für PKW, aber wenn schon dann nur mit Plakette oder Zahlstellen wie in Frankreich.

    Viele Grüße

    Georg

    Hallo,

    Das Thema Heizungsverbesserung hab ich auch auf der Liste der anstehenden Arbeiten.

    Mir ist die Heizleistung zu schwach der Lüfter ist eigentlich für den Fahrgastraum ausreichend. Hat jemand dazu eine Idee?

    Bei der Luftzufuhr an die Frontscheibe habe ich mir gedacht zwei kleine Radiallüfter zusätzlich in die Schläuche zu setzen. (seperat schaltbar) Weis jemand wo mann die bezahlbar herkriegt?

    Viele Grüße

    Georg

    Hallo Schorsch,

    ich suche Veglia. Eine Zeituhr habe ich bereits bekommen. Falls Du von Veglia im gleichen Design wie Inno Instrumente Oeltemperatur und Voltmeter hättest wär ich auch sehr daran interesiert.

    Viele Grüße

    Georg

    Hallo,

    so nun abschließend zum Amperemeter.

    Der Amperemeter kann auch in Fahrzeugen mit größerer Lichtmaschine problemlos eingesetzt werden.

    Da die verwendete Messtechnik nicht auf einer Spule sondern wohl über Magnetismus? (vieleicht kann ja einer es erklären) basiert, ist die maximale Belastbarkeit des Instruments nur durch den Querschnitt der stromführenden Teile begrenzt.

    Dieser Querschnitt ist durchgängig >16mm². Der Anzeigebereich wird natürlich im Bereich von +20A bis -20A bleiben. Falls mehr Strom fließt steht das Instrument bei Vollausschlag.

    Ich habe ein paar Bilder vom Innenleben des Amperemeters ins Netz gestellt. Guckst Du hier

    Viele Grüße

    Georg

    PS Ich suche noch die Werte vom Inno-Tankgeber

    Hallo an alle,

    ich stehe vor dem gleichen Problem.

    Kühlwassertemperatur scheint ja mit dem Wiederstand kein Problem zu sein. Dazu habe ich nur eine Frage: wie man auf dem Bild sieht sind +12V und Geber vertauscht. Ist das egal oder ist das absichtlich?

    Tankanzeige ist ja ein Anpassungsproblem. Hat jemand die Werte vom Inno Tankgeber? Die Werte vom Mini Tankgeber sind ja schon bekannt. Mein Elektonik Spezi hat mir gesagt das er das leicht hinbekommt sogar mit Reserve Anzeige wenn er die Werte hätte. Ich stell die Schaltung dann natürlich auch ins Netz.

    Amperemeter ist auch bei mir zu schwach (größere Lichtmaschine) deshalb habe ich das Teil mal auseinnander gebaut. Wenn ich das richtig im Kopf habe wird das Amperemeter zwischen Batterie und alle Verbraucher außer Anlasser geklemmt. Nun zu dem Instrument die Anschlüsse sind M5 was ca.19mm² entspricht und die Brücke zwischen den Anschlüssen ist genauso stark ausgelegt. Wieso sollte das Instrument bei einer Lichtmaschine von 70AH abrauchen?

    Oeldruckmesser ist ja mechanich. Wo bekomme ich ein T-Stück her?

    Viele Grüße

    Georg

    Hallo tut sich nichts mehr?

    Ich finde das Ergebniss bis jetzt noch nicht sehr befriedigend, besonders wenn mann sich die Zahlen ansieht:

    nur 32 Spender bei 66 Antworten und über 1700 Hits

    Also los Leute ein paar EUR kann jeder entbehren und überweisen tut nicht weh.

    Viele Grüße

    Georg

    Hallo kürbis,

    ich habe in meinen Klarglasscheinwerfer vom Golf I drin mit E-Prüfzeichen.

    Als ich die eingestellt habe war zufällig der DEKRA Prüfer auch in der Werkstatt und ich habe Ihn gefragt ob ich die eintragen lassen muss.

    Seine Antwort:

    nach europäischem Recht müssen sie nicht eingetragen werden da E-Prüfzeichen aber nach deutschem Recht müssen sie eingetragen werden, da nur eine Freigabe für Golf dabei war.

    Ich denke bei den Gurten verhält es sich auch so, deshalb beim TÜV nachfragen.

    Viele Grüße

    Georg

    PS Auf Nachfrage bei dem DEKRA Mann; er hätte die Scheinwerfer nicht bemängelt.