Ich hab zu Danke
DANKE
Ich hab zu Danke
DANKE
Hallo
Jetzt der letzte Beitrag zu diesem thema:
Habe gestern (Sonntag) 740KM gefahren, hab heute nach dem Öl gesehen und festgestellt das das Öl jetzt sauber ist (kein Benziengeruch).
Ich glaube das die Rückstände im Getriebe und Kurbelgehäuse für den Geruch zuständing waren da ich ja jetzt fast alles getan hab das kein Benzin mehr ins Kurbelgehäuse kommen kann.
Bin jetzt wieder Stollzer MiniFahrer
Danke für euer Verständnis
Hallo danke erst mal für die zahlreichen antworten.:)
Bis jetzt hab ich eine bearbeitenten kopf verbaut mit (36mmEinlass 31mm Auslass ventilgröße ) und eine K&N im serien Luftfilterkasten da zu die passende nadel.
Nockenwelle ist noch Serie, sonst alles Orginal.
Wollte halt nur wissen ob mal lieber eine Hhkhw verbaut und wenn dann welche 1,3:1 1,5:1 oder eine andere Nocke und welche von beiden lösungen die bessere (haltbarere) ist.
Danke
Danke für deine antwort..:)
Hallo,
meine frage was heißt bei einer Hochhubkipphebelwelle das
1,3:1 und 1,5:1, ist damit der weg gemeint was das Ventil länger geöfnet bleibt ?
Und was past besser zu eine ander 1,3:1 oder 1,5:1....
danke an die schnellen antworten
Ich habe bereits schon einen anderen kopf drauf...
Wieviel macht den so eine Hochhubkipphebelwelle 1.5/1 aus???
Ist es nicht so das dann bei einem geöfnetem Ventil und Kolben nur noch 1 mm zwischen Ventil und Kolben an platz ist???
Past die Hochhubkipphebelwelle 1.5/1 zu jedem 1300er A+?
Und was heist eigentlich 1.5/1?
Braucht man da noch zubehör (kopfdichtung, stehbolzen, stösselstangen) ?
Und wie haltbar ist das ganze ?
Braucht die Hhkhw mehr Ventilspiel als normal??
Das sind fragen die ich vorher abklären möchte bevor ich mir so was Kauf....
Danke schon mal für deine Auskunft..
Ich wollte mich mal erkundingen was so was kostet..
Die basis ist jetzt ein 1300er A+.
Erwünscht sind 90 PS für die Straße (haltbar muß es sein).
Wieviel Geld und Zeit muß ich aufwenden um so einen Motor zu bauen....
Bin begeistert werde auf jeden fall da sein..
nehm mal vorsichts halber sonnenschutz und schwimmflügel mit
bring noch einen mini mit..
muß ich da vorher anmelden???
2 Mini´s und 3-4 Leute
Ich komm auch nach Unterfanken, hoffentlich wir das besser als in Braunschweig ( Sonne ).
Wieviele Mini´s kommen da immer so hin und wie ist es mit der Platzlage?
Wenn jemand schon mal da war kann ja mal Posten....
cu
Hallo,
gibt es 1380 ccm gebohrte maschinen vom anbiete oder muß man das bei einer firma machen lassen??
wenn ja wer hat sowas auf lager??
was kostet sowas??
was kosten passende kolben und kolbenringe???
braucht man dan schon eine versterkte kupplung??
wie haltbar ist sowas ???
wer so was schon mal gemacht hat kann mir ja mal bescheid sagen..
danke
ich bezahle für meine Mini MKV (John Copper) Bj. 91.
Steuer : 346€
Versicherung: 129€ (bei 40% Haftpflicht)
( keinen Kat )
Ich hab vergessen zu sagen das ich einen K&N im Orginal Luftfilterkasten verbaut habe.
Wegen der Kompression werde ich mal kümmern das ich da mal einen wert bekomme.
Danke für deine Unterstützung
Mein verbrauch von Benzin ist nach der AU gestiegen liegt jetzt bei 8,0-8,5 l.
Verbaut wurde ein BP 7 und dazu die Nadel BDL.
Die Zündkerzen sehen sehr gut aus ( Rehbraun).
Ich kann selber nicht verstehen was das ist und auch seinen kann.
Danke für deine Mühe
Bin heute von Braunschweig gekommen, nach dem ich den Öl-Stand begutachtet hab iss mir auf gefallen das ich immer noch sehr viel benzin im Öl hab.
CO seht jetzt bei 2,75.
Öl vor 750 KM getauscht.
Benzinpumpe vor 5 tagen gegen eine elektrische getauscht.
Düsenstock vor 3 tagen getauscht.
Was kann das jetzt noch sein???
Schwimmer hab ich kontroliert, er geht einband frei kein hängen und kein anecken an der kammer.
Sollte ich die Maschine ausbauen und die Kolbenring neu auf ziehen???
Danke für euere geduld :o
Hab jetzt mechanische Benzinpumpe gegen eine elektrische getauscht, düsenstock getauscht.
CO von 8,5 auf 2,5 runter gedreht .
Wieviel CO darf man dem mini geben.
danke
Ich Pack noch einen großen Regenschirm mit ein (besser iss das)
Ich packe meinen Koffer und nehem mit
-gute laune
-schönes wetter
-was zum knabbern
-und ne bilder manch maschine
bis denn
Wir bekommen Nachwuchs
ich werde so um 18Uhr in Kassel vorbei kommen,
wer auch aus der gegend kommt kann sich dann noch mal melden um einen Treffpunkt aus zu machen.
Gruß
Meine Meinung da zu ist.
Man nehem einen LINKS-AUSDRHER ( ist in jedem guten Gewindescheidsatz zufinden) also man bohrt eine loch in das stückchen Schraube was noch da ist und setzt dann den Linksausdreher an, vorher aber genug WD40 auf das stückchen Schraube geben und auch einwirken lassen mit einem kleine Schlag auf die Schraube, sollte sich Problemlos ausschrauben lassen.