Beiträge von Calaidos

    @ headbug: Also, vom Schrottplatz findest Du leider in den allerseltensten Fällen noch was für den Mini. Die Zeiten sind leider lange vorbei (ich hab mir auch nur von ihnen berichten lassen). So als Idee: Komm mal bei uns beim Stammtisch vorbei. MG steht doch für Mönchengladbach, oder? Da hast Dus nicht weit und wir können Dir aus erster Hand berichten und raten. Der nächste Stammtisch ist am Donnerstag nächster Woche ab 19 Uhr. Link findest Du unten. Auf der Seite ist auch die Wegbeschreibung zu finden.

    Ich hab meinen auch als super Basis für 450 € gefunden (übrigens über Mobile). Lack war 1 a und hatte 7 Jahre trocken gestanden. Aber ich hab auch gute 4 Monate gesucht. Also, lass Dich nicht entmutigen, es dauert halt wahrscheinlich.

    Es war toll! Großes Lob an alle Löwen. Rundum gelungen. Ein Riesenspaß wars und wir wollten eigentlich auch noch gar nicht nach Hause. Nur das mit dem englischen Wetter, das nicht da war habt ihr nicht geschafft. Aber naja. Man kann halt alles haben :D
    Und Paaaner... Ich bin immer noch nicht von Dir genervt.

    Danke nochmal und im nächsten Jahr bin ich wieder von Donnerstag an dabei!!!

    Hm, mit Technik war nicht nur die Elektrik gemeint, sondern auch alles, was so im Motorraum rumschwirrt. Und wie schon gesagt, wenn Du nicht ne ultimative Schrottonne willst, wird ein Mini aus der Zeit nicht billig.
    Übrigens, willst Du ihn als Alltagsauto fahren? Dann ist das bei manchem TÜV (soweit ich weiss), nicht so ganz einfach mit dem H-Kennzeichen. Ich sag Dir einfach mal, was ich an Steuer und Versicherung für meinen 1000er zahle:

    Steuer 258 € (plus minus 10 €, habs nicht 100%ig im Kopf)
    Versicherung 22 € monatlich auf 40 %.

    Damit Du vergleichen kannst, obs sich lohnt ihn als Oldtimer anzumelden.

    Willkommen erstmal. Nur als Anregung gemeint: Minis von vor 75 sind nicht wirklich billig. Du solltest vielleicht noch posten, was Du eigentlich machen kannst. Kannst Du schweißen? Wie gut kennst Du Dich mit der Technik aus? ...
    Denn günstige Minis aus der Zeit sind normalerweise entweder ziemlich verrostet und/oder haben technische Schäden.

    @ hannes86 nochmal zum Thema zurück: Bist Du ne Obersportskanone, superfit oder so? Letztes Jahr wars noch so, dass die jeden, der T3 gemustert wurde nicht gezogen haben und Dir dann auch frei gestellt wurde, Deinen Zivi zu machen.
    Also: ganz ruhig, erstmal abwarten und mustern lassen. Hinterher kannst Du immer noch verweigern. Und wie schon mal hier irgendwo erwähnt: Ich würde denen nicht im Vorhinein sagen, dass ich verweigern will. Zivis werden nämlich dringend gebraucht.
    Ach ja, als Alternative zur Pflege z.B. im Altersheim:
    Es gibt auch Behindertenbetreuung und im Altersheim Helfer vom Hausmeister (hat ein Bekannter von mir gemacht). Und Essen auf Rädern nimmt glaub ich auch Zivis.

    Hi Dougie,

    willkommen. Falls Du fachkundige Hilfe vor Ort brauchst, die Strolche sind u.a. in Krefeld beheimatet.
    Falls Du nach Braunschweig fahren möchtest, aber keine Lust hast alleine zu fahren:

    3 Minis fahren Donnerstag um 11oo, einer oder zwei Donnerstag Nachmittag, mindestens 2 am Freitag Morgen um 7 und einer von Düsseldorf aus Freitag Nachmittag (wir tröpfeln mehr so in Braunschweig ein ;o)
    Kannst Dich gerne einer der Gruppen anschließen.

    Ansonsten auch an Dich die Einladung: Komm uns doch mal zum Stammtisch im Hüls Nord besuchen, genaue Adresse findest Du auf der Strolcheseite

    @ Alter Mann: Sei mein Gast

    @ C&A: Das mit den Rentner ist schön und gut, freut mich auch, dass sie noch etwas tun wollen, das ihre grauen Zellen fit hält, ABER: Philosophie, Kunst und vor allem Geschichte mögen vielleicht in Deinen Augen für die Gesellschaft nicht so wirklich relevant sein, zum einen liegt das allerdings im Auge des Betrachters, zum anderen sind all diese Fächer oft Teil eines Studiums. Grade bei Geschichte, die die älteren Herrschaften gerne studieren (ich spreche aus Erfahrung), ist das so. Die muss z.B. für Grundschullehramt mitstudiert werden, gar nicht zu sprechen von Philosophie-, Kunst-, Geschichtslehrern. Und uns ist es sehr häufig passiert, dass wir in unserem Geschichtskurs noch nen Stehplatz bekommen haben, weil der ganze Hörsaal voll Rentner saß, die sich dann noch über die Unverschämtheit der Jungend ausgelassen haben, wenn wir mal schneller waren und einen Sitzplatz hatten. Ich musste diesen Kurs aber nunmal belegen.

    Ach wie schön wär die Welt, wenn sie eine ideale wäre.

    Eine, in der alle Studenten immer in den Kursen Plätze bekämen, die sie belegen müssen und nicht in 3er Reihen VOR dem Seminarraum (haha, Hörsaal wär zu klein gewesen) stehen müssten
    Eine, in der essentielle weil Pflichtkurse nicht per Losverfahren vergeben würden, sondern jedem Studi jederzeit angeboten würden
    Eine, in der Studenten ihre Stundenpläne nicht nach dem Motto aufbauen müssten: liegt der Kurs zeitlich so besch..., dass es unwahrscheinlich ist, dass ihn noch sehr viele andere belegen
    Eine, in der die Profs und Dozenten ihre Themen so interessant gestalten, dass man auch Interesse hat, ihnen zuzuhören, weil man nicht das Gefühl hat, man könnte auch ein Tonband abspielen
    Eine, in der nicht das aktuellste Buch zum Thema aus dem Jahr 1985 stammt
    Eine, in der kein Student die Hälfte seiner Zeit mit Arbeiten verbringen muss, weil die Eltern leider zuviel Kohle fürs Bafög, aber zu wenig Kohle für die Finanzierung des Studiums haben
    Eine, in der man nicht für einige Kurse erst noch durch die ganze Stadt fahren muss und dadurch wichtige Studienzeit verpasst
    Eine, in der es Eignungsprüfungen gibt, keine NCs
    Eine, in der kein Prof oder Dozent eines essentiellen Kurses 5 Tage vor Vorlesungsbeginn einen Zettel ans schwarze Brett hängen darf, dass er jetzt doch ein wissenschaftliches Freisemester nimmt
    Eine, in der nicht plötzlich in der 3 Veranstaltung mitgeteilt wird, dass nun doch der Schein in XY und nicht mehr, wie angekündigt, in Z gemacht werden kann, man dann leider in keinen anderen Kurs mehr reinkann, weil man da ja schon 3 Fehlsitzungen hätte, ergo der Kurs nicht mehr anerkannt werden würde
    Eine, in der kein Kurs mehr ohne Begründung am Semesterbeginn wegfällt
    Eine, in der die Profs Spaß am Vermitteln von Wissen haben
    Eine, in der die Profs halbwegs realitätsnah sind und einmal pro Semester in die Praxis müssen
    Eine, in der es Kinderbetreuung (gerne bezahlte) gibt, damit die Kommilitoninnen ihre Kids nicht mit in die Vorlesung bringen müssen
    Eine, in der der Rat der Studierenden tatsächlich was erreichen kann und der ASTA mehr ist, als nur ein Zusammenschluss zum Aushandeln des Semesterbeitrags
    Eine, in der keine Rentner den Studis die Plätze wegnehmen und sich noch beschweren, wenn die Studenten ausnahmsweise mal schneller waren und einen Sitzplatz ergattert haben
    Eine, in der irgendwelche Unwissenden nicht der Meinung sind, dass schlappe 300 € mehr pros Semester nur Peanuts für jeden Studi sind
    Eine, in der wer auch immer rechnen kann, dass 40,- mal 6 (Monate) =240 € sind, die an der Privatfh gezahlt werden müssen und nicht 500 € Studiengebühren
    Eine, in der es Privatunis für 40 € im Monat für alle Studiengänge gibt (hab leider noch nie von ner privat PH gehört, korrigiert mich, wenn ich mich irre)
    Eine, in der nicht irgendwer, der schon Jahrzehnte aus dem Studium ist und ergo noch für Peanuts studiert hat und leider nicht weiss, wies heute abgeht (Audimaxx mit 600 Leuten voll besetzt, die Treppen auch, Sauerstoffgehalt der Luft: 2 % Tendenz sinkend...), der Meinung ist, er könnte sich ein fundiertes Urteil über Studiengebühren erlauben.
    Eine, in der Zusatzqualifikationen die Regelstudienzeit erhöhen, weil sie maßgeblich dazu beitragen, hinterher einen Job zu finden


    Soll ich weitermachen?

    Und wenn es diese ideale Welt gibt, in der es jedem Studenten möglich ist, sein Studium organisatorisch problem- und reibungslos in der Regelstudienzeit abzuschließen, dann sind vielleicht auch Studiengebühren berechtigt. Allerdings nur vielleicht, denn wenn ich mich recht erinnere, besteht ein verbrieftes Recht auf Bildung, sie ist kein Privileg!

    Ach ja, ich studiere nicht mehr, aber einige Freunde schon und mein letztes Semester ist immerhin "nur" 5 Jahre her.

    Übrigens, falls es noch nicht klar sein sollte: Meine Meinung zu Studiengebühren: NEIN!!!

    Superschön wars!
    Und dank Georg und Alex hatte ich ja dann doch einen Bikini, um ins Flüßchen zu springen. Tolles Gelände, super Treffen, viele nette Leute, was will man mehr.
    Nu müsst ihr "leider" nächstes Jahr wieder ein Treffen veranstalten. Ich komme wieder.

    Ein ganz dickes Dankeschön an alle Organisatoren!

    Hiho und herzlich willkommen. Wennst magst, komm doch mal zum Stammtisch. Da ich Deinen Beitrag im anderen Thread gelesen habe: Stammtisch ist absolut unverbindlich, kann jeder kommen der mag. Und gute Tips kriegst Du bestimmt. Und wirf doch mal auf unserer HP einen Blick auf den Punkt "über uns". Da kannst Du dann nachlesen, wie bierernst wir das alles nehmen *schmunzel.

    Ausserdem ist, wie schon erwähnt, am Samstag und Sonntag das Treffen der Comics in Köln. Da werden sehr viele Clubs und noch mehr Minifahrer sein. Eintritt gibts keinen und Spaß ist so gut wie garantiert.