kein halbwissen, sondern praxis in unserem haus.mit den akb hast du natrürlich recht und wenn eine versicherung keine darüber hinaus gehenden bedingungen hat, kann auf diesen 18 monaten bestanden werden.
gruß patrick
kein halbwissen, sondern praxis in unserem haus.mit den akb hast du natrürlich recht und wenn eine versicherung keine darüber hinaus gehenden bedingungen hat, kann auf diesen 18 monaten bestanden werden.
gruß patrick
länger als ein 1/4 jahr muss abgemeldet sein, dann kannste zu ner anderen versicherung wechseln.
agentengruß
nun mal langsam mit halbwissen.
also, JEDE versicherung ist kündbar, sobald auch nur ein cent teurer wird aufgrund beitragserhöhung.dieses ist mit einem monat frist zum erhöhungszeitpunkt zu tun.ich kann mir kaum vorstellen, dass veit seine rechnung erst vor drei tagen bekommen haben soll.und selbst wenn es so wäre... diese schreiben werden nicht als einschreiben versandt, man muss die nicht bekommen haben, kann dann aber feststellen, dass ja wohl der beitrag erhöht wurde und dieses wiederum das sonderkündigungsrecht auslöst.
gruß vom generalagenten
gelbatterien sind einfach was feines.habe in der duc eine drin und das ding hat einfach immer gut strom.die in der duc ist von fiamm und hat mich gerade mal 30 euro gekostet.besitze auch noch ne hawker sbs 8, die ist so klein wie ne mopedbatterie und reicht aus um die duc anzuschmeissen.allerdings sind die hawker sehr teuer.fiamm könnte ich zu sehr gutem preis besorgen.die vertreibt ein kunde von mir.hat mich erst angerufen, um mitzuteilen, dass nunmehr auch für pkw und lkw von ihm lieferbar.muss nur die masse haben und natürlich sind andere pole zu verwenden.
gruß patrick
KLAS: werden wohl bei oldtimermarkt das austesten, da dort kolben in fiat 2l motor eingebaut wurden.
gruß patrick
*GÄHN. vor 10 jahren hatte ein 125er kartmotor aus guter hand schon über 40ps.und das mit primitivvergaser.
das bemerkenswerte an der technologie aus franken ist das geringe laufspiel, so wie die gewichtsreduktion, was insgesamt leichtere, d.h. drehfreudigere motoren ergibt.dazu die verbesserten notlaufeigenschaften und grössere hitzebeständigkeit. die nutzt allerdings wenig, solange das den kolben umgebende material nicht mehr aushält, man muss zu keramikzylindern kommen!
für den mini sehe ich null vorteil bei der benutzung, da eh keine drehorgel.
gruß patrick
für die 6x12 mit et0 muss der radlauf vorne bearbeitet werden(ausgeschnitten).die verbreiterungen entsprechen ungefähr denen des sportspacks.habe hie noch welche liegen, die ich wieder verkaufen will.ein heini hat mir die als 5x12 verkauft und ich will keine verbreiterungen am mini haben.
gruß patrick
8min kaltstartruckeln beim spi?
keinen meter!! relativ einfach durch den einsatz von briskkerzen.
aber............. was ist denn ein metro??
gruß patrick
das problem wird bei den elektroniken sein, dass die teile, welche in vorhandene steuerungen eingebaut werden sollen, nicht mehr lieferbar sind und auch nicht nachgefertigt werden können, da fahrzeug- und hersteller(chiphersteller!)spezifisch.ich hatte das problem schon vor einigen jahren bei einem arbeitskollegen seinem audi. da ging die inenlichtverzögerung nimmer.die steuerung dafür war in der box mit zentralverriegelung usw.der chip wurde damals bei uns (intermetall heute micronas) gefertigt.also kiste auf und chip tauschen? denkste puppe! innerhalb von 2 jahren(!) war die spezifikation dieses chips(geht nach abc) von "c" bei "j" angelangt, was dafür sorgte, dass die box KOMPLETT auf den neuen chip umgebaut werden musste.
so, lange rede, kurzer sinn, es wird nicht möglich sein, ersatz zu liefern und wenn doch, dann nur für db und co., die schon heute lagerhaltung für bauteile betreiben.
gruß patrick
das 0w60 gab/gibt es meines wissens wohl. hat mein bruder in seinem fiatcoupe gefahren(oder 0w30?? wäre aber nicht sehr tempbeständig)
um zu toppen, sollte man auf luftlagerung umstellen!!
gruß patrick
meine meinung zum immer wiederkehrenden ölthema:
0w60
gruß patrick
aufgrund des tollen cw-wertes beim mini ist der nicht richtig sparsam.wobei ich mit meinem einwurf bezüglich des spezial eigentlich nur aufzeigen wollte, dass da kein fortschritt bezüglich verbrauch beim mini zu erkennen ist...
gruß patrick
mein Maulesel( fiat brava 1.6) braucht übrigens bei 180 7l auf 100km.
hups da war der fgyb50 zwischen.
aber sag mal, 7,8l auf 100km ist nicht wirklich sparsam.der 78er 1100 spezial von uns brauchte nur 5l auf 100km und lief prima.
gruß patrick
*lol* wer sich bei 150 mit der beifahrerin unterhalten will, kauft sich nen jaguar!
temperaturprobleme, was'ndas'n? hatte ich in 25 jahren noch nie mit nem mini.
muss schon über 30° und stau in der stadt sein, dass am spi mal der zusatzlüfter marschiert.
gruß patrick
nach neun jahren ist der spi immer noch ohne rost und nachdem vor vier jahren der fehler ab werk, der die elektronik zerlegte, von michael hagedorn beseitigt wurde, ohne fehl und tadel gelaufen.den mpi mit seinem ganzen krempel und diesem wunderbaren frontkühler möchte ich gar nicht haben.ausserdem wiegt der spi gerade mal 680kg und nicht 770kg wie der mpi.
gruß patrick
p.s. am liebsten natürlich ein vergaser 1300er. leider mit der karosseriequalität meines dinolversiegelten wohl nicht mehr zu haben.
anstatt kabeltrommel bluetooth-schnittstelle verwenden*lol
gruß patrick
jep, dem ist so.solltest unbedingt neu machen.
gruß patrick
das habe ich schon probiert.leider ist meine boa constrictor nicht bereit mit schraubenschlüssel zu arbeiten.
gruß patrick
gibt es die möglichkeit, den wassertemperatursensor im ansaugkrümmer beim spi zu wechseln, ohne das ganze geraffel auseinandernehmen zu müssen?
gruß patrick
über den winter geht das schon.habe ich auch schon gemacht.
gruß patrick