HÜPS??? ich wollte doch keine tel.nr. das war arick.
aber schon ok! telefonnummern von mini fahrenden damen sind immer willkommen.
gruß patrick
HÜPS??? ich wollte doch keine tel.nr. das war arick.
aber schon ok! telefonnummern von mini fahrenden damen sind immer willkommen.
gruß patrick
das ist nun wieder von der qualität der einzelnen anwender abhängig.
gruß patrick
auf den lack aussen kommt da ja nix.aber in die falze, hohlräume, usw.
bei dinol gibt es für jedes auto pläne.die bringen auch zusätzliche bohrungen an, damit sie überall hin kommen.eventuell schon vorhandener rost wird durch die umwandlerkomponente im dinol neutralisiert, die wachskomponente besorgt den schutz.mein spider ist von anfang an damit behandelt gewesen.ist jetzt 19 und sieht aus wie neuwagen.
gruß patrick
Miniskus: so ein mpi ist ja auch fast 100kg schwerer als ein spi. da musst du ja langsamer sein*megabreites grinsen
:eastgrin:
gutenachtgruß patrick
stichwort war sicher hohlraumversiegeln usw.
ich gebe dir recht, dass man, wo möglich, vorarbeiten sollte.dieses geht aber nicht in hohlräumen.ich habe meine persönlichen erfahrungen in den letzten fast 25 jahren gemacht.insofern empfehle ich auch nur dinge, von denen ich überzeugt bin.
gruß patrick
hi sandra.
ganz schön mutig von dir, so einen alten mini, der wohl auch bisher nicht geliebt wurde zu kaufen.
leider hast du dir damit wohl ein fahrzeug angeschafft, dass wenn du nicht selbst vieles erledigen kannst, dich mehr geld kosten wird, als ein neuerer und besser erhaltener mini.vielleicht findet sich aber hier im forum jemand, der dir zur hand gehen kann und will, dann wird das schnell besser mit dem kleinen.ansonsten kann ich nur auf british only in offenburg verweisen, der herr koschel ist akurat, kennt sich mit minis bestens aus und arbeitet für niedrige stundensätze.
gruß patrick
dinol geht auch ohne rostentfernung.die diskussion um fertan möchte ich nicht wieder anheizen(ich werde das jedenfalls für nix mehr benutzen)
gruß patrick
lackierer ist nicht ganz falsch.gibt deutschlandweit die dinolstationen.normalerweise immer bei nem lackierer/karosserieinstandsetzer dabei.guckst du bei http://www.dinol.de
gruß patrick
ist ein teilkaskoschaden!
abrechnung über versicherung, es sei denn du hast nen sb vereinbart.
gruß patrick
hallo,
wollte nur mal wieder zu lösungen beitragen.unser mini überbremste ziemlich heftig hinten.leider keine lösung im forum gefunden.telefonat mit andreas hohls brachte den entscheidenden tip: der bremsdruckregler war i.A..
nach austausch desselben ist es nunmehr kein kunststück den mini auuf die frontscheinwerfer zu stellen. ausgelöst wurde der defekt am regler wohl durch einen etwas heftigen kontakt eines voll eingeschlagenen rades im rückwärtsgang mit ner betonsäule.dabei wurde auch die lenkung getauscht.
der regler hat wohl nen heftigen schlag erwischt
gruß patrick
von 3M gibt es einen reiniger für die verbleibenden klebereste nach der entfernung der aufkleber mit dem fön. ich hoffe für dich, dass die sonneneinstrahlung den lack nicht ausgeblichen hat, sonst siehst du die aufkleber immer noch als dunklere stellen.
gruß patrick
war beim 95er spi auch leichte kaltlaufschwäche.nach montage briskkerzen nie wieder aufgetreten.
gruß patrick
minimotorsport hat recht.zum deckel hin mit kleber, zum kopf hin gehört an die korkdichtung aber ein hauch fett.
gruß patrick
auch das ausrücklager der kupplung macht gerne mal ohne last ein geräusch.
gruß patrick
nur für den fall:
die dax/monkeymotoren haben mit cy/xr/xl/cb nix zu tun.
cy sind mit ohc dax mit ohv.dax mit halbautomatik, cy fussschaltung.
Ide: der drehzahlbegrenzer hockt auf der fliehkraftverstellung der zündung, wenn mich die zeit(so 25 jahre) nicht narrt.
gute nacht!
patrick
gnadenlos geil.war mein erstes fahrzeug mit benzinverbrauch.in 1,5 jahren 25.000km fast ohne probs.auspuff ist anfällig für rost, flammspritzen hilft.die funzel vorne ist queen of darkness, müsste heute besseres licht machbar sein.und hat halt noch zündkontakte, die von zeit zu zeit gewechselt werden müssen.zum schnelleren fahren sollte der drehzahlbegrenzer entfernt werden und ein zahn weniger vorne bringt dich dann so gut auf 65- 70 km/h(festhalten!!!)
gab natürlich auch grössere motoren, z.b. von den "crossern" xr mit bis zu 90 ccm und horrender leistung.
nostalgischer gruß patrick
na wenn du an keine mehr dran kommst...
gruß patrick
sucht 5x12 revo four spoke mit et23
mit k&n kit, einlasskrümmer,nem guten lcb und rc 40 kommt ein bischen was, aber ein 1300er ist halt eher ein drehmomentstarker.das kann der 1000er so nicht.
gruß patrick
bei meiner lima waren es nicht die lager, sondern die anker, die das geräusch verursachen.tritt mit zunehmender belastung und bei feuchte verstärkt auf.
gruß patrick
jep! ich jedenfalls habe in knapp 25 jahren noch keine einzige gummidichtung durch einsatz kupferpaste zerstört.
gruß patrick