Ist wie mit string tangas, je weniger stoff, desto mehr kost dat.* ;))
Gruß volumex
Ist wie mit string tangas, je weniger stoff, desto mehr kost dat.* ;))
Gruß volumex
Stimmt, aber als Suizid-Variante absolut dem Strang, der Rasierklinge oder Tabletten vorzuziehen
Finde ich nicht.
Denn hier werden andere mit involviert, wenn die fuhre abfliegt.
Bei den erstgenannren kann er alleine rotten.
Gruß volumaex
Das problem ist, dass die benzinpumpe schwergängig ist, deshalb einen hohen strom zieht, der die sicherung meist killt.
Ich habe mal mit stärkerer probiert, dann ging die pumpe trotzdem schlagartig nicht, sicherung blieb aber ganz.
Wechsel der pumpe, danach war ruhe.
Allerdings kostet die originalpumpe ein vermögen.
Gruß volumaex
Es gibt von r+h spezielle motorlacke zum selbstmachen.
Die sind selbst für einen luftgekühlten motor geeignet.
Ich habe damit den motor einer honda xbr lackiert.
Sehr schönes ergebnis.
Gruß volumaex
Minis schaffen das.
Selbst mit defekter einspritzung, die selbsttätig das gas auf 4000 u/min regelt.
Auch damit kommt man ganz kommod von freiburg nach lübeck.
Der rückweg war dann, dank michael hagedorn, mit regelbarer drehzahl bewältigbar.
Die 1300er sind auf der bab, dank schönem drehmoment, sehr entspannt.
Mit den kleinen, mit 175/50/13 war das im siebengebirge schon etwas stressiger.
Gruß volumaex
Jep, letzte baujahre waren mit motor des daihatsu charade turbo.
Gruß volumaex
Nicht nur das.
Auch das man jedes teil als einzelnen fred erstellen muss.
Das gäbe es im duc-forum nicht.
Da wird ein fred erstellt, alle teile rein, dann durchgestrichen, was weg ist.dadurch kommt der fred auch alleine immer wieder voran.
Der herr hat wohl noch nie space im internet bezahlen müssen.
Gruß volumaex
Mir hat damals bei genau diesem fehler allbritt, der michael hagedorn perfekt geholfen.
Allerdings war dort standardrechner drin.
Denke aber, das problem ist ähnlich gelagert, die elektronik regelt das gas von selbst hoch.
Gruß volumaex
War heute mit meiner tochter ein wenig auto gucken.
Das problem: wenn auto gut aussieht, dann passt kein downhillbike rein, wenn das reinpasst ,dann sind das meist so schei.....karren.
Jetzt meine frage.
Passen in den minivan zwei mountainbikes rein, wenn das vorderrad draussen ist?
Gruß volumaex
Die minis sind robust.
Mein wintermini und alltagsmuletto hatte 190tkm als er verkauft wurde.
Der kannte nur aus oder vollgas, auch kalt.
Dazu wurde billigstes supermarktöl in 20/50 eingefüllt.
Den hatte ich mit 120 tkm gekauft.
Es war, ausser dem magnetschalter nie etwas repariert.
Der lief einfach nur.
War allerdings auch nur ein tausender, die 1300er, dazu mpi, sind wohl etwas delikater.
Viel spass weiterhin mit dem fastoldie.
Gruß volumaex
nun, das sind genauso fragen, die man bei einer guten versicherung geklärt kriegt.
anruf genügt bestimmt.
gruß volumaex
Das teil ist für das sekundärluftsystem.
Frühzeit der abgastechnik.
Am besten nicht beachten, brachte auch nicht wirklich was und wurde zumeist stillgelegt.
Vie zusätzliche scheinwerfer solltest du über separate relais legen, muss ja eh zwei umd zwei, also fern und nebel getrennt.
Was an uhren passr, findest du über die suche im forum am besten raus, gibt auch komplettsätze inkl. Elektrik bei diversen händlern.
Viel spass beim basteln.
Gruß volumaex
Klasse abgedreht.
Danke schön fürs posten.
Gruß volumaex
benzin gewechselt?
gruß volumaex
Würde das auch für einen mini von z-cars funzen?
Solange gb in der eu ist?
Gruß volumaex
Erstbesitz.
Bj.95 spi mit 65tkm
Ging vom händler als erste fahrt direkt zum dinolversiegeln.
Dementsprechend gut ist der zustand.
Gruß volumaex
As time goes by.....
Ich erinnere mich noch als ich 1983 ( oder war es 1985?) beim ersten jan-wellem war und der rainer klockenhoff und andere die hysterischen tourenwagen aufmischten.
Damals ist der andreas noch gar nicht selbst angetreten, oder ?
Seither hat sich so viel verändert, heute gibt es die zwergentrophy, da geht es nochmal anders dran.
Alles gute dem andreas hohls, vor allem weiterhin die grosse liebe zum kleinen auto, möge er weiterhin gut in diese hinein-und auch wieder herauskommen.
Gruß aus freiburg volumaex
so ganz unberechtigt ist die frage nicht, du scheinst zumindest mal was dazu gehört zu haben.
nicht liegend gelagert werden, dürfen flaschen mit azetylen, da es sonst zu flüssigkeitsaustritt kommt, verursacht hässliche unordnung im bastelraum ![]()
ein schutzgas, wie argon hat eine konträre funktion, es ist reaktionarm.
von daher keine gefahr.
gruß volumaex
Jo, steht ausdrücklich in der bedienungsanleitung, dass man das nicht machen soll.
Gruß volumaex
Sorry,
Du hast recht.
Ist ein ganz anderer ton.
Von 98 bis angeböich 2004 in der rover farbpalette