nennt sich charcoalgrey, kannste ausser bei minis auch bei landrover defender sehen, die farbe.
oisern ist in dem ton lackiert.
bei spi doch relativ häufug verkauft worden.
lg
nennt sich charcoalgrey, kannste ausser bei minis auch bei landrover defender sehen, die farbe.
oisern ist in dem ton lackiert.
bei spi doch relativ häufug verkauft worden.
lg
sehr positiv.
ich besitze meinen eigenen schon seit 1990.
vorteil gegenüber dem alfa....mal vom besseren aussehen abgesehen....hinten kann man auch sitzen, zumindest für kinder sogar bequem.
dazu kommt der kompressormotor, der mächtig unten raus anschiebt, so wie heute starke turbodiesel.
spezi von mir hat meine anregung damals aufgenommen und bietet eingetragene sitzbank für hinten an, nach meinem prototypen gebaut.
das fahrzeug, was ich dir anbieten kann, ist von einem freund von mir.
der mag, nachdem er jetzt nen 911 cabrio hat, damit nimmer fahren.ist ihm zu unbequem.
nen volumex von pininfarina kann ich dir anbieten.
gruß volumaex
Für das geld nehme ich doch lieber nen cooper aus den 60ern
Gruß volumaex
Ich finde es grosse klasse, was gemacht wird umd wie damit umgegangen wird.
Die engländer speziell sind da komplett schmerzfrei.
Und wenn ich ein faltdach in meinem mini will, dann mach ich das rein.
Ich hätte auch spass an nem lamm cabrio, fast sogar gekauft damals.
Für mich sollte ein umbau nur zeitgenössisch sein, also keine 15 zoll felgen mit modernem design auf nem mini.
Ansonsten bin ich für fast alles zuhaben.
Gruß volumaex
Dann solltest du nicht zu imm und co. gehen, martin, da sieht man alles, was möglich ist.
Gruß volumaex
Au backe
Gruß volumaex
Nun ich möchte den 1275 nimmer missen.
Fährt so, wie sich ein fahrzeug fahren muss.
Einfach wunderbar aus dem keller raus.
Den 1100er mochte ich auch sehr.
Das war unser erster anfang der achtziger jahre.
Sparsam und schaltfaul zu fahren.
Der 1000er war mir, gerade mit den damals verbauten 6x13 felgen, viel zu asthmatisch.
Da halfen auch wtliche massnahmen nix und hochdrehende maschinchen mag ich eh nicht.
Der 1000er hat auch mit schmalen felgen noch mehr gefuttert als der 1100er.
Gruß volumaex
Ich weiss, von was ich rede.
Habe gerade meinen mercedes viano verkauft.
Guck da mal rein.
Viel spass.
Vom reinen teiletausch ab, kommst du ohne stardiagnose in vielen dingen gar nicht mehr voran.
Kosten?
Die teile für englische klassiker sind so teuer nicht.
Komfort?
Hallo wir reden vom mini.
Wenn du komfort willst, fahr mal ne ds.
Danach möchtest du kein neues fahrzeug mehr, wegen der federung.
Just my last 2cents to this topic
Gruß volumaex
In der zeit, die man braucht, beim mini den anlsser zu wechseln, kann man an einem aktuellen fahrzeug nicht mal die fieseligen abdeckungen wegschrauben, um erst mal in die nähe des anlassers zu kommen.
Gruß volumaex
also doch magnetschalter.
auch auf dem anlasser montiert nicht das riesenproblem.
gruß volumaex
Das hört sich nach magnetschalter an.
Der ist unter dem wischwasserbehälter.
Einfach tauschen, bei den paar euro, die der kostet.
Danach sollte das wieder schnurren.
Gruß volumaex
Man muss diesen Reifen mit einem Motorradreifen vergleichen. Trocken Top! Wenn die Straße feucht ist, auch noch top. Steht aber 1mm Wasser auf der Straße, dann mußt du runter vom Gas. Ist mit nem Moped auch nicht anders. 80km/h ist ne gute Richtung. Wenn es aber sehr stark regnet, fangen bei dieser Geschwindigkeit die Räder an durchzudrehen und plötzlich bekommt der Mini auch ne Servo.
Die Mediummischung hält an der VA ca 5.000-8.000km also eine Saison. Hinten etwa das 3-4 fache.
Du fährst wohl nicht motorrad, oder?
Sonst würdest du das nicht schreiben.
Oder vielleicht chopper oder so?...?
Du würdest dich wundern, wie man mit dem moped im regen heutzutage noch fahren kann.
Gruß volumaex
Au backe,
Das ist ein preis, bei dem ich wieder ins grübeln komme, nicht doch wieder in den motorsport einzusteigen.
Lass die finger weg, volumaex, das artet aus
Gruß volumaex
Bremsdruckregler defekt.
Gruß volumaex
Ich bin von 07.03. bis 09.03. nochmal in wup.
Wenn du so lange zeit hast.....
hättest du das mal vorher gesagt. bin gerade in wuppertal...als freiburger
Vor allem ist brünieren nicht unbedingt geeigneter korrosionsschutz für teile, die im witterungsbereich verwandt werden.
Schwarz verchromen, wenn das noch irgendjemand macht oder eben genannte kappen
Gruß volumaex
Wie sieht das denn mit der qualität der lamm-cabrios aus, die nunmehr mit originalwerkzeug und knowhow beim nachfolger von lamm gebaut werden?
Taugt das oder eher nicht?
Gruß volumaex
reiniger und öl gibt es im kit für rd. 15 € zu kaufen. hält ne ganze weile, selbst bei meinem komplett k&n bestückten fuhrpark ( 5 verschiedene fahrzeuge).
gruß volumaex