Zitat von cooper16
Mach's einfach...
Ich krieg nur nicht mehr zusammen, was ich bisher bezahlt habe...
Lass mal überlegen...
So 190 Euro zur Anmeldung
Dann 50 Euro für den Antrag auf dem Amt
25 Euro für Lehrmittel (wo ich genau schon keinmal reingeschaut habe)
Aber die Kosten für die Prüfung kriege ich gerade nicht mehr zusammen (das Alter eben).
Meine Rechnung von ca. 1200 Euro war oder ist auch eher pessimistisch, wie schon gesagt, mit Vespa-Erfahrung und der Möglichkeit, auf dem Verkehrsübungsplatz zu fahren, müßtest Du erheblich günstiger wegkommen.
Schulden machen ? Naja, ist immer blöd. Ich hab's einfach gemacht, nach der Devise 'gönn dir mal was' ... ausserdem seh' ich jedesmal, wenn ich in die Garage gehe, das Mopped da stehen...und das ziept dann schon...
Hmmmmmmmm...............
Alles anzeigen
Moin 
naja, das Vespafahren bringt nicht viel - höchstens die Balance. Aber die hab ich eh vom Reiten.
Vespafahren ist mehr wie Fahrradfahren, nur mit *ähm* Geruch...
Da gibts keine Schräglage, man bremst hinten. Vorne bremsen is nur zusätzlich. Wenn man vorn in die Eisen drischt wie beim Mopped, liegt man auf der Schnauze und zwar unvermeidlich und sofort.
Den einzigen 'Vorteil' den ich da sehen würde, ist, dass man es schon gewöhnt ist, im Straßenverkehr übersehen zu werden.
Naja - ihr könnt euch schon Lappen und Mopped über ne Bank finazieren. Ich nicht. Erstens lässt mein Ego sowas nicht zu - ich bin so erzogen, dass ich mich schon schwer krank fühle, wenn ich den Dispo strapaziere (was ich momentan dauernd mache). Und zweitens hab ich kein geregeltes Einkommen. Momentan bin ich arbeitslos - da gibts 510€ oder so im Monat. Das reicht grad so fürs nötigste. Danach gibts wieder Bafög (das muss ich dann auch zurückzahlen), Kindergeld und Halbwaisenrente. Dann isses etwas besser. Aber ne Finazierung von egal was ist nicht drin. Punkt.
Wenn ich den Lappen machen will, dann muss ich auf andere Dinge verzichten. Die rote Vespa zum Beispiel. Das ist ne erste Serie, die könnte zumindest den Lappen + Steuer & Versicherung vom Mopped im ersten Jahr decken. Dann kommt da (hoffentlich bald...
) noch ein Kindergeldsegen. Ich kriege wohl für die 2 Jahre Schule ne Nachzahlung. Davon brauchts 1/3 um mein Girokonto wieder eben zu machen und den Rest wollte ich eigentlich fürs Studium nehmen. Das wären dann noch 4 Semester Studiengebühren....
Wenn ich die Kohle stattdessen in ein Mopped (gebraucht & alt - ich dachte an ne 400er Bandit oder an ne Kawa ER-5 oder so... ) investiere, brauche ich warscheinlich nen Job neben dem Studium her. Zum einen für die laufenden Kosten des Moppeds (Reifen, Inspektionen und so... und dann geht ja auch mal was kaputt) und zum anderen, um die Studiengebühren wieder reinzukriegen. Aber das ist dann wiederum kaum mit Jans Freizeit (am Wochenende) und mit den Lehramtsstudium zu vereinbaren. Praktika sind nunmal unter der Woche und Vorlesungen für nen Job schwänzen wird auch schwierig - das muss ich dann alles in meiner Freizeit aufholen - zusätzlich zur regulären Lernerei....
Einfach länger als die Regelstudienzeit darf ich mit dem Studium aber auch nicht brauchen - dann bin ich über 27 und habe keinen Anspruch mehr auf Halbwaisenrente und Kindergeld. Das sind über 300€ im Monat.
Dann kommt noch dazu, dass ich absolut ungern mit den öffentlichen fahre. Ich würde also 200€ Semesterticket 'sparen' und dafür mit dem Mopped zur Uni dübeln soweit das Wetter und Jan (der vermutlich stärker begrenzende Faktor) es zulassen. Es wäre also keineswegs ein reines Wochenendvergnügen, wie bei euch... (mit dem Mini ist das zu teuer - an der PH gibts ausserdem kaum Parkplätze für PKW)
Ich hab schon überlegt, ob ich den Inno einfach stumpf abmelde, statt ihn auf Stuttgart umzumelden. Würde im Jahr 500€ Fixkosten sparen. Wenn ich ihn verkaufe, kriege ich mindestens 12 Semester Studiengebühren und ich spare 1100€ im Jahr (Stellplatz)...
Aber will ich das? 
Tja, und dann darf ich bei dieser ganzen Milchmädchenrechnerei nicht vergessen, dass der Cooper im Winter warscheinlich nicht ohne eine größere Hauttransplantation durch den Tüv kommt. Wenn ich jetzt die Moppednummer mache, habe ich absolut keinerlei Rücklagen für die Nummer. Reifen und sonstwas braucht der ja auch immer wieder mal.... 
Ich weiss einfach nicht, was ich machen soll.....:(
Einerseits würde ich wahnsinnig gern Mopped fahren und würde alles mögliche anstellen, um es zu verwirklichen - andererseits tut sich mir einfach kein akzeptabler Weg in der Richtung auf..... 
Da fehlen einfach Eltern, die unter die Arme greifen....
*seufz*
genug ausgekotzt - erstmal Kaffee, dann Geschichte lernen......
(ich könnte den Moppedlappen ja vom Schicksal abhängig machen:
wenn ich in der mündlichen ne 2 quassel, mach ich ihn, wenn nicht nicht.
Die Warscheinlichkeit, das zu schaffen, liegt im Bereich von 5%)
hmm....
achja: wo ich grad noch nachlese: Moppedklamotten in vernünftig hab ich schon. Hose gabs gpreiswert bei Louis, Jan hat mir nen sehr guten Helm geschenkt und die Jacke mit Protektoren hat mir mein alter Herr gekauft.
(Er hatte selbst in seiner Jugend ne geile BMW mit Beiwagen und nen unverschuldeten, schweren Unfall.
Verboten hat er mir die Rollerei übrigens nie - ganz im Gegenteil. Aber er hat mit sanfter Gewalt für ein Höchstmaß an Sicherheit gesorgt.)