hmmm, ein gutes neues Jahr euch allen!
Steffen: heute abend werden wir wohl mein Notenbuch umstricken...
Jessi: wer ist denn der noble Moppedlappenspender? Sagste jedenfalls nen Gruß - ich würde auch gerne...
chris: Wir haben uns für ne Kaffeemaschine entschieden - AEG ea150 heisst das Ding... bin gespannt...
Beiträge von Ellen
-
-
chris:
*patsch*
eigentlich isses ja traurig, solche Antworten schreiben zu müssen, aber wenn damit auch nur der Hauch einer Chance besteht, jemanden doch noch vom gesünderen Weg zu überzeugen isses wenigstens nicht ganz vergebene Liebesmühe.... *seufz*
hmm.... -
um die Frage nach den gebauten Stückzahlen mal genauer zu beantworten:
Sortiert nach Modell
Sortiert nach Baujahr
hier noch was zum Thema Motornummern....
hier >>> findet sich nicht nur der schon weiter vorne beschriebenen Schlüssel zu den Fahrgestellnummern der älteren Minis, sondern auch einer für die Australischen Minis (leider nix für die Portugiesischen und die Italienischen)
hier >>> gibt es in chronologischer Reihenfolge sehr viele Infos zu allen Modellen und Sondermodellen (beschränkt sich wohl auf den englischen Markt)
hier >>> finden sich Informationen zu allen Minimotoren (leider nur mit seltsamen britischen Maßeinheiten versehen)
Edit korrigiert Rechtschreibfehler... -
Zitat von FG YB 52
Kannst Du da ne Anleitung fürs Platte-Partitionieren und installieren von Linux geben? Wäre toll!!
Dann hat Ellen evtl auch noch was davon...
hhhhhhhhhhhhmmmmmmmmmm Danke!
sehr lieb, aber imho nicht nötig - hab hier meinen höchstpersönlichen Fachmann sitzen...
(daher weiss ich auch 98,7% der Dinge, die ich dir über Linux erzählt habe...)
hmm.... -
*farz*
diese KFZ-Mechaniktronik-Gedönsjünglinge regen mich auf....
is doch immer das gleiche Drama...
hmm - bin ich zu tierlieb? -
ne, ich habe nur gesagt, dass meine Meinung bestätigt wird und dass ich meine Fahrzeuge nicht in solchen Händen wissen möchte. Verallgemeinern wäre anders...
-
es ist doch ganz einfach:
er hat durch einen Crash eine Alufelge zerbrochen - die Warscheinlichkeit, dass am Fahrwerk Schäden auftreten, ist bei so einem Schlag relativ hoch. Da gibt es nichts zu diskutieren.
Mit potentiellen Schäden am Fahrwerk gefährdet man nicht nur sich selbst, sondern auch seine Umwelt. Ich will die ganzen widerlichen Szenarien nicht ausmalen, aber stell dir einfach mal vor, ein Tragarm bricht bei Tempo 100 auf der Autobahn. Das Rad klappt weg, der Mini sitzt auf. Wahlweise landet man im Gegenverkehr oder im Graben, aufgefangen und auf der Standspur geparkt wird man das wohl nicht kriegen. Und das alles nur, weil man zu sparsam, zu faul, zu ... war, um nach so einem massiven Crash das Fahrwerk überprüfen zu lassen.
Wenn man nichtmal genug Achtung vor dem eigenen Leben hat, wie verantwortlich ist so jemand dann gegenüber anderen Menschenleben?
Leider bestätigt sich dieses Bild gerade bei KFZ'lern immer wieder. Gerade in Autoforen sind es oft diejenigen, die einerseits zwar ne Ausbildung in dem Bereich machen aber andererseit genau die Aussagen vom Stapel lassen, wie der Felgenzerstörer, der mich so auf die Palme gebracht hat. Ich bin der Meinung, dass gerade die Leute, die so eine Ausbildung machen und täglich an Unfallautos arbeiten ein anderes, noch heftigeres Sicherheitsempfinden haben sollten als 'Laien'.
Natürlich sind nicht alle KFZ'ler schwarze Schafe (hab ich auch nie behauptet) aber dennoch bin ich froh, dass die Fahrzeuge der Personen die mir lieb und teuer sind und meine eigenen entweder selbst und sorgfältig beschraubt werden oder in wirklich zuverlässigen Händen sind.
Desweiteren bin ich froh, nicht im Essener Dunstkreis zu wohnen und hoffe, dass sich der Mensch nicht nach Stuttgart verirrt.... -
hmm, wurde ich damit zum offiziellen Linux-Testballon erklärt?
-
ich bin immernoch für die erste Lebendnominierung beim Darwin-Award.... *seufz*
Im übrigen hat das (malwieder) meine Meinung zum Beruf des neudeutschen 'Mechatronikers' (Audomechoniger) bestätigt. LKW-Mechatroniker hin oder her, DAS sollte man wissen und in Händen solch qualifizierter Kräftemöchte ich kein Fahrzeug in Reparatur wissen.
-
hallo?
scheinbar hat deine geistige Gesundheit bei dem Bordsteinrempler auch gelitten...
Du hast deinen eigenen Worten nach eine Felge komplett zerlegt und wunderst dich, dass die Karre nach rechts zieht.
Das klingt nach einem Schaden am Fahrwerk.
In deiner Nähe möchte ich nicht sein, wenn da ein Fahrweksteil bricht, du das Rad verlierst oder die ganze Karre einfach rechts auf dem Boden aufsitzt (und dabei womöglich die Ölwanne kaputt macht) oder sonstwas passiert. Ist dir eigentlich bewusst, dass du das Auto womöglich nicht unter Kontrolle halten kannst, wenn das bei einer höheren Geschwindigkeit passiert? Von mir aus kannste dich gleich für den Darwin-Award bewerben, aber warum musst du mit aller Gewalt auch noch andere damit in Gefahr bringen? -
...bei mir wird es kaum hin und her-geboote geben, da ich das allermeiste über linux machen kann und auch tun werde...
windows ist hier bei mir nur noch für photoshop und ein paar spielchen da - beides brauche ich sehr selten...
hmm... -
ach, dann liegt das nicht-booten an der CD?
Warte erstmal, bis du DSL hast und leg dann los. Das DSL neu einzurichten ist im Vergleich zum Rest eine Aktion von 5 Minuten.
Aber ansonsten hast du schon recht: wenn du mit zwei Betriebssystemen arbeiten willst, muss zuerst Windows auf die Kiste (und zwar auf die primäre Partition oder Platte, meist c: ) und danach kommt Linux. Das liegt daran, dass Windows immer die erste Geige spielen will und bei der Installation recht viel vom Rechner fordert. (Jan meint, das sei ein typischer Fenster-Blödsinn).
Wegen der Größe der Partitionen (oder Platten) kommt es halt darauf an, was du unter Linux und was du unter Windows machen willst. Ich werde Windows warscheinlich weniger als die Hälfte meiner 60GB Platte geben, da ich das meiste unter Linux machen will.
Mein Vorschlag:
warte, bis DSL da ist, hol dir das Knoppix und teste damit mal. Knoppix bootet von CD und du hast ein normales, voll funktionsfähiges Linux von DC runter laufen ohne dass auf dem Rechner was gemacht werden muss. (Wir habens getestet, als der Rechner von Jans Mutter vierenverseucht war - klappte wunderbar)
Wenn dir das gefällt, kann man ja weiterschauen und bis dahin hab ich meinen hier auch umgestellt und kann dir sagen, wie suse (oder so) ist...
hmm...
edit:
die softe ware von der teledumm brauchste nicht. Da bin ich mir jetzt absolut nicht sicher, aber theoretisch ist es so, dass das Stück Software mit den Einwahldaten und so eh auf dem Router liegt.
Ansonsten: Windows läuft ja eh zuerst wieder und dann kann man dir ja übers Netz mit dem Konfigurieren vom Linux helfen... -
haaaaaaaaaalt:
mach mal langsam....
dass dein Rechner nicht von der CD bootet wird wohl so im Bios eingestellt sein (so wars zumindst früher).
Wenn du den Rechner startest, steht ganz am anfang, welche Taste du drücken musst, um ins Bios zu kommen (meist ESC, bei Dell isses die Dell-Taste, shift+s gabs auch mal - steht aber beim booten da) das solltest du drücken, dann kommst du ins Bios und da kannste die Bootreihenfolge verändern. Das CD Laufwerk solltest du an die erste Stelle setzen, dann schaut er in Zukunft erst, ob eine CD im Laufwerk ist, und wenn nicht bootet er von der Platte. Diese Funktion kann wichtig werden, wenn ein Rechner mal derart verkorkst ist, dass er nicht mehr von der Platte bootet und man u.U. nimmer ins Bios kommt, um das zu ändern. Schadet also nix, wenn du das einstellst.
Bevor du jetzt aber irgend ein Linux runterlädst (sowas kauft man nicht - das gibts überall kostenlos): erstmal Knoppix runterladen, brennen, CD einlegen und schauen, ob du damit klar kommst. Wenn dir das zusagt, dann sicher sämtliche dir wichtigen Daten und meld dich nochmal, dann muss man alles runterputzen und beim neu installieren von Windows kann man bei der individuellen Installation Partitionen erzeugen. Erst danach kommt dann auf die zweite Partition das Linux.
Am Ende soll es dann so sein, dass der Rechner beim booten fragt, was er starten soll (optional: wenn du nix anderes sagst, automatisch Linux oder Windows).
Unter Linux kannste ganz normal ins Netz, es gibt (z.B. von Firefox) die üblichen Browser und Mail-Clients, es gibt (z.B. von Open Office) die ganz normalen Officepakete, es gibt auch nen Photoshop-Pendant.....
Eigentlich ist alles für den 'täglichen Bedarf' abgedeckt. Nur Spiele sind unter Linux halt nicht alle zu haben und unüblichere Software kann schwieriger zu kriegen sein. Oder wenn du auf eine spezielle Software bestehst, kann es sein, dass es die nur für Windows gibt. Und selbst da kann geholfen werden. Entweder einfach das zweite Betriebssystem mit Windows starten und die Sachen von da aus machen oder unter Linux Windows simulieren (geht auch) und den Programmen vorgaukeln, dass das Linux ein Windows ist.
Linuxsoftware ist normalerweise auf legalem Weg kostenlos im Netz zu finden.
Das alles ist aber etwas komplex und von Linux zu Linux verschieden (es gibt ja nicht nur das Suse Linux sondern auch das Knoppix und viele andere Linux-Systeme). Bevor du da also loslegst, sag erstmal, was da für ne Platte drin ist usw. und welches Linux du magst, dann kann man überlegen, welche Aufteilung Sinn macht...
hmm.... bitte beachten: Das ist nur widergekäutes (halb)Wissen, was ich mir in den letzten 1 1/2 Jahren gemerkt habe.... -
steht alles im ersten Post - keine Portokosten, ansonsten halt das, was da steht.
Yo - ich dachte, wir schleppen das Zeug zum Stammtisch und verteilens da. Asphalt kriegt seine vermutlich beim Johannes in der Werkstatt abgeladen....
dcm:
gibt ja nicht nur salt & vinegar...
die thai sweet chili sind grandios und da suche ich noch jemanden, der ne halbe Packung nimmt... -
Was ist mit den Herren Dodo_z, MC1275i, Mr. Grease, Afterburner, dcm, .... (den el gazolino braucht man wohl nicht fragen...
)???
-
*hochhol*
Na, wie isset?
Wir sind bei 1,5 Packungen Salt & Vinegar....
hat noch jemand Lust auf englische Knabbereien? -
Zitat von chris
Ellen : was du meinst ist der wechsel zu intel prozessoren weg vom lange als entscheidenden vorteil hochgelobten power-pc prozessor bei apple , das kommt aber jetzt erst anfang des jahres .
hmmmmmmmmmmmmmmmoin
ich wusste doch : da war was...
@Fg-Gedöns:
Knoppix is ne gute Idee zum Testen, wobei aber jedes Linux anders ist und Knoppix als Festinstallation nicht sooo der Knüller ist. Ich werde wohl Suse oder was ähnliches drauf machen. Das ist recht anfängerfreundlich, spricht deutsch und hat die Dinge, die mir an Linux gefallen.
Villeicht kann dir jemand Knoppix toasten und mitgeben, dann kannste direkt mal testen, ob du damit klar kommst...
hmm.... -
Zitat von Andy
Ellen, wie du hast schon 2x 30 GB.........in deinem (unbestritten) geringen Alter (schleim!) schon so ne große Platten nachgerüstet
, tztztztztz.....bestimmt zu viel von den englischen Salt&Vinegar Zeugs, du solltest das wirklich mir abtreten
*pfffarz*
datt is doch eine 60 GB in zwei 30er geteilt... und die war schon im Notenbuch drin, als ich es gekauft hab....
hmm - Chips wollten wir ja im Januar bestellen - villeicht das Thema nochmal hochholen... -
Steffen:
für Partitionen gibt es Partition Magic - is aber wohl nicht ganz ohne... ich frag Jan mal, wie wir das mit meinem Notenbuch machen (wobei ich schon 2 x 30 GB habe)
hmm....
gn8 zusammen... -
wenn du auf 'antworten' klickst, ist ganz unten (über 'Beitrag absenden') eine Möglichkeit, Bilder hochzuladen...
da draufklicken, Bild auswählen (Größe und Dateiendung beachten) abschicken und warten, bis es jemand freischaltet....