Beiträge von Ellen

    Huhu :)

    ich hab vorhin festgestellt, dass an einer meiner Minilites das schwarze Deckelchen verloren gegangen ist.
    So können wir nicht ans Nordkap fahren. :soupson:

    Wenn also noch jemand ein einzelnes Deckelchen rumfliegen hat und dieses los werden will: bitte schnellschnell melden.

    Als Gegenleistung biete ich ein schickes Mitbringsel aus Norwegen an. :)
    Irgendwas mit Elchen drauf oder eine lokale Spezialität... :cool:

    Grüßle,

    Ellen

    @crappy: das sind meine Bedenken/Befürchtungen...
    Nuja, ich denke, ich werds doch besser an die Scheibe pappen oder ne Lösung suchen, damits an der Heizung hält...


    @Maxisilvie:
    es dreht sich ja nicht um nen Sonntagsausflug... ;)
    Kommenden Freitags gehts los - ans Nordkap. Und nächsten Sommer (so alles klappt) dann für ein Semester auf die Insel.


    Ich hab jetzt ein spezielles Autoladekabel für den Topf bestellt. Mal schaun, obs damit geht. Wenn ich rauschfrei Musik vom Topf übers Radio hören kann, während das Navihandy Strom kriegt, solls mir für Norwegen wurscht sein. Für England wirds aber auf jeden Fall noch verbessert.

    Danke & Grüßle,

    Ellen

    Zitat

    Das es an den Radlagern liegt würdet ihr aber ausschließen?


    Stell die Karre auf Böcke und rüttel mal an den Rädern. Wenn da Spiel ist, dürfens neue Radlager sein.

    Ich glaubs aber nicht so recht, Radlager machen eher Lärm als dass sie bei bestimmten Geschwindigkeiten vibrieren.
    Was nicht heissen will, dass sie nicht als Teilursache zu dem Problem beitragen können.

    Grüßle,

    Ellen

    Huhu :)

    brauch mal ne kurze Beratung.

    1. Wenn ich auf mein Wurzelholzamaturenbrett nen Saugnapf Marke 'extrasaugstark' vom Navi pappe - was exzellent hält - schade ich damit auf Dauer dem Furnier?

    2. Zwecks schnellem Strom haben wir zwei KFZ-Steckdosen ans Radio mit angeklemmt. Wichtig ist mir, dass die Steckdosen ohne Zündung aus sind.
    Jetzt rauscht der Radioempfang gotteserbärmlich, wenn das Navi geladen wird.
    Muss ich ne Entstörgedönse (wenn ja: was für eine?) dazwischenklemmen oder kann ich anderswo quick&dirty Strom klauen, der ohne Zündung auch nicht da ist?

    3. Ich hab so nen USB-KFZ-Steckdosen-Kabelverhau eingesteckt, um den IPod zu laden. Läd aber nicht. Kann es sein, dass die billige China-USB-Dose nen Knacks hat? Die ist nämlich schon recht alt. Oder macht mir die Apfeltechnik grad nen Strich durch die Rechnung?
    Wenn ich den Stecker ein-oder ausstecke, geht im Topf das Licht an, aber das Ladesymbol fehlt. LED vom USB-KFZ-Knüppel leuchtet.

    4. Kann ich ein USB-IPod-Kabel bedenkenlos durchzwicken und wieder zusammentüddeln, wenn ich es durch ein Loch im Handschuhfach friemeln will?

    Fragen über Fragen... :rolleyes:

    Grüßle,

    Ellen

    Zitat von $$nerv.Forum

    vBulletin-Systemmitteilung

      • Du kannst einen Beitrag nur innerhalb von $vboptions[edittimelimit] Minuten, nachdem du ihn abgeschickt hast, ändern. Diese Zeit ist inzwischen verstrichen. Wenn du Änderungen an deinem Beitrag vornehmen möchtest, musst du dich [EMAIL='$vboptions%5Bwebmasteremail%5D']an den Administrator wenden[/EMAIL].

    Ädit: klar, es gibt jede Menge zeitgenössischer Kofferradios, die wunderbar passen würden. Musst ja keinen Ghettoblaster auf die Rückbank stellen... ;)
    Wenn du dich doch dafür entscheidest: Achte der Nutzbarkeit halber darauf, dass es in die vordere Türtasche passt und dass die Technik einwandfrei funktioniert. Reparaturen sind oft schwierig bis unmöglich. Wenn du nen Mp3-Player dranhängen willst, sollte das Ding nen Audio-Eingang haben - findet sich erstaunlich oft und klappt wirklich gut.

    Tach Mary,

    ich hab mir das ein oder andere Kofferradio rausgelassen. Passend zum Auto mit diversen Tücken und Macken... :D

    Einmal ein Telefunken Bajazzo TS

    (Abb. ähnlich und vom http://www.radiomuseum-koeln.de )

    Vorteil: man kann nen IPod dranhängen, die Skala lässt sich per Knopfdruck beleuchten, die Batterien halten ewig, der Radio-Empfang ist durchaus erträglich und verwendbar.
    Nachteil: es passt nur in die hinteren Seitentaschen, allerdings muss man bei Fernfahrten sowieso öfters mal den Empfang nachregeln. Also am besten dem Beifahrer zwischen die Füße stellen... ;)

    Bei meinem ist zusätzlich das Batteriefach etwas altersschwach - aber Klebeband löst auch dieses Problem

    Dann hab ich noch ein Schaub-Lorenz Weekend T 60 L (in grau)
    Auch nett, passt praktischerweise in die vordere Türtasche und lässt sich so auch vom Fahrer gut bedienen.
    An meinem ist leider ein Drehkondensator (oder so... :rolleyes: ) kaputt, dadurch ist der Radioempfang und/oder die Lautstärke zeitweise herzlich eigenwillig. Leider konnte ich bislang keinen ausreichend genauen Schaltplan organisieren, der eine Reparatur ermöglichen könnte. Aber dafür gibts gelegentlich auch Polizeifunk... ;)
    Batterien halten (wie oben) ewig.

    Für beide Radios gibt es übrigens (theoretisch) die von Dodo erwähnten Einbaukonsolen fürs Auto. Find ich aber unnötig.

    Grüßle,

    Ellen

    die drehzahl schwankt nicht besonders doll aber schon deutlich hörbar besonders wenn er kalt ist von 500-1000.

    Unterdruckschläuche.
    Da verwette ich (fast ;) ) was drauf.
    Sind übrigens vier an der Zahl und nicht nur einer. Leider ziemlich empfindlich, die Dinger, man könnte meinen, die sind nur für einmaligen Einbau gedacht. Ich wechsel die inzwischen turnusmäßig, wenn ich am Luftfilter war.
    (Wäre wirklich mal an der Zeit, da eine vernünftige, haltbare Lösung zu finden um nicht alle Nase lang die zerbröselten PVC-Dinger aus dem Motorraum pflücken zu müssen... :scream::rolleyes:)
    Die kannste auch selbst wechseln, ist nicht schwierig.

    Grüßle,
    Ellen

    und natürlich ein Defekt im Kühlsystehmm einer Spruckelrutze , muß ständig Wasser nachgießen

    und was hat das damit zu tun, dass es ein Einspritzer ist? ;)
    Kühlerprobleme hatte /ich/ bislang einzig mit dem Inno. Bremsenreiniger war (wie fast immer) die Lösung des Problems. :rolleyes:;)

    Aber mal im Ernst: wie oft bleibt ein Einspritzer stehen, weil *wirklich* was an der Einspritzung oder der ECU kaputt ist? Kaputte Unterdruckschläuche mal ausgeschlossen, weil man erstens damit nicht wirklich stehen bleibt, zweitens gibts die auch am Vergaser, drittens sind die ein Verschleißartikel wie Zündkerzen.

    Ich behaupte mal, Einspritzer kranken an den gleichen Problemen wie Vergaser auch. Das ewige Gemaule kommt nur daher, dass man halt etwas schlechter dran kommt. :rolleyes:

    So.
    Ich geh jetzt arbeiten, Geld für dieses bodenlosen Fässer mit Rädern drunter verdienen... :rolleyes:

    Zitat

    Mmmmhhh, den Unterschied zwischen Gelb und Rot kenn ich nicht.


    .
    ..
    ...
    ....
    .....
    ......


    :D :D :D



    'tschuldigung
      (gelb), das konnt' ich mir jetzt nicht verkneifen!
    Weitermachen (rot).

    Zitat

    Gibts eigentlich MINIs, die nicht bretthart auf der Strasse liegen?


    Yoar, für variierende Werte von Bretthart. Ich mein, Fichte ist eher weich (Serie) und Douglasie eher hart (Sportfahrwerk). Im ernst: bei der trockenen Federung merkt man schon nen Unterschied, ob was dran gemacht ist - Rahmenfestlegung ist so ein Beispiel. Ich mags goarnedd. Die Reifen spielen natürlich auch ne Rolle. Deine 13" Schluppen sind vom Schubkarrenkomfort eines 10" Minis weit entfernt.

    Dann gibts noch Minis mit Hydrolastik, das ist ne Federung die mit Flüssigkeit arbeitet. Fährt sich wie ein Kamel bei Seegang, muss man erlebt haben. :)

    Schon mal über ne Sitzschienenverlängerung nachgedacht?

    Grüßle,
    Ellen
    (fährt Fichte)

    dann wollnwa mal... :)

    SAX - MG Rover
    XN - Mini 1300
    N - Sport, Cooper, Cabriolet (nichtzutreffendes bitte streichen ;) )
    A - Limousine, 2 Türen
    Y - Spi (höhere Kompression 10.1:1)
    N - Linkslenker, Handschaltung, 3.21er EÜ
    B - 1300 (es gäbe alternativ noch A - 1300 Special edition)
    D - Longbridge

    Das Amaturenbrett stimmt nicht, Felgen, Verbreiterungen, sonstige Innenausstattung und Zusatzsonnen passen aber. Ein Konifahrwerk sollte er noch haben.
    Wird wohl einer sein...

    Edit ergänzt noch nen Holz-Handbremsgriff, den er haben sollte.

    Kommt auch mit dem doofen ifo-Format nich zurecht... :(

    hmmm

    ich kenn das Programm nicht - aber bei Wikipedia stand was von Konvertierung von DVD-Video, das haste aber warscheinlich schon probiert?

    Ich hatte schonmal ein ähnliches Problem - leider gibts nicht für alles kostenlose Lösungen. Is halt doof, wenn man das Programm nur einmal braucht... :rolleyes:

    Scheixe verdammte!!!

    Jetzt hab ich endlich ne Video-Software im Netz gefunden, die genau das kann und macht, was ich will, und dann muß ich die in Amiland registrieren und bezahlen... sonst haut die mir ihr Logo mitten in die Videos! :mad:

    Hab hier en DVD-Video vom Recorder (*.ifo, Smashing Pumpkins 1998 live in Hamburch), das ich zerschneiden und dann zu *.avi konvertieren will...

    hmmmmäääääää :scream:

    tja - you get what you pay for... ;)
    In dem Fall halt nix.
    Entweder gezielt nach open source suchen, das ist dann kostenlos - oder ein Produkt kostenlos testen, für gut befinden und dann auch bezahlen.


    Probiers ansonsten mal damit: http://de.wikipedia.org/wiki/Avidemux

    Extrem geil!
    Ellen steht irgendwie hilflos rum und Du mit langen Haaren!:D;)
    hhmm

    hilflos?
    das hat mich jetzt auch noch keiner genannt... :D

    nee, die hat einfach im falschen moment abgedrückt, ausserdem ist das bild total pixelig... :rolleyes:

    War noch mal unten und hab umgeparkt. Und ihm einen Zettel an die Scheibe geklemmt.
    Mein Stellplatznachbar hatte ihn schon gestern zugeparkt, weil er dort sich breitgemacht hatte... :soupson:


    hmmm

    Abschleppen lassen zahlste erstmal selbst. Ohne Rennleitung schleppt dir keiner einfach so ab.
    Ich kenn das Drama recht gut, da wir gegenüber nen Kindergarten in einem Haus mit Tiefgarage haben und die Vollpflaumenmuttis gern mal morgens die Einfahrt zuparken.

    Leider find ich grad kein Bild, aber ich hab mal ein Schild (an so einem gefährdeten Privatparkplatz wie deinem) gesehen, auf dem stand:

    "Wie würden Sie es finden, wenn ich in Ihrer Garage parken würde?!"


    Als zukünftig besoldete Anwesende wirst in dieser großen steuergeldverschlingenden Institution auch nie wieder Freitags die Scheiben von innen ankucken. :p


    Seit wann ist denn Freitags keine Schule mehr? :rolleyes:

    *RRRRRROOOOOOOOOOOOOOOAAAAAAAAAAAAAAAAAAAARRRR*

    Schweinepriester, Saubande elende.
    Krieg ich doch ne "Mahnung und Zahlungserinnerung" von der Uni - ich hätte die Rückmeldefrist um vier Wochen überschritten und solle gefälligst sofort zahlen (zuzüglich 11€ Mahngebühr, natürlich), sonst werd ich erst geteert und gefedert und dann exmatrikuliert.
    Ich hab nichtmal ne Rückmeldemeldung von denen bekommen bisher!

    Und das Besoldungsamt ist auch kein Stück besser. Mir steht Kohle aus nem Vertrag vom März (!) zu, JETZT krieg ich Post, dass sie mir erstmal nen Vorschuss zahlen, bis sie dann den Rest zahlen.
    Es dreht sich insgesamt um 500€, aber hauptsache, die Zahlung möglichst lang rausgezögert. :soupson:
    Kennt man ja nicht anders in dem Land. Da werden selbst Referendare für die 6 Wochen Sommerferien vor der (garantierten und schon unterschriebenen) Festanstellung nochmal arbeitslos gemeldet. :headshk:

    Ich könnt grad Gift und Galle spucken, echt.
    Und das mir, wo ich immer peinlich darauf achte, alles sofort zu erledigen und gleich zu bezahlen.

    :scream::scream::scream::scream::scream::scream::scream::scream:

    Und *natürlich*, wie könnte es auch anders sein, ist weder in dem einen Saftladen, noch in dem anderen Saftladen Freitags jemand zu erreichen. Die hoffen wohl auch, dass meine Wut bis Montag verpufft ist.
    :mad: