Beiträge von Ellen

    Vorsicht, das könnte rechtliche Probleme geben - vor allem bei der Nennung negativer Beispiele.

    Warum bemühst du nicht erstmal die Werkstatt- bzw. Händlerlisten hier im Forum?
    Ulm ist doch ausserdem in der Nähe von Stuttgart (mehr oder weniger..) und da gibt es nun wirklich genug gute Werkstätten. :) Kochs in Bad Cannstatt oder Horst Fetha in Ditzingen und wie sie nicht alle heissen....

    lg,
    Ellen

    hach mtoli...
    NOTEN nicht PUNKTE!!! :D
    Noten fangen bei 1 an und hören bei 6 auf... 3 liegt genau in der Mitte...
    alles klar?

    hmm... :D
    @zücker:
    ich denke schon, dass wir uns einig sind? :D

    tja, Arne ich bin ja auch ganz im Gegensatz zu dir schon seit 6.30 Uhr auf den Beinen und habe schon 6 Std. hochqualifizierten, erstklassigen Unterricht genossen.....


    hmm.... :D

    wir haben kein Punktesystem, Jan...
    aber mit viel Glück in der nächsten Arbeit und Hängen und Würgen schaff' ich ne 3.

    hmm....
    Spiegeleier mit Mozzarella-Battspinat....

    jaja, lästert ihr nur... :soupson:
    bis Madame Rûìsíngèr mal hier reinschneit..... :rolleyes: Das Weib ist der Alptraum meiner schlaflosen Nächte.... :madgo:
    Zitat:
    "Es ist besser, gar nichts zu sagen, wie was falsches zu sagen"
    in Bezug auf miserable mündliche Noten trotz reger Beteiligung.

    hmmmmhunger.. :D

    Zitat

    Schule saugt :madgo: vor allem französisch ;)


    hmmmmmmmmmmmmm

    jupp, das hab' ich jetzt noch 2 Stunden... :rolleyes:
    hmm........

    er ist auch noch auf den Hänger gefahren ohne Probleme (ging nicht anders, es war abschüssig und glatt), ich schätze mal, wenn man es drauf ankommen lässt, fährt ein Wagen mit einem solchen Schaden noch eine ganze Weile, bis wirklich gar nix mehr geht...

    lg,
    Ellen

    Hallo... :)
    viele Fragen... ich werde versuchen, so gut es geht, zu antworten...

    Zitat von peter verhoeven

    Hallo sfxellen,
    wie hörte sich das Problem an, bevor der Supergau geschah?

    hmm.... wie eine Mischung aus elektrischer Zahnbürste und uralter Waschmaschine im Schleudergang?
    Im Ernst:
    im Leerlauf war nichts, rein garnichts zu hören (auch dann nicht, als er im finalen Zustand wie auf den Bildern zu sehen in Stuttgart stand.). Im Fahrbetrieb ein Kreischen, Rumpeln... schwer zu sagen. Er war auch schwierig "bei Laune" zu halten. Ich hatte immer das Gefühl, dass er ausgeht, wenn ich die Kupplung trete, und habe ihn dementsprechend mit Gas bearbeitet, wenn ich bremsen oder schalten musste. Das Getriebe hat sich auch die ganze Zeit einwandfrei schalten lassen.

    Zitat von peter verhoeven


    Etwas schwer nachzuvollziehen, aber interessant bei dem Bild wäre,
    warum die Verzahnung einseitig weggebrochen ist.

    weil sich das Ding im Lager bewegen konnte. Die Zähne sind auch nicht abgeraspelt, sondern wirklich abgebrochen. Wir haben sie hinterher im Getriebegehäuse gefunden.

    Zitat von peter verhoeven


    Das mittlere Zwischenradlager an der gegenüberliegenden Seite heißgelaufen;
    hat spanbildend das Alu-Gehäuse ausgewaschen, und später hat sich das Zwischenrad verkanntet und die Verzahnung abgebrochen?

    yo, kommt so wohl hin....

    Zitat von peter verhoeven


    Wie genau und bei welcher Fahrtsituation trat der defekt ein?

    hmm... das Geräusch hat sich langsam gesteigert. Ich glaube, wenn mein Mechanikus das gehört hätte, als es mir aufgefallen ist, hätte er den Mini schon in der Werkstatt gefesselt und geknebelt. So richtig aufgetreten ist er bei einer arscheskälte im Februar auf der A8 auf dem Heimweg von Baden-Baden. Ab Pforzheim war im prinzip schon alles zu spät. (für die nicht-Schwaben: heftigere Steigung, schlechte Fahrbahn) Mit dem Gedanken, dass da jetzt eh nix mehr zu retten ist, hab ich ihn dann noch nach Stuttgart getreten. Keine Ahnung, ob es am Schaden was geändert hätte, wenn ich am Rasthof den ADAC hätte antreten lassen.

    Zitat von peter verhoeven


    Dieser Schaden beinhaltet erhebliche Geräusche der Mechanik,oder?

    hmm, siehe oben;
    es fängt langsam an, ich denke, wenn man es einmal gehört hat, ist man frühzeitig gewarnt und macht sofort den Motor aus. In Richtung Endstadium ist es eine faszinierende Geräuschkulisse (Nein, ich hab kein MP3 davon ;) ) mit deutlich spürbarem Leistungsverlust. V/max beim 1300er Spritzer nur noch knapp 100 km/h. Aber wenns so weit ist, ist es eh schon viel zu spät. :rolleyes:

    Zitat von peter verhoeven


    Wenn Du auf diese Zeilen nicht antworten willst, verstehe ich das!
    Solltest Du doch den Mut aufbringen, könntest Du den potenziellen, zukünftigen Ausfall eines Minifreunds verhindern.

    Hat nix mit Mut zu tun, ich hab aus Unwissenheit Bockmist gebaut, nen Haufen Geld für die Repartur gelöhnt, dass ich eigentlich für nettere Dinge aufheben wollte (momentan lebe ich von Bafög...) und trotz allem noch unheimlich viel Glück gehabt, dass ich
    1. eine supertolle Werkstatt habe, die mir einen mehr als fairen Preis gemacht hat
    2. einen noch viel supertolleren Freund habe, der sich trotz Grippe im Februar hingestellt hat, und den Mini zerlegt hat, um die Kosten für mich zu drücken
    und
    3. einen günstigen Tauschmotor hier übers Forum bekommen habe.
    und dazu stehe ich halt einfach.
    (Himmel, was ein Satz...)
    Ich habe keine Ahnung, ob das irgendwem hilft, ich glaube, man muss das selbst erlebt haben, um rechtzeitig die Bremse zu treten.

    Zitat von peter verhoeven

    Bitte um Vergebung das ich Dich genervt habe,

    bete er drei Vater unser und tue Buße, es sei ihm vergeben... :p :D

    Zitat von peter verhoeven


    und jetzt noch eine Mutmaßung obendrauf:

    ...dieser spezielle mechanische Krach wurde ignoriert und es wurde noch einige Zeit weitergefahren, aus welchen wichtigen Grund auch immer, und beschädigte das gesamte Aggregat, oder es war ein heißer Ritt auf der Autobahn, bei dem es keine Chance gibt.

    klar wurde das ignoriert, er lief ja trotz des erstaunlichen Schadensausmaßes noch fast gut... ausserdem war Nacht, Winter, Kalt und Autobahn... (nicht, dass ich keine Gelegenheit gehabt hätte, den ADAC zu rufen.......)

    so, jetzt noch Bilders...

    man beachte den Metallic-Effect. Wäre fast was für Chris' Powershop... Flip-Flop Motorenöl... :D


    da kann man dann die Zähne in ihrer vollen Pracht bewundern (für Leute wie mich: die liegen ganz unten im Getriebegehäuse).



    und das war mal die Kurbelwelle....



    und das war eine der Lagerschalen.





    Das mittlere Rad ist in das Zwischenrad, wenn es eingebaut ist... ich denke, man kann erkennen, wo die kariöse Stelle ist...



    und da sitzt normalerweise das Zwischenrad drauf... die Einlaufspuren sind deutlich zu sehen.


    lg,
    Ellen