Beiträge von Ellen

    Übernachtungen im Charme der 70er:
    >>>> hier <<<<
    das ist keine 5 Minuten (mim Auddo) von der Unterstmatt entfernt.

    Man kann zwar über den Schuppen sagen, was man will, aaaber:

    • es ist preiswert.
    • das Essen (Frühstück hab ich nie getestet) ist gut und reichlich und die Kuchen sind sehr legger
    • es gibr genug Parkplätze
    • und es ist sicher :D nicht ausgebucht.


    das Hotel am Veranstaltungsort hiess "Höhenhotel Unterstmatt" und ist meines Wissens (wenn überhaupt, ich glaube eigentlich nicht) nur im Winter zur Skisaison offen.

    statt euch über dieses asselige Kabel aufzuregen, könntet ihr mir mal verraten, wie ich dieses Aluprofil an den Roller kriege....

    es gibt auch noch was aus Alu. Der Ide hat es schon (fast ;) ) angesprochen.
    Vespa lässt grüssen. Da wäre dann der Link. Und wir kommen auch schon zu meinem Problem: :D
    Ich habe das Alu-Vespa Kantenrohr vor mir liegen. (Ist eigentlich nur ein U-Profil). Das wird um das Beinschild des Rollers gebörtelt. Und zwar mit einer speziellen Börtelzange, die im Rollershop 50€ kostet. Das seh ich für "einmal und nie wieder" nicht ein. Mit welchem Werkzeug könnte man das noch festdrücken? Oder wisst ihr, wo man eine Börtelzange herkriegen könnte (leihweise). Villeicht gibt es ja einen Berufszweig, die sowas zufällig öfters brauchen...?

    Grüsse und Danke
    Ellen

    der Link funzt nicht direkt, in der Suche Kantenrohr eingeben....

    jaaa, wo sind die Gärtner?
    Ich hab ein Orangenbäumchen ge(schnorrt)schenkt bekommen, aber keine Ahnung, wieviel Wasser und Sonne es braucht. Und wie überwintert das denn? Muss ich es zurückstutzen und in den Keller verfrachten oder sind die Frostsicher?
    Momentan steht es sehr sonnig und ich halte es einfach mal feucht. Es trägt sowohl Blüten als auch Früchte.

    Danke schonmal für eure Tips,
    LG Ellen

    *yippie* meine Vespa läuft :D

    *freu*

    und ich krieg meine Metall-Fensterschieber

    *noch.mehr.freu*

    hmm... aber der Paulbär hat sich den Hinterhaxen verletzt... :(

    Hey du junggebliebener alter Mann,
    ich habe nur gesagt, dass es FEHLT, nicht dass du es bestellen sollst ;) mal abgesehen von den hübschen bunten Bildern lohnt es sich nämlich nicht wirklich.
    und den Hübner hab ich schon, Stefan. (der kann nämlich wirklich was) :)

    apropos Bücher:
    können die Herrschaften villeich mal ihre Literatur nach den Bauzahlen der Minis ab ´83 - ´00 durchsuchen? Zahlen vom Special wären auch interessant.
    Dann kann ich nämlich (oder jemand von euch) die Liste vervollständigen.

    stimmt, als das Buch rauskam, wurden die Minis ja noch gebaut... :rolleyes:

    aber in diesem hier sollten zumindest die Gesamtstückzahlen drin sein...
    isse aber nicht.... (Schlamperladen)

    *mal.eben.nachschalg*
    Mini 1275 GT .......... von ´69 - ´80 ..................... 117.949
    Morris Cooper ......... von ´61 - ´69 ...................... 57.940
    Austin Cooper ......... von ´61 - ´69 >..................... 41.341
    Morris Cooper S ....... von ´63 - ´69 ....................... 15.500
    Austin Cooper S ........von ´63 - ´69 ....................... 10.618
    Cooper S Mark II ....... von ´70 - ´71 ...................... 19.511
    (Quelle: das neue grosse Mini-Buch)

    Alle Mini mit 850er und 1000er Motor ....... von ´59 - ´83 ......... 3.240.501
    (ohne die Cooper und Cooper S)
    Mini Moke GB ...................................... von ´64 - ´68 ......... 14.518
    Mini Moke Australien & Portugal ............. von ´64 - ´68 ......... 22.507
    Riley Elf ........................................... von ´61 - ´69 ...........30.912
    Woseley Hornet ....................................von ´61 - ´69 ..........28.455
    Clubman Saloon ....................................von ´69 - ´80 .........331.675
    Clubman Estate ....................................von ´69 - ´80 .........176.688
    Innocenti ............................................von ´65 - ´76 .........n.B.
    Mini Special .........................................von ´79 - ´80 .........n.B.
    (Quelle: das grosse Mini-Buch)

    Alle Minis von ´83 - ´00 ????


    Gesamtstückzahl der oben erwähnten Minis >>>> 4.108.115

    Um dir mal jegliche Illusion zu nehmen, Ottilie: :D
    für DEINEN Mini gibt es alles, aber auch wirklich alles nachzukaufen. Und du findest jedes, aber auch jedes Teil bei den Händlern in der Liste die ich in deinen Eblem-Thread reinverlinkt habe. Du hast einen (sorry) Allerweltsmini und nicht einen MK I oder MK II (einen echten ;) ) bei denen (vor allem bei den ´59ern) sind gewisse Teile nicht mehr zu kriegen. Aber bei deinem brauchst du da keine Angst haben.
    Also wenn was kaputt ist:
    sieben Punkte Reparatur-Plan :D
    1. was ist kaputt
    2. Computer an
    3. Mini-Forum, Liste guggen
    4. (per Losverfahren?) einen Händler auswählen
    5. anrufen, bestellen
    6. das Paket deinem Mann in die Hand drücken, damit er es einbaut.
    7. feddich.
    auf http://www.mini-net.de gibt es übrigens ein MINI-Werkstattverzeichnis. Geh bitte mit dem Auto nicht zu ATU oder so, die sind damit überfordert.

    aaalso *Fahrschulwissen.rauskram* die Damen (auch ich leider) und Herren mit dem neuen EU Lappen dürfen: Anhänger fahren, deren zulässiges Gesamtgewicht unter dem der Zugmaschine liegt, das gesamte Gespann darf aber nicht mehr als 3,5t zulässiges Gesamtgewicht haben. Es dürfen desweiteren nur einachsige Hänger gezogen werden, wobei Tandemachsen *blah* siehe oben...
    Zum Beispiel:
    Zugmaschine wiegt 2,4t, Hänger 1t. Darf gefahren werden.
    Zugmaschine wiegt 900kg, Hänger 1t. Darf nicht (mit dem neuen EU-Lappen) gefahren werden. Obwohl der PKW den Hänger ziehen darf. Alles Klar? ;)