Bäcker? Obi?
in Omas Unterwäscheschublade.... den Mieder schön wickeln und in ne leere Bohnendose stopfen und das dann mit Kleber am Motorblock...
Bringt garantiert 10 PS (die du auch brauchst, sobalt Oma das Ding vermisst...)
im ernst: bei ATU sind die auf Lager.
Beiträge von Ellen
-
-
Duftbäumchen? Pfui...
Fenster auf!
...und wenns stinkt, hat euer Deo versagt...
Ellen,
findet Pferdeduft nicht schimm, ist nämlich selber reiterin -
Thomas:
bitte nicht verwechseln! du hast einen Einspritzer mit V-Power getankt. Mein Cooper macht mit V-Power auch nicht das, was Shell verspricht.
Aber der Inno läuft definitiv besser. Warum das so ist, steht weiter oben. Und wir reden hier über einen ´70er Jahre Mini, der 1. einen Vergaser und keine Einspritzung hat und zweitens vom Bj. wesentlich näher an Falks Mini 25 und meinem Inno als an deinem Silbersteinchen liegt.
Alles banane? -
*steinig*
quark, ich denke, das mit dem Sprit ist genauso eine Religion wie mit dem Öl.
Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten und letzten endes muss es jeder selbst rausfinden. Aber probier doch einfach mal für ein paa Tankfüllungen nacheinander die verschiedenen Kraftstoffsorten aus...
PS: Minis die ab anfang der 90er gebaut wurden, benötigen definitiv nur Super. -
danke für den Tip, minimoke68, in dem "das neue grosse Mini-Buch" von Jörg Hajt ist auf Seite 27 auch ein Bild. Ich habe nur keinen Scanner hier...
aber villeicht hat mein Bekannter ja den Parnell.
lg,
Ellen -
genau, Ide, vielen Dank!!!
aber wenn noch jemand zufällig Bilder hat, wo man sie noch etwas besser erkennen kann (oder villeicht sogar eines im Stil der Plastikdinger, wo alle Teile drauf sind) immer her damit...
nochmal Danke, und nen schönen Sonntag
Gruß,
Ellen
("Immer wieder Sonntags" - Geschädigte... *örks*) -
Moin
ich bräuchte mal eure Hilfe bei der Suche nach einem Bild von MK I Schiebefensterschiebern. Ich meine nicht die Plastikvariante die ich unten reinhabe, sondern die aus Metall, die in Deutschland nicht zu kriegen sind und laut minispares auch nicht mehr auf der Insel... leider.
Das Problem ist nämlich, dass die Plastikdinger nix taugen, und ich jetzt jemanden gebeten habe, mal für mich aufm IMM nach den Metallteilen zu schauen. Und damit derjenige sich was drunter vorstellen kann, suche ich jetzt ein Bild. Google und die einschlägigen Mini-Seiten und Teiledealer hab ich schon erfolglos durch, villeicht habt ihr noch irgendwo ein Bild von einem MK I Innenraum, wo die zufällig mit drauf sind?
vielen Dank,
lg Ellen -
*hochhol*
wir suchen auch was nettes in Ägypten. Der Standart sollte schon gehoben sein, und es sollte Tauchen in allen Variationen angeboten werden. Stephan hat den Wisch schon, und ich will mal schnuppertauchen. Und reiten wäre auch nicht schlecht, aber bitte: gepflegte, gute Pferde.
War schonmal jemand in Hurghada tauchen?
Bin für Tipps (am besten gleich mit Link, damit ich nicht lange suchen muss...) sehr dankbar...
liebe grüsse,
Ellen -
speziell für dich, Jabber... -
nix leichter als das!
fahr einfach mal zu einem etwas weiter weg gelegenen Treffen und verabred dich mit anderen Minifahrern....
PS:
das Bild ist entstanden, als Jan (Asphalt) und ich mit dem Inno (zur verblüffung aller) die Kolonne überholt haben.
Jan: deiner Sig entnehme ich, dass dein Mayfair zugelassen ist? Du weisst schon, was ich wissen will... -
*pruuuust*
das gehört eigentlich in die Eiszeit....
(der hat ja nichmal Haare auf der Brust, wem oder was will er denn gefallen? Der Traumschiff Surprise Besatzung?)
rosa Baumwollstrings.... *geier* -
Zitat von Moritz0025
1.) ich bin 25
2.) es macht jemand mit mir zusammen um den wagen zu erhalten
3.) haben schon einen chevymotor komplett zerlegt, alle dichtungen erneuert und er läuft super.
aber ich weiß was du meinst. ich danke dir für deine hilfe. dachte eben es gibt eine anleitung. damit man sich daran orientieren kannna, dann...
viel Spass!
edit: @ falk: als ich meine Predigt aufgesetzt hatte, hatte er das Problem noch nicht (im Forum stehen...)
Moritz, dir jedenfalls von herzen viel Erfolg, auf dass er bald wieder rennt! -
schon klar, Falk, dass Rover damals noch nicht wusste, was es heute für Spritsorten gibt.
Ich meine sinngemäss. Damals war das normale Super-Benzin teilweise bei 100 Oktan.... und Blei usw. usw....
aber ich sehe: wir verstehen uns... -
noch jemand, der sich ins Unglück stürzen will.
Lass mich raten: du bist gerade 18 und hast von deinem mühsam ersparten oder zusammengejobbten oder sponsored by Omi - Geld den Mini gekauft?
Warum willst du ihn zerlegen? Fährt er nimmer? Hat er keinen TÜV? nein?
Lass es bleiben!
Ich kenne genug Leute in deinem Alter, die es versucht haben. Einer hat es beim zweiten Anlauf geschafft. Das lag aber daran, dass er professionelle Hilfe hatte. Die anderen sind gescheitert. Und haben jetzt einen haufen Zeugs, den sie nie wieder (ohne Hilfe) zusammenkriegen.
Da gehts dann los dass die Leute einfach mal drauflosschrauben, ohne vorher Fotos gemacht zu haben, ohne sich die Kabelbelegungen aufgeschrieben zu haben, ohne zumindest mal ne Reperaturanleitung bei Amazon bestellt zu haben. Dann ist der Bock zerlegt und steht in drei Kisten gesammelt in der Garage. Das Auto wird wohl nie wieder zusammengesetzt werden. Der "drauflosschrauber" kriegt es nimmer zusammen, weil er sich nicht merken konnte, was wo hingehört, und ein Profi hat wahrlich besseres zu tun...
Ein guter Rat:
Fahr den Mini. Kauf dir ne Reperaturanleitung. Repariers selber, wenn was kaputt geht. Das ist schwierig genug. Und du hast erstmal Spass am Auto und du lernst langsam, wie er aufgebaut ist. Alles andere ist humbug.
Achja:
eine Explosionszeichnung vom Mini in dem Sinne gibt es nicht. Zumindest nicht online.
nix für ungut, Gruss, Ellen -
-
schau in der gebrauchsanweisung nach, wenn du keine hast, glaub es mir einfach
super plus und bleiersatz.
du kannst auch gerne V-power mit 100 oktan tanken. -
Rezept für original innocenti-Motorhauben Pesto
* allen Basilikum der da ist
* 200g Pinienkerne
* 1/4 l Olivenöl
* 100g frisch geriebenen Parmesan
* 4 Knoblauchzehen
Pinienkerne in der trockenen Pfanne rösten, bis sie zu duften anfangen. Zusammen mit dem (kleingeschnippelten) Knoblauch und dem Basilikum in eine Schüssel und pürieren (oder klassisch mit der Mörser zermahlen).
Dann Esslöffelweise Öl und Parmesan hinzu, bis es eine homogene Masse ist.
In Gläser füllen, mit Öl bedecken (hält sich besser) Deckel druff und ab in den Kühlschrank.
Achja: man kann die Basilikumblätter zwecks höherer Ausbeute auch nach und nach ernten und in der Tiefkühltruhe zwischenlagern...
Hey, Wantet, du als Italiener:
zu was passt Pesto denn noch? Ausser als Nudelsauce (kalt unter die frischen Nudeln mischen) und als Brotbelag??? -
warum tankst du nicht einfach das was rover für das Bj. vorschreibt?
Meines Wissens mind. 97 Oktan (also Super plus) & Bleiersatz.
Eigentlich müsste der Mini mit normal (und auch mit Super) nachdieseln.... -
*gerngeschehen*
ansonsten kann ich nur die installation eines Schottischen Hochlandrinder Hütehundes empfehlen.....
der treibt die dann zusammen und *schwupps* Gummiband drumrum und entsorgen (Sondermüll) -
soo, Pesto gemacht.... die hälfte war tk-basilikum. hat wunderbar funktioniert, schmeckt auch recht lecker... ist also voll und ganz zu empfehlen....