Sach mal, cero findest du das nicht etwas zu derb?
Meiner Meinung nach gehört das in die Kategorie Witze die die Welt nicht braucht.
Das ist nicht lustig, nichtmal sarkastisch.
Eher abstossend.
Beiträge von Ellen
-
-
nicht schön aber hässlich, das Ding.
-
hey, erhol dich gut! und viel Spass da unten...
-
Yo, der Inno kriegt auch noch ein Gutachten verpasst. Bin mal gespannt, was da raus kommt. Stefan, darf ich mal ganz frech fragen, was dein Estate wert ist? Wenn du nicht willst, brauchst du nicht antworten, oder schreib mir ne PN.
Ich hab nämlich mal als vorläufigen Wert bei der Versicherung 5000€ angegeben, bis das Gutachten gebacken ist, und will wissen, ob ich damit ungefähr hinkomme. -
jaajaa, haben Sie noch Sex oder golfen Sie schon? :p
da hat ja dann bald jemand eine Golfkarre in BRG, sicher einmalig.... -
himmel, dann hat halt irgendwer den Mini irgendwo gekauft, Papiere besorgt und ihn dann nicht zugelassen (nicht durch den TÜV bekommen;oder oder...) .... schade eigentlich, Mini special sind tolle Autos gewesen.
Steht in dem Brief ein Satz, dass dieses Auto noch nie bei der Bundeswehr zugelassen war? Wenn nicht, ist er für den deutschen Markt gebaut worden, wenn doch hat ihn irgendwer mal importiert. Wenn du mit dem Brief nichts anzufangen weisst, verticker ihn halt bei Ebay. -
Moin, Jan
dass Alu oxidiert ist klar, macht ja irgendwo jedes Metall. Nur gammelt dir Alu nicht unterm Hintern weg.
Es gibt doch Zink-Spray, so zum korrigieren von Feuerverzinktem Metall (oder zum lackieren von Meerschweinchensärgen...) meines Wissens gibt es das auch in Aluausführung (von Würth). Ich geh mal suchen...
edit: http://wueko.wuerth.com/cgi-bin/wu_sho…4264;PDF;;;0000
da werden sie geholfen -
die Dinger sind aus Alu? Seit wann gammelt das? Meiner ist aus Edelstahl...
Meines Wissens sind die aus verchromtem Blech..., oder?
Theoretisch (!) dürfe der Gimp nur da Gimpen, wo die Chromschicht verletzt ist, also an den Löchern. Also sollte an ebendiesen Stellen theoretisch (!) etwas Fett ausreichen. Irrt mich, wenn ich täusche... -
...das glaub ich dir gerne, Stefan, es fasziniert mich immer wieder, was du über die ganz alten Minis weisst.
Das mit den Pferdehaaren wundert mich nicht weiter, Pferde haben die Insulaner ja genug... -
Das hört sich ja mal super an, hab nämlich ein ähnliches Problem mit dem inno...
nur mal zum Verständnis:
Kunstleder ist (hmmm...) "Plastik" mit aufgeprägtem Lederlook?
Also KEIN Naturprodukt mit Poren und so?
Wie soll das mit dem Öl dann klappen, ohne dass ich mir beim nächsten einsteigen ne ölige Hose hole und auf dem Sitz rumrutsche wie auf ner Seife im Badezimmer? -
MK I Sitze sind nicht aus Leder. Beim Inno sind sie aus Kunstleder. Beim Engländer wirds auch nicht anders sein. Der Mini war damals als Sparmobil konzipiert, also wurde bestimmt kein teures Leder verbaut. Wenns Leder sein soll, musst du nach MPI Innereien suchen, die sind komplett aus Leder. Oder SPI Innereien, die haben (zumindest die späteren) Teilleder drin. Innenaustattungen sind selten zu kriegen, da hast du recht...
Hast du dir schonmal überlegt, den Mini zum Sattler zu bringen? So viel mehr kostet das nämlich auch nicht, wie eine MPI Austattung, da dürftest du nämlich so ab 650€ dabei sein. -
hmmm, beim 87er weiss ich es nicht, in einen SPI passen sie nicht.
Ganz ehrlich: MK I Sitze sind zu schade für einen (tschuldigung, is nicht persönlich gemeint) popeligen 87er. Ausserdem wirst du schwierigkeiten mit dem TÜV kriegen, da MK I Sitze keine Verriegelung haben, die sie am Boden hält, ausserdem kann man die Lehne nicht verstellen und sie haben keine Kopfstützen. Zumindest ist das bei meinem Inno so. Wenn du schöne original MK I Sitze hast, verkauf sie entweder an jemanden der einen MK I hat, der wird dir ewig dankbar sein, oder such den Rest von dem Auto und mach sie wieder dahin, wo sie hingehören.
Just my 2 cent.... -
ich hab ein riesiges "D" Schild auf den Inno gepappt und hab die Herren an der Grenze nett ange*smile*et und feddich.
-
war wohl ein fake.
http://www.tu-berlin.de/www/software/hoaxlist.shtml
Mutter und Kind sind seit längerem Wohlauf und ausser Gefahr.
http://www2.amnesty.de/internet/deall.nsf/windexde/LB2004010 -
Unterbringung und Verpflegung des Stabes war eher Ironisch gemeint...
Es wird entweder auf Campen oder auf das (zu dieser Zeit relativ preiswerte, weil keine Ferien mehr in Frankreich) anmieten einer Art Bauernhof hinauslaufen. Kochen werden wir selbst, allerdings gibt es das happa nicht für umme, und ohne was anständiges zu beissen dreht es sich schlecht.... -
Hallo Minimann,
hab das schon von Italien aus über die Schweiz hinter mich gebracht.
Dazu also folgendes:
Unser Kurzkennzeichen gilt nur in Deutschland und in Italien, die Italiener haben ein Abkommen unterschrieben. In den anderen Ländern ist es Glückssache, allerdings wäre vorher der Versicherungsschutz abzuklären. das hab ich damals nicht gemacht *dumdidudilldiüüliddi*
Zölle werden keine mehr erhoben, dank der EU, kannst das Auto also bedenkenlos einführen.
Gruß Ellen -
-
ähm, es war schon im Dezember hier im Forum bekannt, dass dieser Film sich nur durch Sponsering und Eigenleistung finanziert. Wer sich ein bisschen in der Brance auskennt (ich z.B.
) der wusste das schon, als er die ersten Zeilen dazu gelesen hat. [übrigens sind die allermeissten Kurzfilme 'no-budget' oder 'low-budget' Produktionen]
Das Sponsoring kann von Firmen kommen, die das Equipment besitzen, in Form von kostenlosen oder preiswertem Verleih (ein Kamerakran ohne Kamera und ohne Operator kostet pro Tag schlappe 600€, ein normaler, deutscher Drehtag für einen Spielfilm kostet pi mal Daumen ungefähr 10 bis 15 Kiloeuro, nur mal so zur Orientierung), das Sponsoring kann auch in Form von Mitarbeit bei dem Projekt kommen. Ich stelle mein Auto, mich und Technik aus der Firma in der ich arbeite, zur Verfügung. Kostenlos.
Leider reicht das lange nicht aus, um so ein Projekt zu finanzieren. Deshalb hat Dodo die Sposoringaktion von seiten der Händler ins Leben gerufen. Die Firmen haben mit dem Film, den sie sponsern, hinterher ein nettes Werbegeschenk und entsprechende publicity. Der Film soll ja auch auf Kurzfilmfestivals gezeigt werden.
Das ganze ist schliesslich mehr als nur ein Hobby, wenn das Ding ein Erfolg wird, kommt Dodo beruflich ein ganzes Stück weiter.
Dieses Projekt verschlingt ganz schön vie Zeit und Energie aller direkt daran beteiligten, also bitte: piano! -
hat die ärmste nicht ein uneheliches Kind (wg. einer Vergewaltigung?) bekommen?
mein Gott, wie krank ist unsere Welt? -
jaja, Rover...
ich wollte die mal fragen, wg. 10" Reifen für den Inno....
erstmal hat mir der nette Herr nicht geglaubt, dass mein Mini 10" Felgen hat (hab ihn dann vor die Tür gezerrt...).... Kommentar: " Oh das ist ja noch ein ganz alter" *staun, glotz* "da muss ich mal den Meister fragen...". Selbiger hat mir dann sehr nett erklärt, dass es für diese Autos keine Reifen mehr gibt, höchstens bei einen Oldtimerreifenspezialisten... *pruuust*