sind nachgerüstet. Die hatten das zwar mal in Planung damals, aber aus irgendwelchen Gründen dann doch bleiben lassen.
Oder, Andreas, du müsstest das doch wissen?:)
Beiträge von Ellen
-
-
mein Vater hat da immer das Fett genommen, dass auf Rohstahl geschmiert wird, damit es nicht rostet. Ob das besser oder schlechter als irgendwas anderes ist, weiss ich allerdings auch nicht.
-
ich finde es auch toll.
so.
auch wenn ich jetzt von der Frauenquote gesteinigt werde.
aber ich bin auch nicht das Maß aller Dinge, ich lese ja auch den Playboy.;)
-
1: Innocenti Mini Minor MKI Bj. 67
Mini Cooper 1.3i SoMo ´Alster´ Bj. 96
2: Fand ich schon immer cool (fing laut Aussage Daddy mit 3 Jh. ungefähr an...)
3: Is einfach knuffig (<= typische Aussage weibl. Imagekäufer, gelle, Herr Hohls...:p ) Ich finde aber auch die Technik total faszinierend; auch wenn ich kaum was selbst schraube.
4: muss ich passen
5: muss ich auch passen, bin ich noch nie gefahren, werde deshalb auch keinen Schwachsinn von mir geben.Hoffe, dir damit geholfen zu haben
Hast du eigentlich auch einen Classic Mini, oder arbeitest du für BMW um die Verkaufschancen bei den Classic Mini Fahrern auszuloten und/oder ein wenig Marktforschung zu betreiben, um den NM cooler zu machen???
-
meld ihn als Zweitwagen auf deine Eltern an.
-
wenn du die 07er hast, gibt es keine begrenzung, du darfst dich nur nicht erwischen lassen; bzw. musst immer eine gute Ausrede parat haben. Noch ein Vorteil: du brauchst keinen TÜV und keine Asu, wird aber empfohlen (wg. Versicherung). Steuer wie bei H- Kennzeichen ca. 200€ Jahr, Versicherung weiss ich nicht.
Ganz ehrlich:
Ich glaube aber nicht, dass du eine 07er kriegen kannst.
Die Auflagen sind sehr streng, u.a. polizeiliches Führungszeugnis, ich glaube (weiss es aber nicht genau) man mus 21 Jahre alt sein, und der Bedarf muss da sein; d.h. z.B. mehrere Oldies (Sammlung) die nur zu Treffen oder Ausstellungen gefahren werden, aber nicht dauernd angemeldet sind oder Probefahrten während einer Restauration, Überführungsfahrten usw. Missbrauch ist teuer. -
sorry fürs beinahe off-topic:
wie krieg ich chrom wieder rostfrei?
Ich denke gerade an meinen verpickelten (nicht Originalen aber schon von anfang an drangewesenen) Inno Aussenspiegel.
Das ist so ein verchromtes Klemmding, dass an der Türe hängt; es passt vom aussehen her ganz gut, deshalb will ich ihn nicht austauschen, aber etwas pickel- und rostfreier könnte er schon daherkommen. -
Also meines Wissens nach geht das erst, wenn das Auto mindestens 30 Jahre alt ist. Joungtimerrabbatte könnte ich mir höchstens im zusammenhang mit der Versicherung vorstellen.
Wenn ich meinen Inno auf der Strasse habe, werde ich mal versuchen, sämtliche Weissheiten zum Thema Oldtimer & deren Zulassung in den verschiedenen Varianten hier posten.Oldtimerzulassung lohnt sich fast immer, weil die Steuern pauschal bei knapp 200€ im Jahr liegen, normal würde z.B. der Inno mit seinen 850ccm zwischen 350 und 400 € liegen. Versicherungstechnisch lohnt es sich auch, weil Oldies als Liebhaberfahrzeuge recht günstige Tarife haben. Die Vorraussetzungen für das H- Kennzeichen in Bezug auf Originalität sind ziemlich streng; Zubehör muss nicht nur zeitgenössisch sein, sondern die Umbauten müssen auch vor dreissig Jahren erfolgt sein (es gibt aber Asnahmeregelungen, z.B. beim Cabrioumbau, und bei behindertengerechten Umbauten usw.).
Ich werde aber versuchen, alles genau zusammenzufassen und zu posten.
Hoffe, dir damit schonmal geholfen zu haben,und an alle anderen Forumnutzer:
1. besteht überhaupt interresse an so einer "Zusammenfassung"?
2. bitte Fehler korrigieren.Gruss,
Ellen -
Da muss ich dir voll und ganz recht geben, Andreas, wenn ich Reifen kaufe, kaufe ich anständige Reifen.
Nur waren die Reifen halt drauf, als ich das Auto gekauft hatte, und sie hatten noch sehr viel Profil zu dem Zeitpunkt, ich habe es nicht eingesehen, diese vor beginn der Wintersaison wegzuwerfen, nur weil sie nicht optimal sind. Die Winterreifen sind sehr gut, und im Frühjahr kommen neue, gute Sommerschlappen drauf.
Apropos: gibt es eigentlich 12" Yokos? -
hmmm, mir haben billige sommerpneus und eine nasse Piste gereicht....
fahrsicherheitstraining is echt sinnig, hab ich auch schon hinter mir, ganz am schluss durften wir auch mal richtig um diesen Rundkurs heizen und testen, allein schon deswegen hat es sich gelohnt(vor allem, wenn man das einzige Auto ohne el. Hilfen ist...:p )
-
Ich bin Augenoptiker und gerate immer wieder in die Verlegenheit, die irrsten Dinge von Brillengläsern popeln zu müssen. Probiere es VORSICHTIG mit Aceton, von Brillengläsern (auch Kunststoffgläser) geht damit (mit viel Vorsicht) fast alles runter; ich habe allerdings keine Ahnung, wie Autolack darauf reagiert. Vom Gefühl her denke ich aber, dass es gehen könnte (an kleiner Stelle testen; und mit dem Fön aufpassen). Zumnindest kriegst du damit die Kleberreste runter. Viel Glück.
-
vom NM könntest du dann Parkgebühren (Schmerzensgeld... :D) verlangen, und die anderen kriegen dauerfreikarten... oder gönne dem NM eine Leberwurstpolitur, dann sitzen sämtliche Hunde und Katzen der Nachbarschaft auf dem Wägelchen....
-
mein Hund findet Katzen klasse und will immer mit ihnen spielen, dummerweise sehen das die Miezen meistens anders...
ansonsten würde ich ne Schranke in die Einfahrt bauen und deinen Mini zum Cabrio mit klappbarer Windschutzscheibe umrüsten...
-
read, look, and done...
-
-
many alcohol, grilled reindeers....
merry christmas from black forest to sweden, and many Mini pictures to your cooper-site...
-
dem schliesse ich mich an, is nix mehr hinzuzufügen.
ausser... ich knalle garantiert viel... -
Zitat
PS: 850 waren grün, oder??
haste im Inno gespickelt?an diesem Rennmini wird der Motor warscheinlich genauso zu seiner Farbe gekommen sein, wie der für deinen Mayfair.
Was macht der eigentlich gerade?Grüsslies
Ellen -
oder bei
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail…nr=db09001&r=55 den Inhalt von den Dingern kann man auch als Streugut zweckentfremden.
Leatherman, Taschenofen, Handy, Ricola, Reservekanister (voll), ....
-
viel Glück!