Zitat von FG YB 52eigentlich kann das nicht sein. Das Wasser kondensiert immer umso stärker an den Fenstern je kälter die Fenster sind.
Sachlogisch völlig korrekt.
Nur sagen meine Temperatursensoren in den Fingern was anneres.
Zitat von FG YB 52andere Abhilfe:
Heizung runterdrehen und Fenster die ganze Nacht offen lassen.
aha - und du kommst dann auf meine Beerdigung, wenn ich den Kältetod gestorben bin? :p
Zitat von FG YB 52Habt ihr auch neue Wärmedämmung am Haus (Wände) gekriegt? Oder nur neue Fenster?
hhhhmmmmmmmmmmm
Nein, nur neue Fenster.
Zitat von UdoMit dem Problem haben wir hier im SZ zu kämpfen.Ist es draussen richtig kalt,sind die Scheiben am nächsten morgen von innen nass.
In Grenzen hatten wir das Problem schon immer, nur war es nie nötig, das Wasser wegzuwischen.
Das Schlafzimmer ist übrigens einer der Räume, die mit den neuen Fenstern unproblematischer geworden sind.
Zitat von UdoDas Fenster die ganze Nacht geöffnet lassen,ist aber auch nicht richtig,da die Wände dann auskühlen.
Das richtige Lüften soll wohl das sogenannte Stosslüften sein.Fenster auf für ca.15 Min.und dann wieder verschliessen.
hhmm
Stoßlüften machen wir zweimal täglich.
Zitat von austin-mini.deWäscheständer/trockner inne Wohnung?
hmmmm
ne, steht aufm Dachboden.
Zitat von FG YB 52hmm keene Ahnung
ich denk mal, dass die Feuchtigkeit vom Bau (neue Fenster verputzen usw.) rausmuss. Deshalb habsch gedacht, dass da vielleicht mal ne längere Zeit Fenster-offen nich schadet
hhhhhhhhhhhmmmmmmmmm
Verputzen?
Wäre ja schön, wenns so wäre.
Da klemmt etwas Isolierband Marke Megaplüsch dazwischen, in den ganz großen Löchern gibts nen Hauch Bauschaum und ansonsten ist Silikon das Mittel der Wahl vom Gianni, dem polnischen Handwerker straight from hell, gewesen.
"Isch sag Ihne, das is danach dicht wie U-Boot..."
Zitat von MinifahrerDie Ellen kocht einfach zu viel.
Die ganzen Küchendämpfe müssen ja irgendwohin! Warum nich ans Fenster?
Im Bad ist es am schlimmsten - und da drin koche ich nicht. Ganz im Gegenteil: der Raum ist am besten gelüftet. Und es steht nichtmal ein Aquarium drin...
Zitat von MinifahrerFakt ist offensichtlich, das die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist. Die (feuchte) Luft zirkuliert, kommt am Fenster vorbei, dessen Scheibe (zu) kalt ist, und setzt sich daran als Wassertropfen ab.
Mag sein, das im Bereich der Fenster durch den Einbau zu viel Restfeuchte im Mauerwerk ist, die jetzt in den warmen Raum verdunstet. Kann aber auch andere Ursachen haben...
So wirds wohl sein.
Wir werden einfach mal versuchsweise die Aquarien mit Glas abdecken, dann wäre diese potenzielle Ursache ausgeschaltet. Ausserdem werd ich mal die Nachbarn besuchen und schauen, wie es bei denen in der Hütte ausschaut....
Wünsch euch ne angenehme Nacht