Beiträge von Ellen

    Zitat von J&A

    Auch hier gilt:
    Die Alternative, der alle hinterher rennen ist grundsätzlich doof, weil teuer.

    Pellets fällt daher aus, weil isnich. Macht jeder.
    Ist ökologisch nicht wirklich vorteilhaft. Denn zum Pressen benötigt man richtig massive Maschinchen mit richtig fetten Antrieben, die mal richtig Energie fressen.

    Dafür, daß man gegenüber Stückholz nicht wirklich viel erreicht und sich im gegenzug von 'ner handvoll Herstellerbetrieben abhängig macht.

    Vgl. hierzu im Wiki -> Monopolstellung

    ja meinste mit den Ölheizungen war das zu Anfangs anders? Klar ist es keine Lösung für die richtig große Masse - aber ich meine in Schweden ne Hausnummer von 30% gelesen zu haben.
    Das wird sich irgendwann einpendeln - nur wann ist die Frage.

    Zitat von J&A

    Getreide/Mist/etc. : Fakt ist: Bauern verdienen mehr an der Treibstoffherstellung als an der Herstellung von Grundnahrungsmitteln.
    Wir verheizen Grundnahrungsmittel, während andernorts ungefähr 1/4 der Weltbevölkerung hungert!

    Ist das etwa ökologisch geschweige ethisch sinnvoll?!?


    ist es ökologisch sinnvoller, den eh schon subventionierten Getreidekram von hier nach Timbuktu zu verschiffen? Das wäre zumindest "schöner" als ihn einfach zu vernichten - was genau im Moment passiert. Dann hau ich den Kram doch lieber in den eigenen Ofen und überweise der Hilfsorganisation meines geringsten Misstrauens einen Betrag zwecks Hilfe zur Selbsthilfe. Im Prinzip fehlt es nämlich nirgends auf der Welt an Rohstoffen - einzig Bürgerkriege und die lange andauernde politische Situation bricht den Leuten das Genick.

    Klar ist es ein moralischer Diskussionspunkt, Getreide in den Ofen zu hauen - aber wäre es anders, wenn man Holz essen könnte?


    Zitat von J&A

    Überlegt euch, was euer Gesamtverfügungsrahmen ist.
    Es ist ein Trugschluß zu glauben, daß billig = günstig ist.

    Und dann lieber etwas für 150 Kilos, was zu 90% der Erwartungen entspricht, als etwas Schäbiges für 120Kilos, wo ihr geplante 30 reinstecken müsst (was nachher eh 40-50 werden).


    tja - hier ist es nunmal so, dass sich die Häuser zwischen ~120k€ und 160k€ im Zustand nicht groß unterscheiden. Da sind überall die Fenster, die Bäder, die Heizung und ein kompletter Tapeten/Böden/Sonstwas-Rundumschlag fällig. Dankbar kann man sein, wenn schon Heizkörper und Rohre in den Keller liegen, aber eigentlich haben sie alle Einzelöfen in irgendeiner Form.
    Die für 180k€ liegen halt günstiger, die für 120k€ ungünstiger.
    Dann gibt es noch die mit günstiger Lage für unter 130k€ - das ist dann richtiger Schrott mit Grenzbauweise rundrum, Gartenhandtuch, Bahntrasse hinterm Haus und Nachbarn im Vorgarten.
    Im Prinzip kann man sich im Moment nur fragen, was man bereit ist, fürs große L zu zahlen.

    hmm.... :rolleyes:

    Zitat von lüdder

    die Freude über ein gutes Produkt überdauert die Freude über einen günstigen Preis

    Ich kann nur sagen .... stimmt!

    hatter ja auch recht, der gute Mann.

    Aber trotzdem isses doof, für nen Haus 150k€ auszugeben, wenns was vergleichbares (mit mehr Grundstück) für 30k€ weniger gibt. Allerding halt ne ungünstigere Lage.
    Wir wollen ja selbst renovieren/sanieren, deshalb lieber was günstigeres kaufen (klar, ne völlige Bruchbude darfs auch nicht sein) und dafür dann etwas mehr Kohle für ne (bessere?) Reno4ung haben.

    hmm...

    Zitat von austin-mini.de

    Jepp - sowatt hier:

    :D :D :D

    hmmmm

    das ist aber eher ein Spuckgetier - in dem Fall sogar mit eingebauter Zielschusseinrichtung... :D

    hmm....

    Zitat von J&A

    Hmm....bei uns in der Gegend gibt es sehr viele Häuser mit Öl- und Stückholzzentralheizung. Das wäre halt das Optimum.


    yoar - im Moment hätten wir gern ne plug&play - Lösung (Feststoffzentralheizung mit Warmwasser, oder ne preiswerte und effiziente Ölzentrale) + nen Grundofen zwecks Zusatzheizung.
    Elektro scheidet völlig aus, am liebsten würden wir auch auf Öl verzichten, aber die Feststoffanlagen (Pellets/Getreide/...) sind mal eben doppelt bis dreimal so teuer wie ne Ölheizung und es gibt bisher kaum Langzeiterfahrung, während Öl bewährt und ein Massenprodukt ist - z.B. Teileversorgung.

    ädit: Nachtstrom ist auch nicht soo toll. Erstens kriegste den nicht mehr neu und zweitens isser nicht wirklich preiswert. Auf dem Weg machen wir unser Warmwasser...

    Zitat von J&A

    Kreis Nagold/Altensteig ist nix?
    Hatten dort auch paar Häusle angeschaut.


    Jan will nicht uuunbedingt über die A81 fahren - da ist halt dreimal täglich Daimlerscher Schichtwechselstau von jeweils etlichen Kilometern in beiden Richtungen. Kein Spass. :headshk:
    Gut, Bad Urach und das andere Ding bei Urbach liegt im Prinzip auch nicht toll - die Alternative mit Karlsruhe als potenzielle Arbeitsstätte fällt damit aus und zumindest von Urach aus wirds für mich auch recht ***** an die PH zu kommen. Da muss ich dann gründlich planen. Urbach wäre nicht soo schlimm für mich - in Gmünd gibts auch ne PH, aber sonst gibts da halt nix... :rolleyes:
    Aber zumindest kommt man über Land irgendwie nach Vaihingen - und so viel schlimmer als von Illingen aus wirds kaum sein. Illingen hat halt die Karlsruhe/Bruchsal/Heidelberg/PH Ludwigsburg - Option. Das ist alles (insbesondere die PH) noch innerhalb der Schmerzgrenze erreichbar.
    Dafür schlägt es sich auch deutlich im Preis nieder.

    Zitat Lüdder:
    "Die drei großen L's des Immobilenkaufs: Lage, Lage, Lage."

    Bei uns kommen halt noch die drei großen P's dazu: Preis, Preis, Preis. ;)


    Zitat von J&A

    Thema Wildwuchs:
    Denke ist weniger ein Problem, weil dadurch das Mauerwerk trocken gehalten wird.
    Einerseits verhindert das Gemüse Schlagregen und andererseits trocknet es die Wand.
    Wen die Wand keine groben Fugen hat, bleibt das Gemüse schön oberflächlich. Von dem her net schlecht... nur im Herbst viel Laubfall.


    Ich hab mir halt gestern die 38684408 mal angeschaut und da ist die rückwärtige Front der Scheune auch komplett mit Zeug gewachsen. Das sind z.T. armdicke Stämme und unter dem ganzen Gemüse ist ein Teil (oder Anbauschuppen) der Scheune zusammengebrochen. Man kanns nicht genau erkennen - zu viel Grünzeug. :eek:

    hmm....
    ganz schön komplex.

    Zitat von J&A

    Angenommen, die hütte müsste abgerissen werden, hätte man ein sehr schlauchiges Grundstück, was ca. 12-13m breit ist.
    Abzüglich Mindestgrenzabstand von 3m gem. LBO (ganz abgesehen von den anderen Berechnungsmaße) hättet ihr eine max. Gebäudebreite von 6-7m.
    Es sei denn ihr baut auf den exakten Maßen des derzeitigen Gebäudes.


    ausserdem liegt es zentral im Ort umzingelt von Nachbarn - weiss nedd so recht...

    Zitat von J&A

    Heizung muß neu, Bäder + Fenster sicher auch.

    Damit rechnen wir sowieso (war genaugenommen bisher bei keiner Immobilie wirklich anders) - schad, dass die immer so wenig Bilder einstellen. Ich find das ganz schnuffig - und es hat nen groooßen Garten... :D
    Ist die begrünte Fassade irgendwie kritisch? So von wegen Wurzeln im Mauerwerk und solche Spässe? :eek:

    hmm....

    ...isser überhaupt schon verkauft? :rolleyes:

    Himmel, was ein Drama - ständig das Gejammere, dass es keine ehrlichen Autos zu fairem Tarif mehr gibt und kaum taucht dann doch mal einer auf gibts gleich den großen Rosenkrieg.

    Wer zuerst kommt, mahlt zuerst - Kohle gegen Ware, fertig.

    is das ein schulartübergreifendes Fachbuch fürn Leerkörper?
    also falls du ein Belegexemplar über hast, nehm ich eins... ;)


    hmm...
    Hühnertitte in "Knusperpanade" hab ich eben in der Mensa gegessen. Das war alles, aber nicht knusprig. *örks*

    wenn morgen das Wetter wieder so wie heute ist, fahr ich mitm Mopped... :cool::D

    Zitat von austin-mini.de

    Auf der Fahrerseite entsteht der Rost oftmals, wenn nur einmal das Gurtschloss in der Tür eingeklemmt wird. Dadurch entsteht ein Lackschaden und die Tür rostet unten.

    [x] check. Das schaff ich bestimmt ~zweimal die Woche, gefühlt öfters. Trotzdem hat die Beifahrertür mitten auf der Haut nen Pickel und die Fahrertüre ist noch ganz proper. :rolleyes:

    Ansonsten rosten wir recht symmetrisch - durch is durch. Auch wenn es unter dem linken Lampenring durcher als rechts ist... :rolleyes:. Ausgeglichen wird das durch den Batteriekasten, der sitzt ja bekanntlich rechts... ;)

    hmmm....

    Rost ist doof.

    Zitat von Veit

    hoffentlich ist kein Stau

    vergiss es. :rolleyes:

    Geistige Notiz an mich selbst:
    nicht mt dem Inno auf die A6 zwischen Hockenheim und Mannheim fahren. Da hats so viele Querwellen, dass man schon im Spi fast kotzen muss. :soupson:

    Weisheit des Tages: ein Mini mit intaktem Fahrwerk und guten Bremsen steigert die Lebensqualität ungemein. :cool:

    Feststellung des Tages: ein Spi mit Heimweh kann über 170 fahren. :D

    Rekord des Tages: Tortellini selbstgemacht mit allem in unter 90 Minuten. :eek:

    hmm....

    Zitat von Metroholics

    Du warst auch wirklich innem Supermarkt ? .... un dat Ding hatte keine Battarien ? :D

    Hmmetro

    ..soll ich mal feste reinbeissen...? :D :p

    hmm....

    ...in Stuttgart fällt das Zeuch mittlerweile gleich als fertiger Schneeball vom Himmel.
    Und wie immer bei Schietwetter könnte man meinen, dass jemand spontan den Leuten ins Hirn geschixxen hat.
    Was mir allerdings neu war, ist die Tatsache, dass sich das Wetter auch auf Menschen auswirkt, die sich im Innenraum aufhalten.
    Die Dame an der Supermarktkasse wollte eben allen Ernstes und mit völlig ungerührter Miene 37,40€ für eine (!) Salatgurke von mir.

    :rolleyes:
    :scream:


    hmm....

    na denn - viel Spass bei der Suche... ;)
    Echte MK II sind nämlich nur von 1967 bis 1969 gebaut worden und normalerweise entweder kernschrott oder restauriert. Also entweder nicht fahrbereit oder für euch vermutlich zu teuer... :rolleyes:

    Lest euch mal das hier durch: https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=5809 - dann dürfte das MK II Thema bei euch erledigt sein.

    Dann macht euch Gedanken, ob es ein Vergaser oder ein Einspritzer werden soll (Feinstaubdebakel - ohne weiteres gibts grüne Plaketten nämlich nur für SPi oder MPi) und nennt vor allem mal ein Budget.

    Was ist denn am alten Mini so kaputt, dass ihr einen Neukauf in Erwägung zieht?

    Gruß,
    Ellen

    in Stuttgart schneit es, die Bahn will streiken. Vermutlich geht demnächst die Welt unter... ;)

    Wenn ich Auskünfte aus dem Grundbuch haben will, koscht des was?
    Ist ein Bodenrichtwert von 103 - 128€ /m² viel oder wenig? Sinkt oder steigt der Bodenrichtwert, wenn ein Häusle in undefiniertem Verwesungszustand drauf steht?

    hmm... Fragen über Fragen... :rolleyes:

    Hallo Massi,

    lesen bildet. Nicht umsonst musstest du bei der Registrierung händisch eintippseln, dass du akzeptierst, dass dieses Forum allein und ausschliesslich für den KLASSISCHEN Mini ist. Den gab es nie als Diesel. Deshalb wird dir hier leider keiner deine Frage beantworten wollen oder können.
    http://www.minifreunde.com wäre ein geeigneter Platz.

    Gruß,
    Ellen