Beiträge von Ellen

    Shorty: :D :D :D
    ich hab mir ja das Fachwerkshäusle angeguggt - Mini abgestellt, mit der Riesenknipse ausm Auto gestiegen und drauf los geballert - kommt ein Mann mit Hund ums Eck und fragt mich, ob ich ein Haus kaufen wolle.
    Mir ist ja alles ausm Gesicht gefallen..... :D
    Hab dann was von Geographiestudium und Referat über Dorfstrukturen und alte Ortskerne gelabert - und dann trotzdem mal doof gefragt...
    Das Objekt der Begierde hatte er zwar nicht erwähnt, aber einige andere Hütten im Dorf - die dich ich gesehen hatte, waren leider Kernschrott, von einem hab ich ein Bild hier, das war besonders lustig: In dem Ding hat früher der örtliche Sargbauer/Schreiner gewohnt. Fachwerk, zuckersüß aber leider mit einem Sanierungsstau von hier bis München. An dem Ding ist bestimmt Jahre nur das allernötigste gemacht worden ( -> Dach). Denkmalschutz, sonst wäre es schon platt und der Besitzer will es lieber gestern als morgen loshaben und wird sicher keinen Pfennig mehr reinstecken.

    Zitat von chris

    jo , wenn ich daran denk wieviele hütten ich mir schon angesehen habe , die im web/beim makler klasse aussahen und in echt ...
    lief aber auch schon umgekehrt , deshalb am besten alles angucken was auch nur entfernt in frage kommt .
    aktuell : mördergarage mit hässlichem haus dran :(


    hmmmmmmmmmmmmm

    das ist mir auch schon aufgefallen..... :soupson:
    Wie seid ihr da zu Werke gegangen? Liste machen mit allen wichtigen Punkten und dann abhaken? Jedes Mal Besichtigung mit Makler und dem ganzen Drama? Bei J&A weiss ich, dass die die Hütten erstmal so gesucht und angeschaut haben - habt ihr dann geklingelt, damit ihr reinkonntet oder seid ihr einfach so ums Gebäude geschlichen? Ich würde mich nichtmal in nen Hof reintrauen, so ohne Grund.... :rolleyes:


    hm.

    Zitat von Jediette

    Hast schon Recht, schau's Dir einfach an, in 98% der Fälle verschwindet diese erste Verschossenheit dann ziemlich schnell...

    War bei uns oft so, was ganz Schnuffiges als Anzeige gefunden, dann angeschaut und gemerkt wie gut Makler ihr Metier drauf haben :rolleyes: :soupson:

    Hmmm :)


    Ihr habts ja schon hinter euch - wir wissen nichtmal sicher, obs überhaupt ein Hauskauf werden soll und wann es soweit sein wird. Nur der jetzt-Zustand stinkt uns gewaltig. :rolleyes:

    Sowas wie ihr habt wäre schon fein - nur würde ich noch nen Garten dazu wollen.... ;) (und vielleicht ne Sackgasse am Ortsende)

    hmm... alles nedd sooo einfach.... :headshk:

    achja: der Alb-Steinhaufen hat scheinbar keinen Makler - is das gut oder schlecht? Ich denk mal, gut, weil nix Provision und nix Dummschwätzer, oder?

    hachja - in den Kasten hab ich mich ja schon etwas verschossen... *flöt*
    Aber wir hattens gestern noch lang davon: es ist einfach zu weit weg von jeglicher Zivilisation. Allein bis Reutlingen sinds wohl gute 30 Minuten - und ab da ist Stuttgart-Stau. Der südliche Teil von Stuttgart wäre vermutlich noch mit Schmerzen in einer staaarken Stunde zu erreichen (wenns gut läuft), aber alles andere ist unmöglich.

    Und sonst ist da oben leider nix.

    Sinnvoller ist es wohl, sich was in der westlichen Halbkugel um Stuttgart rum zu suchen - also Schwarzwald bis Kraichgau, quasi. Wenn man es geschickt anstellt, kann man von da aus mit geringerem Aufwand (die A8 wird irgendwann fertig sein) Stuttgart erreichen und hat die Möglichkeit, auch Karlsruhe, Bruchsal oder Heidelberg in endlicher Zeit täglich zu schaffen und ist (fast) genauso in der Pampa wie auf der Alb oben.

    Da ich mich von sowas selbst überzeugen muss, werde ich nachher mal ne Karre satteln und mich auf den Zweitagesritt uff'd'Alb nuff begeben. Vermutlich kann man mich dann sabbernd vom Friedhof zerren... ;)

    Zu dem anderen Ding: Ich finde Fachwerk zwar ganz nett, aber mir ist ein solider Steinhaufen lieber. Bei Jan ist das umgekehrt. Er ist da eher romantischer und völlig fasziniert von der Fachwerkstechnik. Ist ja auch ganz nett, aber mir stellts schneller die Nackenhaare - allein schon aus Brandschutzgründen. Mal ganz davon abgesehen, dass in ein Häuschen mit <2m Raumhöhe kein 2,40m hoher Schlafzimmerschrank passt und Jan schier nicht aufrecht stehen könnte. Wird wohl der Unterschied von Handwerkertochter vs. Pädagogensohn sein.... ;)

    achja: Jan ist Medieninformatiker und macht VR und will genau das auch in Zukunft machen. Und VR gibts in Schland aktuell nur ne Handvoll Möglichkeiten. Homeoffice is da auch eher wenig möglich.

    hmm... ma Kaffeemaschenka vorglühen

    achja, andi: rechts und gegenüber gibts Nachbarn, links ist Kirche und Gottesacker und hinten Garten, Wiese und Wald. Boden ist bereits Parkett (das ist dieser Stäbchenparkett aus den 70ern - Dielen wären schöner, aber der Boden ist sehr hochwertig) und ich denke auch, dass an dem Kasten insgesamt nicht gespart wurde. Raumhöhe kann durchaus direkt 2,70 sein - war damals bei Steinhäusern üblich.

    Zitat von austin-mini.de

    Ellen
    Das Landleben unheimlich rockt wissen wir ja:D - aber wirklich billig ist es nicht, wenn man (einen Taschenrechner hat und) die Fahrtkosten miteinrechnet, die sicherlich in den nächsten Jahre nicht geringer werden.........;)

    hhmm


    das ist Jan's k.o. Argument. Leider. Er hat ~8000€/Jahr vorgerechnet.

    Mir gefällt der Kasten trotzdem.

    Kann auch sein, dass mir das Theater hier mittlerweile so überdrüssig ist, dass ich zur Übertreibung und massiven Landflucht neige... :rolleyes:

    @Lindi: wie weit fährst du täglich?

    Zitat von chris

    hmmmmm .... kirche nebenan is praktisch, da spart man sonntags frühmorgens den strom für den wecker :rolleyes:


    hier haben wir eine Kirche (und den Stuttgarter Friedhof) in 20m Entfernung, im Westen waren wir von 3 Kirchen in direkter Nachbarschaft umzingelt und meine Wenigkeit ist unter dem Kirchberg und neben einer angelusleutenden Kapelle aufgewachsen. Zumindest ich höre Kirchengebimmel nicht mehr. Vermutlich würde ich das nichtmal hören, wenn ich im Glockenturm nächtigen würde.... :rolleyes::D


    Ausserdem kann es gut sein, dass da (wenn überhaupt) kein regelmäßiger Gottesdienst ist. Auf dem Land ist es oft so, dass einige Gemeinden sich einen Pfarrer teilen und der Gottesdienst wechselnd stattfindet.

    hmm...

    und selbst wenn: das bisserl Gebimmel ist wirklich nichts im Vergleich zu dem, was hier los ist.
    ich glaub, ich werde gerade zur ruhebedürftigen, tatterien Oma, die sich nach Landluft und Kuhscheixe sehnt...

    hmm... neues Objekt der Begierde...
    39643690 bei http://www.immobilienscout.de

    schade, dass es selbst nach vaihingen über ne stunde fahrt ist - sonst wäre es echt geil. heizung brauchbar, wohnfläche + garage gigantisch, viel stauraum, tolle raumhöhe, zumindest ein großzügiger vorgarten (bei der fläche aber vermutlich auch nach hinten raus noch mehr), ruhige, lärmunempfindliche nachbarn ( :D ) und preiswert scheint es auch noch zu sein....

    hmm.....

    keine Angst, in Stuggi isses viel zu warm für Schnee... ;)

    gefühlt zweistellig, aber ein recht frischer Wind und unkoordinierter Regen.

    Chaos gibts bestimmt trotzdem - Regen und gleichzeitig dunkel hatten wir schon soooo lang nimmer... :rolleyes: ...und dann das ganze böse Laub.....

    hmm... sag blos, du kennst die Pias-Studie nicht? Misst die grandiose Selbstüberschätzung pubertierender Bildungsverweigerer vor dem ersten Geschlechtsverkehr.... ;) :p

    Zitat von Asphalt

    Hmmmit 15 schon? :confused:
    Also haste doch ein 50ccm-Pseudo-Rennhmmmmopped gehabt...!! :D:D

    hachja - die männlichen 13-15 jährigen sind die absoluten Pias-Looser in unserem Land... :rolleyes:

    (ausserdem darf man 50ccm entdrosselt auf 45km/h erst mit 16 fahren. Im zarten Alter von 15 gibts nur ne Mofaprüfbescheinigung und freie Fahrt bis 25 km/h)

    hmm....

    :D

    Zitat von Opelfahrer

    Hmmmahlzeit...

    Und wenn ich nun ganz ketzerisch behaupte, der Optiker will mir ja nur was verkaufen, also macht er 'ne "teure" Diagnose?

    Geh ich nun zum Doc oder zum "Handwerker"?


    Optiker stellen keine Diagnose.
    Diagnosen stellt man bei Krankheitsverdacht und eine Fehlsichtigkeit ist keine Krankheit.

    Der Optiker bestimmt deine Augenwerte auf dem gleichen Weg wie der Arzt. Das Ergebnis kann sich mehr oder weniger unterscheiden, aber am Preis ändert das kaum etwas.

    An der Brille ist das Material, die Verarbeitung der Fassung und die Qualität (Material, Oberflächenvergütung) des Brillenglases für den Preis entscheidend. Und das bestimmt allein der Kunde (mit Hilfe der Beratung seines Optikers) und damit weder der Optiker noch der Arzt.

    Zitat von J&A

    Ja. Und um ein internes Problem (Star) auszuschließen, könnte man nach 50 Lebensjahren auch mal zum Doc.

    Hmm...

    und genau das ist eine Diagnose, die ein Optiker nicht stellen darf.
    Optiker können die üblichen Krankheiten zwar größtenteils erkennen, aber sagen dürfen sie es nicht.*
    Allein die Bitte, sich zügig zum Arzt zu begeben ist gestattet.

    Also: bei Krankheiten** zum Arzt, bei Brillenwunsch zum Optiker. ;)

    *In England ist das ganz anders. Der dortige Optometrist macht beides.

    ** und bei problematischen Augen (z.B. starke Fehl/ Kurzsichtigkeit) - zwecks regelmäßiger Kontrolle vor allem der Netzhaut.

    hmm....

    Sauwetter draussen. Musste meinen Mini heute mit WD40 reparieren. Anspringverweigerung. Wird Zeit, dass ich die neue Verteilerkappe mal dranschraube... :rolleyes: Hats bei euch (J&A) eigentlich schon Schnee? :confused:

    Zitat von J&A

    Leute mit Sehkrücke wissen das.

    Leute ohne Fehlsichtigkeit ignorieren ihre Glotzbebbel, bis sie
    Altersstarrsinnig werden. Das erkennen sie daran, daß die Arme zu kurz werden, um die Zeitung weit genug weg zu halten, um was zu erkennen.

    Und dann rennt man in den Real (oder noch besser Aldi, weil da sämtliche Topprodukte dieses Planeten konzentriert zum hemmungslosen Konsum bereit stehen) und kauft sich eine Brille für Dreifuffzich inkl. Etui und Antiverlier-Bändel. Und wundert sich dann nach 10min. über Kopfschmerzen und Übelkeit.
    (Jetzt nicht diesen Fall betreffend. Denke, der Christian ist noch nicht Altersstarrsinnig - zumindest die Augen betreffend :p )

    hmm...

    und genau die Leute sind beim Optiker besser aufgehoben. Der kann nämlich differenzieren obs fürs Autofahren, lesen, Bildschirmarbeit, ... sein soll und was da jeweils anders ist zusammen mit den Werten und des Alters.
    Dementsprechend passt er die Gläser an und arbeitet sie passend in die Brille ein. Es dreht sich ja nicht nur um die Stärke der Gläser, sondern auch um den Pupillenabstand, den Objektabstand, den Abstand Auge/Glas, die Haltung, ... .

    Die Probleme bei der Fertigbrille sind einerseits das minderwertige Pressglas und andererseits haben die wenigsten Menschen r/l die gleichen (sphärischen) Werte. Ausserdem sitzt der optische Mittelpunkt irgendwo, aber bestimmt nicht vor der Pupille.

    Und dann wundern die sich über Kopfschmerzen?! :soupson::rolleyes:

    hmm....

    Zitat von J&A

    Ne, ist schon richtig so. :p

    Wer sagt, daß das Problem mit einer Brille behoben werden kann?

    Ich habe nicht gesgat, dass man nicht regelmäßig zum Augenarzt gehen soll und seine Glotzböbberle auf richtigen Sitz überprüfen soll.

    Ein Optiker ist kein Mediziner.

    Aber ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass Brillenverordnungen vom Augenarzt oft von dem abweichen was der Kunde braucht. Wenn der Optiker das einschleift, was der Arzt sagt, kann er es oft nochmal machen - natürlich auf seine Kosten. :rolleyes:
    In der Regel wird der Optiker eine Verordnung vom Arzt nachprüfen und oft auf ein anderes Ergebnis kommen.

    Einfach, weil das optische Sytem Auge ein ganz anderes Ding ist, als der medizinische Kram. Nicht umsonst kann man Augenoptik sogar studieren und lernt in diesem Studiengang über Medizin ungefähr so viel wie Augenärzte über Optik. ;)

    Aber nicht alle Ärzte sind physikalische Nulpen - auch ein blindes Huhn findet einmal ein Korn. :p

    Zitat von J&A

    Das ist normal beim ersten Aufsetzen. Und gibt sich nach einigen Minuten.
    Wenn der Zustand jedoch anhält, wäre ein Besuch in der Augenklinik nicht verkehrt.
    BTW: Warst du überhaupt beim Augenarzt oder hat der Optiker eingemessen?
    Das ist zweierlei.

    Oder auf automobile Art anders gefragt: Wohin gehst du mit deinem Mini in die Werkstatt? In den WW oder zu A*U? ;)

    Hmm...


    dann aber den Satz umstellen.

    Optiker sind (in der Regel) die wesentlich bessere Anlaufstelle um die Werte für die Brille zu bestimmen. Das ist nämlich Physik und keine Medizin. ;)

    Augenärzte haben in ihrem Studium nur einen lächerlich kleinen Anteil Optik und deshalb leider davon oft keine Ahnung. Ihr Job ist aber auch ein anderer als die Anpassung und der Verkauf von Brillen.
    Optiker dürfen in Schland ja auch keine Diagnosen erstellen, obwohl sie es durchaus könnten.

    hmm....

    Austin: in deinem Fall ist es quasi "normal" dass du Probleme mit der Brille hast. Du hast ein Auge für die Ferne und eins für die Nähe - eingespieltes System, du siehst quasi gut, (auch wenns nicht binokular ist) dein Hirn kriegt alle Informationen, die es braucht. Das Problem ist nicht die Brille oder deine Augen sondern deine Denkzentrale. Die hat keine Lust, sich umzustellen.
    Man sagt, der Mensch braucht bis zu einer Woche um sich an eine Brille zu gewöhnen. Normalerweise gehts aber viel schneller. Meist sind beide Auge kurz- oder weitsichtig, es dreht sich also fürs Hirn nur um neue Größenverhältnisse (Treppensteigen etc.) - bei dir muss das Hirn sich an einiges mehr gewöhnen.

    Shorty: naja, die beste Lage isses nicht, aber es gibt schlimmeres in Stuttgart. Viele Ausländer und eine dem Bildungsniveau entsprechend hohe Jugendarbeitslosigkeit sind hier ein Problem. Das Großkino und die Berufsschule sind andere "Probleme".
    Eigentlich sind die Leute nett, aber zwielichtige Gestalten gibts halt reichlich und es liegt sehr zentral. Dicke Porsche parken hier aber auch... ;) Das ganze Viertel gehörte mal der Bahn; vor 100 Jahren war Geld da und mit der Zeit ist es immer mehr verlottert.

    Nach Stuttgart21 wird dieses Viertel luxussaniert und völlig unerschwinglich sein. Momentan ist es kurz davor, "entdeckt" zu werden (Denkmalschutz, neue Fenster, Nachbarhaus wird entkernt etc.) - gibt halt auch viele schöne, reitzvolle Altbauten hier.

    Der Link hat wohl ne session-id - lässt sich also nicht direkt verlinken. Wer guggen will: http://www.immobilienscout24.de und nach Scout-ID: 39133640 suchen.

    das wäre ein Traum: alles drin, alles dran, keine Bruchbude. Leider finde ich es etwas teuer und für Jan wären es 50km one way.

    hmm....

    @Üd: die entstehende Feuchtigkeit ist ein anderes Problem dieser Garagen. Am liebsten hätte ich (wie in Renchen) einen Stellplatz unter einem Haus mit 8 Eigentumswohnungen. Kleine, warme, gut belüftete, sichere Tiefgarage für ~10 Autos und bekannte Nachbarn.

    @Mattscher: yoar, hab ich auch schon überlegt - nur: wohin stellen...? ;)

    Bernhard: ist etwa dein Hawk fertig?

    ausserhalb werden die Preise für Einzelgaragen nicht besser. Das müsste dann gleich *richtig* ausserhalb sein - so 25km mindestens.
    Ausserdem steht das Auto dort noch anonymer.

    Ganz ehrlich: da nehme ich lieber eine weite Anfahrt zur Uni in Kauf. Genaugenommen ist es aber eher Richtung Uni günstiger als Richtung Jan's Arbeitsplatz. Dort ist nämlich alles daimlerverseucht - im Umkreis von Ludwigsburg ist es eher machbar. Nur ist das für Jan dann wieder elendsweit.

    Zitat von Udo

    Ellen
    Da scheint wohl demnächst die Suche nach einer abschliessbaren Einzelgarage zu beginnen.
    Kann ich nur wärmstens empfehlen.Hatte auch mal so einen offenen Garagenplatz.Das taugt nix.:headshk:
    hhmm

    das ist in Stuttgart völlig unbezahlbar. Unter 150€ geht garnix und das ist wirklich noch billig für eine Einzelgarage. Bevor ich sowas suche, geht eher die Suche nach einem neuen Domizil in Ortsrandlage und mit eigener Scheune los.

    Ganz ehrlich: ich habe mittlerweile etwas Angst.

    An den eingefahrenen Scheinwerfer + Grill, die Beule im Dach vom Spi und die halbgeklauten Roller könnt ihr euch ja auch noch erinnern. Dazu kommen etliche ungeklärte Kratzer auf den Autos und mittlerweile ein generelles Misstrauen gegenüber dem ganzen Viertel.

    Ich würde mich am liebsten unter der Bettdecke verschanzen.

    tja, es geht gleich weiter mit der Scheixe. Noch bevor ich mich mit dem Baustellencappo unterhalten konnte, durfte ich zwei Stunden auf die Herren von der Rennleitung warten (Personalmangel ausgerechnet in Stuttgart... :soupson: ).

    Grund:

    tolle Kratzer am Kotflügel und ein Häufchen Zigarettenasche auf dem Dach. Ausserdem eine Tankfüllung Sprit mit Bleiersatz geklaut. Hoffentlich zerreists dem Dieb die Karre.
    Kommentar von der Polizei: ich soll mich an den Stalkingbeauftragten wenden. Dann würde aber auch nicht mehr passieren, ich müsse erst bedroht werden.

    ganz großes Kino.

    Der Staub ist mittlerweile übriges schick festgebacken, scheint aber wenigstens wasserlöslich zu sein. Die Baustellenheinis weisen natürlich alle Schuld von sich - ich kann ihre Argumente auch durchaus nachvollziehen. Vermutlich ist das einer von vielen dumme-Jungenstreichen, die scheinbar grad alle irgendwie bei mir landen. Und wegen der 5€ für ne Runde Clean-Park händel ich mit denen nicht rum.

    Zitat von Opelfahrer

    Nach dem Bild bräuchteste auch'n neues Frontblech... *flitz* ;)

    hmmm

    genaugenommen alles südlich der Dreiecksbleche.... :rolleyes:

    Zitat von Opelfahrer

    Fahrlässig: kommt meist die Versicherung für auf.
    Mutwillig: dann blutet meist die Firma selbst.

    Ärgerlich isses allemal. Aber vielleicht bekommst du einen Scheck und kannst damit die Semestergebühren bezahlen. ;)

    hmmm


    son gepflegter hintendraufrutscher-vorneaufschieber wäre mir lieber gewesen. Gäbe wenigstens neue Kotflügel und ne neue Falz hinten... :rolleyes:

    Aber nen Scheck würde ich auch nehmen.... :o

    hmm....

    @Asphaltino: rechts von dem Baum steht ein recht neuer Astra, der sieht auch nicht besser aus; die anderen Autos sind "nur" leicht bestäubt; in der Querstraße steht ein VW-Bus mit ähnlicher Beschichtung und zwei junge Männer haben mich beim Bilder machen angesprochen; die hatten das Problem auch und wurden scheinbar brüsk abgewimmelt...