Beiträge von Ellen

    Zitat von Opelfahrer

    Ellen: Notfalls Polizei holen, um Schaden anzuzeigen. Falls du wirklich später bemerkst, der Gips hat Lackschäden produziert. Auch ne Baufirma hat ne Haftpflichtversicherung...

    tja, Gartenschläuche gibts nachts keine, aber die Rennleitung hat rund um die Uhr offen. Denen hab ich aufm Rückweg nen Besuch abgestattet und mein Leid geklagt. Ergebnis: bisher ist es nur mutwillige/fahrlässige Sachbeschädigung. Ich soll mich morgen an die Baufirma werden, die haben ne Haftpflicht. Ich soll mich nicht abschütteln lassen und wenn die mir dumm kommen, soll ich mich nochmal melden, dann kommen sie vorbei.... :rolleyes:

    Adresse von der Bautruppe hängt ja am Zaun, Nummer hab ich aufgeschrieben. Ich werde da morgen mal reinschneien und auch anrufen und parallel mal meinen Lieblingsfachmann dazu befragen.

    Ach, wie ich da Lust drauf hab, mich mit dem Rotz rumzuärgern..... :scream::headshk:

    nach der schnellen Runde und der Handfegerscheibenwischer-Kur....

    das is der Nebenparkplatz, so sah mein Mini vorher auch aus. Der Blitz nimmt viel weg; die Schicht ist so dick, dass man nur erahnen kann, welche Farbe die Karre hat.

    sooo, ganz toll - mal wieder.
    Mein Mini wurde eingegipst. Scheinbar ist der Nachbarsbaustelle ein Sack Gips vom LKW gefallen und mein Mini parkte daneben. Tolle Sache...
    :soupson: Bei der feuchten Nachtluft hat der Kram schon angefangen abzubinden - jedenfalls waren die Scheiben nur mit massivem Handfegereinsatz wieder durchsichtiger zu machen. Ne schnelle Runde um den Block hat zwar die große Masse entfernt, aber mein Auto ist trotzdem noch mausgrau.

    ...und um die Uhrzeit gibts natürlich auch nirgends nen Gartenschlauch. Ich freu mich schon auf die Unterhaltung mit dem Cappo morgen. Soll ich jetzt hoffen, dass es auf ne Neulackierung rausläuft oder lieber nicht?! :(
    Ich hab ja keine Ahnung, wie agressiv der Kram ist, aber ne starke Lauge wirds imho schon, wenn der Scheix feucht wird. Ihmmerhin sind diesmal noch zwei andere betroffen.

    :scream:

    Zitat von Highlindner

    Ist das denn Batteriebetrieben?? Wer hst sonst soooo eine lange Verlängerungsschnur...:D

    hmmmmmmmmm

    das musste in nem anderen Thema fragen.... ;) :D

    Zitat von 1.4Turbo

    Gibts da Updates fürs Kartenmaterial? Was soll das gute Stück denn kosten? Hat das schon TMC?

    hmm... ne, ich glaube, seit dem Mittelalter hat es keine Aktualisierung der Form mehr gegeben; die Karten sind etwas aktueller.

    Über den Preis hab ich mir noch keine Gedanken gemacht.... :rolleyes:

    Zitat von Veit

    Du schließt also daraus, dass meine Augen mit zunehmendem Alter besser werden, das ich kurzsichtig bin ?

    ne, das hast du gelesen, ich aber nicht geschrieben. ;)

    Ich habe nur gesagt, dass Weitsichtige bis zu einem gewissen Alter ihre Fehlsichtigkeit ausgleichen können. Kurzsichtige können das nicht. Daran ändert auch das Alter nichts. ;)

    hmm...

    Zitat von Veit

    Heißt das nicht blind ?

    ab wie viel braucht hmman eigentlich ne Brille zum Autofahren?


    das ist ohne Brille quasi "blind". Wobei blind bedeutet, dass man unter 2% schafft und das auch mit Sehhilfen nicht zu verbessern ist. Also (Gott sei Dank) doch nicht blind... ;)

    Zum Autofahren brauchste dann ne Brille, wenn du den Führerscheinsehtest nicht mit mindestens 70%* schaffst. Das waren die Ringe wo man die Öffnung erkennen muss.

    Du als Kurzsichtiger schaffst das keinesfalls ohne Brille, Weitsichtige schaffen das solange sie jung (unter ~45) sind.

    *LKW und Busfahrer müssen glaub 100% schaffen und auch öfters mal zur Nachprüfung.

    hmm....

    den link hab ich schon lang gesehen - weisst ja, Studenten... ;)

    aber du musst ja nicht bei jeder Gelegenheit drauf rumhacken, ich finde dein Ossi-Budget ist mittlerweile reichlich überzogen.

    Übrigens so zum Thema Link: 20% der Hauptschüler in der 7. Klasse können nicht ausreichend lesen, bei den Erwachsenen vermutet man eine Quote von über 10%, nicht wie in dem Spot von 5%.
    Finde ich ganz schön erschreckend. :eek:

    boah, Markus - jetzt lass es doch mal gut sein... :rolleyes:


    @Metro: Köter sauber, Herrchen dreckig? :D

    hmm... scheix Supermarkt - kein Rotkraut, keine Ententitte, kein Lieblingskäse, von 6 Aufzügen 4 kaputt, ....

    Hab die Gemüsetante gefragt, obs noch Rotkraut gäbe - nee, sei alle (kurz vor 17.00 Uhr) - "aha, mal wieder vom Feiertag überrascht worden?" - völlig erleichtertes und entschuldigendes "jaah, da haben Sie recht"

    Oh, Mann. Die gute Frau sollte mal ihren Ironiedetektor neu eichen lassen... *seufz*

    Zitat von Mr. Grease

    ... ein Wermutstropfen bleibt für H-Fahrzeuge ohne Kats. Diese sollen zwar prinzipiell ausgenommen werden, jedoch an Tagen mit hohen Feinstaubwerten müssen die dann draußen bleiben ... :rolleyes:


    wo haste das gelesen? :confused:


    aber mir kanns ja wurscht sein - meiner is ja schon drin.... :p

    so, für Stuttgart und sieben andere Städte in Baden-Württemberg gibts jetzt einen Plakettentermin: ab dem 01. März 2008 wirds ernst. Ich bin mal gespannt, wie die das kontrollieren wollen... :rolleyes: ...schlimmstenfalls kostet es 40€ und ein Pünktchen.

    Nettes Detail: von den Verboten sind insgesamt nur 5% aller Fahrzeuge betroffen.

    Genaueres hier: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,514583,00.html


    ädit: http://www.stuttgart.de/feinstaub - da gibts noch mehr zu lesen. Unter anderem das hier:

    Zitat

    Fahrzeuge mit älterem US-Katalysator, die bisher unter Schadstoffgruppe 1 einzuordnen waren, sollen jetzt auch eine Plakette erhalten können. Dies betrifft die Emmissions-Schlüsselnummern -01, -02- und -77 (tritt voraussichtlich noch 2007 in Kraft durch Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt und Verkehrsblatt).

    -77 ist der Gutmann-Kat, soweit ich weiss. Also könnte die ganze Nachrüstgeschichte für die Vergaser wieder ins Rollen kommen.

    Bisserl abgedreht finde ich das:

    Zitat

    Auch Fahrzeuge mit ausländischen Kennzeichen benötigen eine Plakette. Allerdings können Touristen die Feinstaub-Plaketten nicht online beantragen. Sie erhalten die Plaketten beispielsweise bei KFZ-Werkstätten, der Kfz-Zulassungsstelle, Hauptuntersuchungs- und Abgasuntersuchungsstellen und den Bürgerbüros.

    Das können die doch im Leben nicht umsetzen... :rolleyes: