noch ne Frage meinerseits:
http://web.nokia.de/de/zubehoer/ka…056/139466.html
wie werden die Noka-Handyhalter im Fahrzeug befestigt? Man kann nirgends die Rückseite sehen....
Muss man da zwangsläufig so nen Saugnapfpömpel mitkaufen?
noch ne Frage meinerseits:
http://web.nokia.de/de/zubehoer/ka…056/139466.html
wie werden die Noka-Handyhalter im Fahrzeug befestigt? Man kann nirgends die Rückseite sehen....
Muss man da zwangsläufig so nen Saugnapfpömpel mitkaufen?
Also da hat die Jessi mal voll und ganz recht.
Dieses ganze Theater was in einschlägigen Foren zum Thema Futter gemacht wird, ist blanker Wahn.
Der durchschnittliche Hund ist mit handelsüblichem Trockenfutter guter Qualität bestens bedient. Alles drin, alles dran und man trägt nichtmal 80% Wasser durch die Gegend wie beim Dosenfutter. :p
Stellt euch vor: Die Firmen, die das Zeug entwickeln denken sich was bei der Zusammensetzung - und Konkurrenz belebt das Geschäft. Wird eine Marke nicht gefressen oder schlecht vertragen, probiert man halt ne andere. Hochwertige Auswahl gibts mehr als genug.
Klar, wenn die Thöle krank oder Allergiker ist, gibts was Spezielles, bzw. man muss sich um die Ernährung kümmern. Aber das ist beim Menschen doch auch nicht anders...
Ich hab meinem auch öfters mal Reis- oder Nudelreste oder nen Löffel Hüttenkäse, ne Karotte, ein Fleischrest oder was anderes unters Futter gemischt. Aber letzten Endes drehte es sich dabei um Müllvermeidung und Befriedigung des eigenen Geschmackempfindens. Dem Hund wars egal.
@Kadda: die Farbe eines Autos ist auch egal. Da gibts keine Vorschrift dazu und dir wird auch keine Rennleitung und kein Dampfkesselprüfverein an den Karren fahren deswegen.
Wie wäre es mit Mattschwarz statt rosa Glitter? *duck*
Zitat von Keziahhmmma ne frage an die alleswisser:
mal angenommen ich wollte der polette mittels sprühdose zu einer neuen optik verhelfen - darf das glitzern?
de facto ginge es um baumarkt-diamanteffektschnicks.
*örks*
nur, wenn du den ganzen Winter deine Fingernägel genau so lackierst.
Vorher würde ich dem Prolo nen gehäkelten Klorollenhalter für die Hutablage spendieren.
Bewirb dich doch bei "pimp my winterhure" oder so...
hmm....
tjajaaaaaaaa - klassische Anmache im Schwäbischen: "Mädle, i henn en Bauschparvertrag"
Gott sei Dank ist Jan Badener.... :p
Jupp, das würde ich auch machen.
Versicherungskohle + Unfallauto schlachten = neuer MPi
Allein für die Innenausstattung vom Monza (ist doch Leder, oder?) werden mit etwas Glück schon 800€ in die Kasse gespült. Ohne viel Arbeit.
Dann das Motörsche - ich kenn mich mit Mpi-Motoren nicht aus, aber wenn ein verratzer Spi-Motor mit allen Nebenaggregaten schon 500€ bringt, wird ein guter Mpi-Motor mindestens 800€ bringen. Dazu die Elektronik, und den Rest ab in die Bucht.
Ich denke, 2500€ kann man aus dem Ding noch rausholen, wenn man sich nicht ganz blöd anstellt.
Gruß,
Ellen
hä?
in unseren Wohnheimen gibts nichmal Vorhänge...
hmm...
Abendessen fertig, Jan nicht da....
chris:
ich hab grad ein neues Rezept gefunden, was ziemlich legger klingt...
ZitatAlles anzeigenTitle: Birnen mit Ricottafüllung
Categories: Birne, Obst
Yield: 6 Personen6 Birnen
1 Zitrone
100 g Ricotta-Käse
2 Esslöffel Crème fraîche
20 g Butter
50 g Haselnüsse
6 Esslöffel Honig
60 g ZuckerMMMMM------------------------Utensilien:-----------------------------
1 Löffel
1 Gratinschüssel
1 Elektromixer
1 SalatschüsselDas Obst waschen. Als Deckel das obere Viertel der Birne abschneiden.
Die Birnen sorgfältig mit einem kleinen Löffel entkernen, ohne dabei
den Boden zu beschädigen. Leicht mit Zitrone beträufeln. Das Innere
der Birnen mit Zucker bestreuen. Die Nüsse grob im Mixer zerkleinern.
Eine Gratinform buttern. Ofen auf 210 Grad (Gas Stufe 7) vorheizen.Den Ricotta mit der Gabel zerdrücken, Crème fraîche, Honig und
gehackte Nüsse unterrühren. Die Birnen mit dieser Mischung füllen.Die gefüllten Birnen in die Gratinfom geben und die oberen Stücke als
Hütchen daraufsetzen. 5 cl Wasser zugießen. 45 Minuten im Ofen garen.
Warm servieren.Beobachten Sie die Birnen während der Garzeit. Wenn nötig, bedecken
Sie sie mit Alufolie, damit sie nicht anbrennen. Diese Birnen
schmecken köstlich mit Crème fraîche, die zuvor mit Vanillezucker
aromatisiert wurde.
kennst du sowas?
ich würds heut abend mal testen...
Wenn man die Nüsse und den Zucker weglässt und stattdessen Allohol nimmt, könnte das vielleicht auch ne nette Beilage zu Wild sein, oder?
...ich hab schon seit Mittwoch frei....
hmm....
...und was möchtest du jetzt wissen...?
bedankt!
edit:
ich hab vorher gesuct. Aber du laberst einfach zu viel.....
hmm...
chris, poste doch nochmal kurz das mopped-saisonkennzeichen-weicheierbild bitte...
Der Kat geht normalerweise (!) nicht kaputt, nen Auspuff tauscht man ab Kat.
Im Fall der RC40 wäre das dann ein Rohr mit Anschluss für den Kat, der Zweitopf und ein Montagekit.
Wenn die Abgasanlage ab dem Motor defekt ist (wie schafft man sowas?!), gehört der Krümmer, das Hosenrohr und das Flexstück auch dazu. Aber irgendwie will ich da nicht so ganz dran glauben.
Wenns doch so ist, macht es Sinn, nach einem Kat seperat zu suchen und den Auspuff trotzdem neu zu kaufen.
Händler/Werkstättenliste: http://www.miniacs.de/mini-net/haendler.php
Jemanden in der Nähe raussuchen, hindonnern und anschauen lassen. Alles andere wäre ins Blaue hinein geraten.
Gruß,
Ellen
Zitat von Benedanke ihr beiden. hat zufällig einer noch nen rc 40 den er verkaufen würde, wohne in Bergheim, Vorort von Köln.
war das so undeutlich?
Eine RC40 ist billig (mit allem Schnigges deutlich unter 200€) - wenn du die gebraucht kaufen musst, weil die Kohle nicht reicht, kann ich dir jetzt schon zukünftige Probleme vorhersagen...
Such dir nen Händler deiner Wahl und bestelle ne RC40 für SPi mit kleinem Rohrdurchmesser und seitlichem Ausgang. Das Ding sieht aus wie die Serienanlage, ist maginal lauter, fällt dem Tüv-Menschen nicht auf und kostet absolut kein Vermögen.
viele Grüße,
Ellen
Zitat von P403n!xTjoa, da gehts mir genauso...
AM besten wäre ja sowieso ein "Privatlehrer"... Nur sind die noch schwerer zu finden!
Tja - soweit ich weiss, plant der Herr Metroholics so eine Art Schraubermotel. Er hat Gästezimmer in seiner Werkstatt und da kann man dann sozusagen "betreutes Schrauben" machen, zusätzlich zum normalen Miniwerkstattbetrieb. Finden lässt sich das ganze im romantischen Westerwald, wo Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen.
Wer genaues wissen will, kann ihm ja einfach ne PN schreiben.
Ansonsten sei euch mal die Händler/Werkstattliste ans Herz gelegt:
http://www.miniacs.de/mini-net/haendler.php - gerade im Frankfurter Raum fällt mir die Miniklinik ein.
viele Grüße,
Ellen