Huhu
ich hab meinen Spi vor 4 Jahren gekauft - damals 40.000km, kein sichtbarer Rost, ordentlicher Zustand - 3.500€.
War ein Glückskauf, hatte keine Ahnung und hab bei ebay zugeschlagen.
Jetzt hat der Mini knapp 120.000km, ist Sommers wie Winters durchgefahren und kennt keine Garage. Das mit dem Alltagsauto geht also schon...
ABER: es ist immer was kaputt.
Erstmal wars das Zwischenrad (bei 90.000km - nach 2 Jahren) - kapitaler Motor/Getriebeschaden. Kostete mich ~1400€ (war preiswert).
Dann waren die Schwingen hinten kaputt. Das war im Oktober. Bedeutete, dass der gesamte Hilfsrahmen revidiert werden musste + neuer Batteriekasten + neue Bremsen hinten + Auspuff + ...
Kostete ~400€ (ist sehr billig - viel Eigenleistung und gute Freunde )
Im Januar musste dann mal bisserl Rost gemacht werden: neue Schweller, neue Dreiecksbleche, geflickte Stehbleche, geflickter Unterboden, Scheibenrahmen gemacht, neuer Simmerring am Getriebe, neue Scheibendichtungen rundrum etc.pp.
Kostenpunkt: ~1300€ (war preiswert, bei guter Arbeit - wir durften viel Eigenleistung bringen wo es machbar war) Rostfrei ist er deshalb noch lange nicht. Nur ich bin Geldfrei...
Jetzt haben wir Mai und vorne links machts Probleme: warscheinlich sind die Radlager (oder die Bremsen...) fällig.
Die normale Wartung ist da nicht dabei - alle Nase lang abschmieren, Ölwechsel..... die sonstigen Ärgernisse (Einparklegastheniker, Vandalismus und Einbrüche) sind da ebenfalls nicht mitgezählt.
Aber dafür bringt mich die Kiste auch täglich zuverlässig ans Ziel. Stehen geblieben bin ich mit dem Spi noch nie.
lg,
Ellen
achja: das ist nicht an den Haaren heibegezogen oder ein tragischer Einzelfall...