Beiträge von STONE

    Hi,

    ich hab mir gestern neue Wischerblätter besorgt, die passen aber aufgrund der Aufnahme aber nicht. Es sind die 116er von SWF in 280mm Länge. Meine Wischerarme sehen aber ganz anders aus als die normale im folgenden Beitrag:
    https://www.mini-forum.de/karosserie-13/…latt-51725.html
    Ich habe da ein gebogenes "U" könnte man sagen.
    So wie hier:
    http://img.alibaba.com/photo/207201844/Wiper_Arm.jpg
    Aber die Breite ist da ca. 7,8mm. Jedoch sind die Halterungen die bei den neuen Wischern dabei sind nur 7mm. Was nutzt ihr denn für Wischer? Oder kann ich auch größere nehmen, denn da ist die alterung 8mm. Momentan habe ich DYNA Wischer drauf.

    Heute kommt den ganzen Tag nichts anderes im Radio und TV. Sogar N24 spielt das ganze Zeug den ganzen Tag.
    Er ist jetzt tot...feige aus dem Leben gestohlen...und das muss man noch 1000mal am Tag bringen. Nur weil er ein Fußballer war.
    Täglich sterben tausende von Menschen...auf allen möglichen Wegen...und jetzt machen sogar die Nachrichtensender ein Taraaaaa draus...

    Naja.....ich find's heftig.

    So...ich hab das jetzt nochmal eingestellt...und siehe da, der Mini läuft wieder.
    Nur das mit dem Springen des DZM ist immernoch. Der Springt bei 2500 U/min auf 5000 U/min hoch. Und ab da geht er dann normal weiter hoch. Da kann ich den Verteiler drehen wie ich will. Beim runtergehen des Zeigers springt er zwischen 5000 und 3000 U/min immer wieder so komisch hin und her. Die Stecker an der Zündspule sind fest. Kann die Zündspule defekt sein?
    Ich glaub nicht, dass von einem Tag auf den anderen da ein Kabel gebrochen sein soll...weil das sieht alles noch gut aus.

    An was kann das denn jetzt noch liegen?

    Okay...ich mach das nachher nochmal. Ich besorg gleich noch eine neue Kappe, da die alte schon ganz schone abnutzungen hat. Vielleicht ist da ja auch schon zu viel Material abgetragen. Wie erheblich dürfen die Abnutzungen denn sein? Bei mir fehlt sicher schon ca 1mm an Material. Ist das schon zu viel?

    Da mein Verteiler ja verdreht ist, wollte ich mal wissen wie ich ihn einstellen muss...
    Wenn ich die Markierung der Riemenscheibe auf den dritten Zacken stelle, steht er auf der Stellung für Zylinder 4. Dann steck ich den Verteiler so auf und trotzdem geht nichts. Er ist vorhin dann mal angesprungen, lief ein paar Minuten und wieder aus gegangen.

    Langsam glaub ich, dass da auch was größeres kaputt ist.

    Ich glaube ich hab den Fehler. Die Kralle am Verteiler, die ihn am drehen hindert war ganz lose. Da muss ich beim Einbau der Alarmanlage wohl drangekommen sein und die Zündung verstellt haben. Jetzt muss ich sie irgendwie neu einstellen. Wenigstens so, dass ich zu meinem Mini Guru komme.

    Ich hab ja alles abgeklemmt...und es spinnt immernoch. Mir kommt es so vor, als ob die Zündspule oder der Verteiler eine Macke hat, da er versucht anzuspringen und irgendwie nicht im richtigen Moment zündet. Ich schau mir mal die Sachen an. Ich glaub nämlich langsam, dass es nicht zusammen hängt, sondern dass es die Anlage funktioniert, aber irgendwas an der Zündung ne Macke hat. Ich hab mir mal die Schaltpläne ausgedruckt und geh jetzt mal auf Fehlersuche.

    So...neues Update. Jetzt ist alles kaputt. Nachdem das heute wieder angefangen hat, hab ich die Masseverbindung nochmal verlegt und hab versucht den Mini zu starten. Jetzt geht überhaupt nichts mehr. Er springt nicht mehr an. Und wenn er anspringt, geht er sofort wieder aus. Ich hab schon die komplette Anlage rausgerissen...aber nichts geht mehr. Ich versteh das nicht. Die Sicherungen sind alle in Ordnung. Daran kann es ja nicht liegen. Entweder spritzt er nicht richtig ein, oder er Zündet nicht richtig. Ich tippe darauf, dass er nicht richtig zündet. Was kann ich denn da kontrollieren? Wo fang ich am besten mit der Fehlersuche an?
    Ich fang an zu verzweifeln...und alles nur wegen dieser Dummen Alarmanlage.....aaaaahhhh.

    Ich hab den Fehler jetzt wohl gefunden. Die Alarmanlage hat heute auch nicht mehr gepiepst, sondern nur noch geblinkt. Deshalb hab ich nochmal alle Kabel überprüft. Und siehe da....das Kabel der "Sirene" war nicht richtig an der Fahrzeugmasse befestigt und hat hin und her gewackelt. Ich hab es richtig fest gezogen. Bei der Probefahrt gerade eben war jetzt alles wieder normal. Der Drehzahlmesser schwankt jetzt nicht mehr.

    Kann die wackelhafte Masseverbindung der Sirene denn wirklich die Ursache gewesen sein?

    Ja, genau der Mini ist das.

    Ich muss wohl am WE mal das Armaturenbrett raus nehmen und alles mal überprüfen, vielleicht find ich ja den Fehler. Im Motorraum kann's ja fast nichts sein, da ich ja da nur den Schalter und die Hupe verbaut habe. Und das Massekabel was ich ab hatte, hab ich wieder richtig fest gemacht.

    Am Kabel für den DZM hab ich ja nichts gemacht...auch nicht in der Nähe, das wundert mich ja. Ich hatte nur kurz mal das Massekabel von der Lichtmaschine zur Karosserie ab und hab es dann aber wieder dran gemacht, ohne ein weiteres Massekabel dort anzuhängen. Ich hab nur direkt an den Kabeln vom Zündschloss jeweils einen "Kabeldieb" an den Zündungsplus und Dauerplus angeschlossen.
    Massekabel hab ich einmal ein dünnes von der "Sirene" an den Rahmen, ein weiteres kleines von der Box an den Rahmen und noch einen Schalter für die Motorhaube, der dann Masse durchschaltet angeschlossen.

    Ich glaub auch nicht, dass der DZM einen weg hat, denn wie gesagt....gesten morgen ging es perfekt....mal sehen wie es heute war. Meine Freundin kommt nachher mit dem Mini und berichtet. Das mit dem Ruckeln kann ich nicht zu 100% bestätigen, meine Freundin ist gefahren und meinte es wäre so, aber ich hab das bei einer Probefahrt nicht festgestelt. Nur eben das hochspringen ab ca. 3.000 U/min bzw. einmal auch das hängen bleiben bei knapp 3.000 U/min. Wo bekommt der DZM denn das Impulssignal her?`Von der Zünspule, oder? Müsste doch das weiße Kabel mit dem schwarz dran sein...oder ist es der andere Anschluss am DZM? Weil im Werkstatthandbuch finde ich den DZM nicht im Anschlussplan.