Beiträge von STONE

    Also ich finde diese vorher beendeten Auktionen sowieso eine Frechheit. Entweder ich stelle was ein und lass es drinnen, oder ich mach hält gleich einen Festpreis oder setze es bei Kleinanzeigen mit VHB rein. EBay sollte meiner Meinung nach härter dagegen vorgehen. Ich hab nicht geboten und wollte den auch nicht. Aber gegenüber allen Bieten ist das äußerst unfair.
    Ich möchte hier aber keinesfalls den Käufer anprangern...eher den Verkäufer.

    Heute hab ich mich dann endlich mal an den geraden Teil des Unterbodens gemacht. Das ging auch relativ gut. In 3 Stunden hatte ich auch hier die zwei Schichten Unterbodenschutz ab.
    Jetzt muss ich nächste Woche mal sehen ob das im Mitteltunnel auch so leicht geht. Da ist ja wieder eine riesen Wölbung drinnen...
    Ich hoffe dass ich in zwei Wochen endlich POR15 auftragen kann.
    Leider muss ich am Wochenende arbeiten und hab an meinen freien Tagen Montag und Dienstag auch schon was vor. Ich komm leider erst wieder am Freitag zum Entlacken. :(

    Wie schon geschrieben....nur als Ersatzteil in Deutschland interessant. Wenn es im Brief oder den Papieren nicht eingetragen ist, bekommt man das auch nicht mehr eingetragen.

    Hey ide,

    ist das bei dir der original Tacho aus dem 1275GT? War der auch im Mini Special verbaut?

    Bei mir steht auf dem Tacho übrigens folgendes:

    SNT-3328/17 BOO

    Und auf dem Drehzahlmesser steht RVC 2433/OOF

    Was muss denn da beim Tacho jetzt für eine Endübersetzung bzw. Tachoantrieb rein?

    So,

    heute hab ich mal wieder ein paar Stunden was getan. Jetzt habe ich fast den ganzen hinteren Bereich endlich von der zähen Unterbodenschutzmasse entfernt. Nun geht es Stück für Stück weiter in Richtung Front.

    Außerdem habe ich den Tacho nun wieder hübsch gemacht. Dabei handelt es sich um einen Smith Tacho mit einer 200 km/h Skala...ist das was Selteneres?
    Schein wohl aus einem 1275er GT zu sein...jetzt muss ich mal schauen ob ich da was passendes für den Motor herumliegen habe. Der soll ja auch die wirkliche Geschwindigkeit anzeigen.

    Hier mal Bilder von der Tachoreanimation:

    von hinten im Ausgangszustand:


    komplett zerlegt:

    nach der Spülmaschine

    wie neu:

    Dann versuch ich das einfach alles komplett mit Zeiger aus dem Gehäuse zu nehmen. Ich will das leere Gehäuse nämlich mal zum reinigen in die Spülmaschine tun. :)


    Möp, das is nur ne wage Vermutung von mir, da ich nur die "blaue" Version des 200er Tachos (dieser Bauart) kenne. Es ist auch möglich, daß der Antrieb ja der "richtige" ist, da man ja auch die ähmm..Ziffernscheibe (hier ohne Ziffern :rolleyes: ) und Nadel austauschen kann.


    Mit ner Gabel geht´s. Wenn´s net sein muss, würde ich jedoch den Zeiger nicht mehr demontieren, der kann ganu schön wiederporstig sein. Musst halt arg aufpassen nix zu verbiegen.

    Gruß, Ide

    Erdgas würde auch nicht funktionieren, denke ich...die benötigen auch eine gewisse Temperatur um umzuschalten, da sonst die Düsenstöcke bei der Aggregatszustandänderung sofort einfrieren.
    Ich fahre zufällig ein Alltagsauto das ich mit CNG nachrüsten lassen habe...und direktstart auf Erdgas geht definitiv nicht. Nur wenn der Motor noch warm ist geht es. Ansonsten springt er an und läuft höchstens eine halbe Sekunde...dann hat sich zu viel Eis an den Düsenstöcken gebildet und er geht aus. :(

    So...nun möchte ich mal was zum Thema Unterboden schreiben.
    Ich bin jetzt seit zwei Tagen dran meinen Unterbodenschutz zu entfernen, um den Unterboden danach zu entrosten und mit POR15 zu streichen. Dann sollte das die nächsten Jahre gegen Durchrostung geschützt sein.
    Da mein Heißluftfön am Montag nun endlich gekommen ist, konnte ich am Mittwoch nach meiner Nachtschicht nun endlich beginnen.
    Also hab ich mal von 14:30-17:00 Uhr mit dem entlacken losgelegt. Leider mehr schlecht als recht. Der Vorbesitzer hat wohl über den alten Unterbodenschutz eine zweite Schicht aufgespritzt. So hab ich in der Zeit nur den einen Radkasten frei bekommen.
    Also hab ich gestern den Unterbodenschutzentferner vom Korrosionsschutzdepot aufgetragen und hab es mal so versucht. Die erste Schicht ging auch wunderbar mit dem Spachtel ab...und die zweite Schicht war wieder eine Qual mit dem Fün und dem Spachtel. Der Gestank ist dabei das Schlimmste. Ich hoffe mal, dass meine Lunge das überlebt. Ich nutze diese Staubschutzmasken, da ich am ersten Tag ohne Maske jede Menge Dreck in der Nase hatte.

    Nun hab ich auch die einzige kleine Durchrostung an der Karosserie gefunden....hinten links in der Seitentasche. Da werde ich dann ein neues Stück blech einschweißen. Ansonsten sieht das alles sehr gut aus.
    Nur auf der rechten Seite wurde ein Überbratschweller draufgepappt. Da muss ich mal sehen was ich mache. Eventuell mach ich da kleine Löcher untern rein wo normal diese Schlitze beim originalen Schweller sind.

    Und noch einen riesen Pfusch konnte ich feststellen....so wie es aussieht habe ich mindestens 2, vielleicht sogar 3 hintere Heckteile(Also die Heckabschlussbleche unter der Stoßstange, wo man auch die Nebelschlussleuchte montiert) übereinander geschweißt. Das gefällt mir nicht, da sich das Wasser dort überall sammeln kann. Da muss ich mir auch noch was überlegen. Ich werde morgen mal Bilder davon machen un hier posten.

    Jetzt gibt es erst mal bilder vom Fortschritt der Unterbodenentlackung und der Durchrostung.

    So...jetzt muss ich erst mal wieder zwei Tage arbeiten und dann geht's weiter..

    Wenn mir jemand ein Schutzgasschweißgerät leihen kann, kann er sich gern per PN melden.

    P.S.:
    Ich werde das mit den Bildern jetzt immer so machen, dass man nicht immer in meine Picasa Galerie gehen muss...

    Ich hab auch den SMITH 200km/h Tacho rumliegen und will den "reanimieren". Bekomm ich die Zeiger einfach so ab oder gibt es da eine bestimmte Technik?