Beiträge von Madblack
-
-
-
-
Keiner ist gezwungen zu antworten...so einfach ist das.
Und wenn man einfach mal die Finger von der Tastatur lassen KÖNNTE(!!!), dann wäre vieles hier einfacher!
Weiter im Text...
-
Kann das so bleiben?
Geht auch eleganter mit entsprechender zweiter Distanzscheibe oder einer "dicken" Distanzscheibe vom Mini Clubman.
-
Ja und ja....
Beim Ersteren musst du natürlich den Motor unten abstützen.
-
-
-
Doch, ist schon wichtig, daß wir uns hier an Regeln halten.
Also....Teile verkaufen ist die richtige Rubrik mit Angabe des Verkaufspreises!
Danke.
-
Kann man Tuningköpfe nur in GB kaufen?
Nee....
Pièces détachées Austin Mini: Catalogue Rover, Austin et Cooper Culasses
-
Was für einen Ausgleichsbehälter benutzt du?
-
Tja Maxxs, glauben heisst nicht wissen...
Ich weiß es ...und korrigiere auf 56% Verlust und 44% verbleibende Wirkung. (Hatte die Zahlen falsch im Kopf)
-
Nimm ein Blatt Papier und zeichne eine Diagonale, das ist die Ausrichtung des Propellerblatts...jetzt das Papier um 180° drehen....ändert sich die Ansicht?
-
Wie stark macht sich die Drehrichtung erfahrungsgemäß bemerkbar?
Die Drehrichtung bleibt immer gleich, aber der Wirkungsgrad ist ca. 40% schlechter. Die Blätter haben ein Tragflächenprofil, welches von der falschen Seite angeströmt wird, wenn der Lüfter verkehrt herum montiert ist.
-
In kochendes Wasser hängen...so ein Thermostat reagiert sehr träge.
-
Hat jemand das Eine und/oder Andere auch schon gesehen, bzw. gar eine Erklärung dafür?
Das wird von manch einem gemacht, wenn sich das Spiel des Konusbolzen nicht einstellen lässt....geht prinzipiell, aber man muss es auch richtig machen.
Das Material muss plan abgenommen werden und nicht "eiereckig - ungleich".
-
8° bei 1500U/min ohne Unterdruck
-
Danke für die Meldung, mache ich
.
23 (!) Beiträge gelöscht...
....und ewig grüßt das Murmeltier
-
Artikel
Schaltpläne
Diverse Schaltpläne für englische und italienische Minis,
Informationen bezüglich SicherungskästenMadblack9. März 2022 um 13:18 Schau mal hier nach, hier gibt es eine Seite die sich mit Sicherungskästen beschäftigt.
-
Die in der Einheit befindliche Membran ist gewissermaßen der Umschalter für Unterdruck oder Atmosphärischen Druck beim Betätigen der Bremse. Hydraulisch wird der konische Pin angehoben und gibt über das Luftventil die eine (hintere) Unterdruckkammer frei.
Löst man die Bremse wieder, schließt die Membran/das Venil und auf beiden Seiten herrscht Unterdruck, ergo keine Bremswirkung mehr.