Hallo und herzlich Willkommen.
Einen restaurierten Mini zu kaufen ist Vertrauenssache.
Entweder ist der Restaurator in der Szene für zweifelsfreie Arbeit bekannt oder seine Arbeit offenbart keine Fehler/Schwächen schon bei der Besichtigung.
Zugespachtelte Sicken sind da eher ein Indiz für wenig Sachkenntnis, bzw. Sorgfalt.
Dennoch solltest du zuerst klären, welcher Mini Typ es denn sein soll.
Ganz grob unterteilt:
- Ältere Original -Modelle mit Vergaser und ggfs. H-Kennzeichen aus den 60er/70er Jahren
- Älter und modifiziert mit Vergaser 80er Jahre
- Mit Einspritzung (grüne Umweltplakette) als SPI oder MPI. 90er bis 2000
Weitere Infos gibt es hier:
Thema
Eine der meistgestellten Fragen zum Mini ist die Definition der Typenbezeichnung MKI-MKVII.
Nachfolgend die Produktionszeiträume zur Unterscheidung zwischen den einzelnen Baureihen:
MK I -> 08/1959 - 10/1967
MK II -> 10/1967 - 12/1969
MK III -> 10/1969 - 05/1976
MK IV -> 05/1976 - 10/1984
MK V -> 10/1984 - 05/1992
MK VI -> 05/1992 - 08/1996 (SPI)
MK VII ->10/1996 - 10/2000 (MPI, Rover XN)
Um nicht immer eine neue Typgenehmigung beantragen zu müssen, wurde der Mini ab dem MKII bei den
…
Madblack
21. Februar 2020 um 02:48
Und über den Link in dem Beitrag zum Mini Register.
Und hier:
infosammlung – mini-a-tour