Der erste Zylinder ist immer gegenüber der kraftabgebenden Seite. Immer...
Also beim Mini auf der Kühlerseite oder links in Fahrtrichtung.
So wie ich deinen Beitrag lese, bist du da auf der falschen Seite?!
Beiträge von Madblack
-
-
Wie ist die Fahrgestellnummer?
-
Hallo und herzlich Willkommen.
1974 gab es keinen British Open...die Beschreibung ist bis jetzt wenig Hilfreich.
Handelt es sich um einen echten 74er mit nachgerüstetem Faltdach oder um einen künstlich gealterten British Open aus den 90ern? -
-
Gedanken zum Thema:
- selbst ein 1293ccm Motor mit knapp 100PS Leistung kann die 100.000 KM Grenze knacken, optimale Randbedingungen (Kühlung, Vergaser und Zündungseinstellung) vorausgesetzt. Also einmal "alles richtig" gemacht und man hat sehr lange Zeit seine Ruhe. Wieviel KM schafft so ein Spaßmobil im Jahr? 5000? Macht wieviel Jahre?- Leistung um die 80PS und darüberhinaus werden einen "gemachten" Kopf voraussetzen, nix was ein Laie selbst mit der Bohrmaschine gekratzt hat, sondern ein Profikopf von den einschlägigen Herstellern (MED, Swiftune, Mini Spares, usw.) Geht man diesen Weg, ist eine Hubraumerhöhung ein gern genommenes Plus, aber keine Voraussetzung.
- Die Steuerzeit der Evolution Welle sollte für das geplante Ziel tauglich sein, auch wenn dann das "80PS Plus" nicht mehr so üppig ausfällt.
- Ein passender Verteiler ist ein MUSS, da spart man am falschen Ende, wenn man hier Kompromisse macht.
- Einstellung von Vergaser und Zündzeitpunkt auf dem Rollenprüfstand ist obligatorisch, für jeden investierten Cent möchte man auch die Hottehühs spüren
- Unbedingt das Projekt mit einem Kenner der Materie durchsprechen und "durchziehen", auch hier wäre Sparsamkeit falsch investiertes Geld.
Viel Erfolg!
-
Gut gerechnet kommt man (ich) so auf ca. 65-70PS.
Welcher Kopf ist denn hier genau im Gespräch? -
Es gab Pumpen bei denen das Schaufelrad lose auf der Welle gesteckt hat oder abgefallen war.
Wenn du die Pumpe gestern noch in der Hand hattest, dann ist das Rad wohl noch dran und hoffentlich auch fest.
Zur Prüfung lohnt auch wenn man Dinge anpackt und nicht nur anschaut, das ist ein gut gemeinter Tipp...nicht falsch verstehen -
Minispezial1380, siehste, so ist das, wenn man ohne Begründung einfach mal ein paar Worte verliert...
Danke für die Erklärung Bernhard. -
Auch wenn die Wapu neu ist, fördert sie denn? Sollte man mal prüfen, bevor der Kopf runter kommt...
-
Wenn am Kühlerdeckel kein Wasser austritt, war der Kühler denn überhaupt heiß?
-
Doch, das geht auch!
-
Hallo und herzlich Willkommen!
Schau mal hier:
https://www.mini-forum.de/threads/82914-…t=SPI+kaltstart -
Hallo Andi und Sohnemann, herzlich Willkommen!
Ersatzteile sind zu 99% kein Problem. Rost ist fast immer ein Gesichtspunkt, richtet sich nach deinen persönlichen Fähig- und Möglichkeiten.
Kaufberatung gibt es hier:
http://www.mini-a-tour.de/front_content.…&idart=200.html
...aber immer jemanden mitnehmen, der sich wirklich (!) mit Minis auskennt.
Fragen? Nur zu! -
Ja dann, die Plastikblende zum Lenkrad hin abziehen, danach seitlich montierte Schräubchen entfernen.
Dann kann man die Tachoeinheit leicht zu sich ziehen und den Kombistecker für die Elektrik trennen. -
Hallo und herzlich Willkommen!
Um welchen Mini geht es denn?
Mit oder ohne Holzarmaturenbrett?
Wenn du dein Profil mit nützlichen Informationen fütterst, kann dir auch schneller geholfen werden. -
Die erste Variante ist vollkommen ausreichend für einen Straßenmotor...
Das "offset" bei der zweiten "Race" Ausführung heißt ziemlich sicher, daß diese für Zylinderköpfe mit versetzten Ventilen ist. Übersteigt man gewisse Ventilgrößen beim tuning ist es erforderlich die Ventile weiter auseinander zu positionieren um noch genug Stegbreite für die Ventilsitze zu bekommen. -
Hört sich nach Kupplung an.
Prüfe doch mal an den Kontermuttern des Tauchkolbens (mittig Kupplungsdeckel) ob die sich incl. des Kolbens lose ein wenig hin und her drehen lassen oder fest sind. Wie ist der Spalt zwischen der Kragenmutter auf dem Tauchkolben und dem Gehäuse? Ist da noch einer? -
http://www.minispares.com/product/Classic/Engine/Cylinder_heads/Rocker_Cover_Fittings/C-AHT447LEFT.aspx?100406&ReturnUrl=/product/Classic/Engine/Cylinder_heads/Rocker_Cover_Fittings/C-AHT447RIGHT.aspx|Back%20to
Ja, gibt es...bei der Bestellung darauf achten, dass es rechte und linke Kipphebel gibt.Anmerkung: Nachdem ich drei defekte Wellen von Mini Spares gesehen habe, bin ich auf die MED Welle umgestiegen, sicherheitshalber...
-
Einen BP7 Kopf erkennt man daran, daß dort BP7 eingeschlagen ist.
Dieser Kopf ist demnach keiner...
Die Kennung "TC" habe ich aber schon irgendwo mal gesehen, bin am überlegen. -
Bitte gemäß den Marktregeln einen Preis benennen, danke.