Nicht der Andy, sondern der Andreas hatte von Anfang an Recht gehabt...
Beiträge von Madblack
-
-
Dann nimm mal die Vergaser Glocke ab und schau dir die Nadel an. Ist sie mit klebrigem Etwas überzogen, dann wird der Düsenstock keinen oder nicht genügend Sprit durchlassen.
Ist übrigens eine gute Gelegenheit, den Vergaser mal komplett instand zu setzen. -
Im Vergleich zu modernen Kutschen geht die Kupplung beim Mini schwer zu betätigen...
Kann also normal sein, wenn eine Prüfung der Betätigungsmechanik keinen Fehler ergibt. -
Ist der Vergaser gereinigt worden?
-
Ein Manual von 1971(!) gibt für den Automatik oberhalb von -10°C 20W50 vor...darunter 10W50.
RTFM!! -
Kommt die Automatik ohne Differential aus?
Wenn ja, dann ist es egal welches Öl man nimmt...aber ich glaube, ohne Diff geht es auch hier nicht. -
Vielen Dank!
Auch euch allen ein möglichst pannenfreies und erfolgreiches Jahr 2020!
...und weiter geht's! -
-
Dazu wird es auch keine Werksangabe geben.
Gewindedurchmesser ermitteln und dann nach Standarttabelle festziehen, wenn die nötige Übung für "handwarm" fehlt.
https://www.boltdepot.com/fastener-infor…ded-Torque.aspx -
Jetzt am PC hab ich es auch gesehen, war auf dem Handy Display bissl zu klein...
-
Zahnsatz Schrott?
Woran sieht der "Meister" das? -
1/2" UNF 20 Gang
Dieselbe Größe wie die Mutter der Schwingenachse...habe eben eine Achse in den Anschluß von einem Van Tank eingeschraubt, sah bissl komisch aus, hat aber gepaßt -
Ok, das rechte Standlicht vorne und das rechte Rücklicht hinten, sowie die Instrumentenbeleuchtung hängen an dieser Sicherung.
Wenn die Birnenfassungen ok sind, dann würde ich die Instrumenteneinheit ausbauen und die Leiterplatine prüfen. Hier kommt es schon mal zu Schmorstellen...oder es gibt schlechte Reparaturversuche eines Vorgängers? -
Ganz kleine Chance, aber sollte man versuchen: http://www.prostreet.de
Eventuell aus einem Schlachtfahrzeug gerettet, wie so viele andere Teile....
Anrufe sind dort bevorzugt -
Hallo und herzlich Wilkommen im Forum.
Um deine Frage beantworten zu können, um welches Cooper Modell handelt es sich genau? SPI oder MPI? -
Upps...stimmt...jaja, immer alles lesen
-
Eine kleine Karosseriesäge ist besser, weil man mit der Flexscheibe keine passenden Radien schneiden kann.
Oder man flext kurze gerade Schnitte und arbeitet dann mit der Schleifscheibe den Radius aus.
Viel Erfolg! -
So isses...lasst uns doch ein bisschen Spaß mit den Kollegen Planlos...
Mehr werden wir hier in dieser Version nicht um- oder neu progammieren, da gibt es echt wichtigeres...
Insofern...häff Fann -
Wer eine Flipfront selber baut, hat sich bestimmt genug Gedanken über Funktion und praktischen Nutzen gemacht...jedem das seine!
-
Dann mal herzlich Willkommen von Fluggerätmechaniker zu Fluggerätmechaniker.
Die Next Generation ist bestimmt was für dich...evtl auch als Ergänzung zum lokalen Club. Schau einfach in die Clubliste oben in der Kopfzeile.