... dringend
Kann jemand ein 16 er Ritzel abgeben und mir schnellstmöglich zusenden?
Das wäre eine echte Hilfe...habe nun alle Getriebe und Schachteln durch...mit 17 ern könnte ich Türmchen bauen...
Im Voraus vielen Dank!!
Beiträge von Madblack
-
-
Dieses ist bekannt? Nur zur Ergänzung...ist natürlich wesentlich preisintensiver...
http://www.dsnclassics.co.uk/retrosport-sho…ate-retrosport/
http://www.dsnclassics.co.uk/retrosport-sho…b-retrosport-1/ -
Wie vermutet...12A2 ist ein 1300er und 99HC ein 1000er...diesen Tausch kannst du aus dem Gedächtnis verbannen.
Schade... -
Hallo Christian, willkommen im Forum!
Der 88er dürfte wohl ein 1000er Motor sein?!
Das passt dann nicht.
Zur Sicherheit gib mal die Motornummern beider Aggregate durch...oberhalb der Lichtmaschine auf einem Metallplättchen eingestanzt. -
Kontrolliere den Schaltstift, ob dieser einen Grat hat. Hier könnte der neue Ring jedesmal einen Defekt bei der Montage erleiden.
Ansonsten den Alu Ring wieder entfernen und zwei Dichtringe hintereinander einbauen...damit komme ich sehr gut zurecht. -
Rrrrrrrichtig...und Flansch Dichtungen für den Vergaser, sollte der auch abgenommen werden.
-
Laut Haynes Werkstatthandbuch werden die Schrauben der Stößeldeckel mit 4,7Nm angezogen. Da der Deckel beim Festziehen nachgibt, sollte man diesen Wert nicht allzuweit überschreiten.
Fürs Schrauben ist es von Vorteil, wenn der Krümmer ausgebaut und der Bereich vorher penibel gereinigt wird. (Bremsenreiniger und alte Zahnbürste...)
-
...ein umgebauter Estate mit NACHTRÄGLICH angebrachter Rundnase...dient nicht zur Beschreibung von originalen Merkmalen...wie jeder andere modifizierte Mini auch
-
Klugschiss on
Estates sind immer Clubman
Woodys, Countrymans und IMAs immer RundnasenKlugschiss Off
-
Die Bremssättel kommen nach vorne...bist du sicher deinen Vorhaben gewachsen zu sein?
-
Laut meiner schlauen Liste sind die AEA630 und 12G165 baugleich.
Die Steuerzeiten sind 230° Einlass und 252° Auslass.
Angeblich auch im Austin Healey 1100 MKII, im MG Midget MKI, im 1100er Mini und im 998er Cooper verbaut. Nockenwellen wurden mit erhabenen Ringen zwischen den Nocken markiert, die AEA630 soll zwei Ringe aufweisen und einen Pin Drive.Netzfund:
https://www.morrisminorspares.com/engine-c14/ohv…applies-p830317Zu den Kolben habe ich leider nix genaues, es könnte sein, daß sie eine kleinere Mulde haben als die vom "normalen" 850er oder es sind Flachkolben...
Teilenummer sollte sein 12A0120 (BMC Nummer) -
Wenn es sich bei dem Portugiesen um einen IMA Kombi handelt, dann ist die verschlossene Öffnung dadurch begründet, daß IMA Van Rohkarossen aus GB bekommen und aus diesen Kombis gebaut hat. Van und auch Pick-Up hatten aber keine Frischluftzufuhr ab Werk, daher der Deckel.
-
-
Die innenliegenden sind schon richtig beim MKII... ansonsten hat das Ding nix besonderes zu bieten...
-
Das ist eher der Staubschutzring...
Wie gesagt, primärer Dichtring quadratischer Querschnitt, Staubdingsbums mit Nut und zwei umlaufenden Dichtlippen, die zeigen im eingebauten Zustand zum Kolben. -
Der in die Nut kommt...ist immer ein Ring mit quadratischem Querschnitt. Ohne Dichtlippen...
Stelle mal Bilder der Dichtringe ein, auf denen man was erkennen kann... -
Wenn ich mich jetzt nicht täusche, hat der 145er in 10" beim Mini einen 80er Querschnitt...keinen 60er!
-
Hallo Kolja, Welcome Back....und, wir geben uns Mühe...
-
Dann ist es wohl verkauft...
-
Wie schon in Antwort #17 beschrieben...ist der Tauchkolben leichtgängig?
Dazu mal an den beiden gekonterten Muttern anfassen und diese versuchen hin und her zu drehen. Ist das ohne großen Widerstand möglich?