https://bullmotifminispares.com/5211/mini_exha…nuine_88g345eva
...das da gibt es auch noch...scheint kein Nachbau zu sein.
Hat der Händler deines Vertrauens eventuell auch zur Auswahl.
https://bullmotifminispares.com/5211/mini_exha…nuine_88g345eva
...das da gibt es auch noch...scheint kein Nachbau zu sein.
Hat der Händler deines Vertrauens eventuell auch zur Auswahl.
Sehe das auch eher wie Berni, vermutlich eher ein Zusammenspiel aus mehreren, nicht mehr maßhaltigen Komponenten innerhalb des Getriebes.
Hast du die Angewohnheit, die Hand auf dem Schaltknüppel abzulegen? Das fördert den Verschleiß der Schaltgabel nicht unerheblich...
Die Gummiblöcke von der Auspuffaufhängung sind derzeit nicht besonders haltbar...wenn vorhanden, lieber NOS verbauen oder nach einem upgrade schauen:
http://www.minispares.com/product/classic/GEX7081POLY.aspx
http://www.minispares.com/product/Classic/Exhaust_and_manifold/Mountings/C-19G3257.aspx?1103&ReturnUrl=/product/classic/GEX7081POLY.aspx|Back%20to
...ich weiß aber nicht, ob die besser sind...
die heckscheiben sind alle gleich...und trapezförmig
max breite unten innerhalb des dichtgummis: 36,5cm
breite oben: 35cm
höhe 29,5cm
je nach alter und hersteller der dichtgummis dürfte das um ein paar mm variieren.
Dann mach das Tor mal auf...
Der Stecker hat des öfteren Probleme mit Korrosion/Grünspan und sonstigen Alterserscheinungen...dann gibts auch keine Anzeige. Den würde ich mal auf seinen Zustand kontrollieren...und ja, man kommt beschixxen dran
Immer gerne genommen, der Stecker vom Temp Fühler...
Da ist nicht viel drin...der Benzinanschluss ist im Inneren eine Rohrleitung an deren Ende ein Ansaugsieb sitzt. Der Originaltank hat 4? Schwallbleche, erkennbar an jeweils einer Reihe Schweißpunkte oben und unten, sowie eine Ablaßschraube. Nachbauten manchmal weder noch.
Bei ausgebautem Tankgeber kann man gut hineinschauen und die Innereien erkennen.
Bevor du weitere Anschlüsse anbringst unbedingt den zugänglichen Bereich im eingebauten Zustand markieren, damit es keine böse Überraschung gibt.
Der Tankgeber z.B ist teilweise vom Hilfsrahmen verdeckt...wäre doof, wenn neue Anschlüsse mit dem Rahmen ins Gehege kommen.
Viel Erfolg!
Welcome back...gute Entscheidung!!
Die Motornummer lässt sich nicht eindeutig zuordnen, könnte zu einem der letzten 1000er Cooper gehören, die so um 1969 gebaut wurden....oder er passt in die Baujahre zwischen 1970 und 74 als "normaler" 36PS 1000er.
Der Kopf ist definitiv ein alter 1000er Standart, welcher auf einem 1000er Cooper Rumpfmotor aber nicht harmoniert, sofern beides noch in Originalbestückung/Ausführung besteht. Hier würden die D-Top Kolben mit dem Kopfmaterial so eng bei OT zusammenkommen, daß sich evtl. schon Abdrücke auf dem Kolben abzeichnen.
Die Kipphebelwelle ähnelt optisch einer vom "S", aber irgendwie sieht sie doch anders aus...
Was sagen denn die Kolben?
D-Top oder Mulde? Kann man durch das Kerzenloch erkennen
Wie ist die Getriebenummer?
Edith: hab mal ein bisschen gegoogelt
https://www.bonhams.com/auctions/18524/lot/275/http://52.19.161.168/auctionlot/profile/2005/09/10/653-1968-morris-mini-1000-saloon/</a><br>
Keinen Druck aufbauen...lieber in Ruhe und richtig als schnell und huddelig...
Auf die Frage, wann mein Projekt fertig ist, gibt's die Antwort: Wenn er fertig ist...
Für diejenigen, die helfen können...ist ein SPI Bj 94...
Hmmmmnein, das Anzugsmoment wirkt sich als Reibung zwischen den Gewindeflanken und zwischen Auflagefläche der Mutter/des Bolzens aus. Strecke ich das Material, bin ich schon im elastischen Bereich und somit vom Anzugsmoment viel zu hoch...ausser bei einer Dehnschraube, da ist das gewollt.
Außerdem wird bei der Zugstrebe die Mutter nicht aufs Gewindeende gewürgt, sondern die Unterlegscheibe gegen den Absatz im Durchmesser gepresst. Die Mutter hat dann immer noch "Luft".
ABS??????
Das musst du näher erläutern...
Jaein, die Kombi aus Mutter und Scheibe muss an dem Absatz der Zugstrebe anliegen und somit eine definierte Distanz zur angeschweißten Scheibe der Strebe bilden. Nehme ich härtere Gummis, kann es sein, daß sich schon mehr als 30Nm beim komprimieren des Materials ergeben.
Diagonal ist für 34 Liter, zweigeteilt für 25 Liter Tank.
Reindrücken vom Stift nur mit Wapuza...
Ja...........
Sehe ich auch so, da der Pick Up auf der Hinterachse ziemlich leicht ist.
Neben dem LKW Querverkehr ist anzumerken, dass eine einzige und einspurige Zufahrtsstraße zum Veranstaltungsort wenig dazu beiträgt die Dinge zu beschleunigen. Ebenfalls die Tatsache, dass die Welcome Packages erst nach Abgabe der Anmeldebestätigung zusammen gesucht wurden...
Höchsten Respekt denen, die unermüdlich gekämpft haben um das Treffen möglich zu machen.
Kein Gerücht, Italien war der einzige Bewerber...