Beiträge von Madblack

    Langsam...das sind keine Adapter um von Mini auf Metro Technik umzurüsten!
    "Lower ball joint extension to suit KAD Alloy Front Hubs and will also fit original Metro front hubs.

    Designed to correct the roll centre on extremely lowered cars."
    Diese Teile sind für die Alu Achsträger von KAD und diese benutzen bereits die Metro Traggelenke. Hiermit wird die Achsgeometrie bei extrem tiefergelegten Fahrzeugen wieder in ein optimaleres Verhältnis gebracht, indem der untere Drehpunkt wieder Richtung Fahrzeugmitte wandern kann.

    Es gab mal einen "Hersteller", der auf den Mini Achskörper den Gewindeteil vom Metro aufgeschweißt hat...zum Glück, weiß ich nicht mehr, wer das war....:madgo:

    Die Mini Technik in diesem Bereich liefert auch zufriedenstellende Zuverlässigkeit....hochwertiges Material, korrekt eingestellt, oft abgeschmiert...fertig!
    Dies beherzige ich bei meinen Minis und habe knapp 90.000km geschafft mit einmaligem Nachstellen der oberen Kugelbolzen...so what?!

    Hallo Laurenz,

    grundsätzlich geht "ohne Stoßstangen", ein klärendes Gespräch mit dem TÜV ist der sicherste Weg, das ganze zu legalisieren.

    Technisch ist es vorne kein größeres Problem, hier kann man den Haltewinkel der Stoßstange abbohren und somit schonend für die Frontmaske entfernen.

    Hinten ist es komplizierter, hier liegen drei Bleche übereinander und diese müssten bündig über die gesamte Fahrzeugbreite miteinander verschweißt werden. Je nach Zustand der übereinanderliegenden Bleche, muß man teilweise oder komplett ersetzen, einfach mal so verschweißen ist wegen äusserlichem Rostbefall und Spaltrost in den allermeisten Fällen nicht möglich.

    Natürlich zieht das auch Spachtel und Lackierarbeiten nach sich...

    Viel Erfolg!!

    Wieder zurück aus Bremen...

    ...eine gut besuchte Veranstaltung, der Mini Fun Club Smile hat den Mini sehr gut vertreten, hohes Publikumsinteresse, nette Gespräche, dem einen oder anderen Messegast "aus der Klemme geholfen", so soll es sein!!

    Zur Belohnung gab es den 3. Platz für den besten Club-Messestand!

    Glückwunsch an alle "Macher" aus Bremen und umzu.

    Verhalten in Marktbereich (Teile/Mini verkaufen, Mini @ebay)


    Im Interesse aller Beteiligten bitten wir euch folgende grundsätzliche Regeln im Marktbereich für die Zukunft zu beachten:
    - - Angebote unter „Teile/Mini verkaufen“ benötigen die Angabe des Standortes der Ware


    Und


    - - Angebote sind mit einem Preis auszuzeichnen.

    Hier bitte beachten, daß die Preisfindung dem Anbieter überlassen bleibt.
    Kommentare, die unserer Meinung nach unpassend sind, werden direkt gelöscht.

    Kommentare, die in vernünftiger Art und Weise den vom Anbieter festgelegten Preis verhandeln sind akzeptabel.


    Angebote ohne Preisangabe werden im Wiederholungsfall gelöscht.


    Wenn ihr ohne Preisangabe inserieren wollt, stehen euch die online-Börsen zur Verfügung und die Kategorie „Mini@ebay“, um die benötigte Aufmerksamkeit zu erlangen.


    Danke für eure Kooperation

    Die Admins

    siehe hier:
    https://www.mini-forum.de/announcement.php?f=36

    aber....Teileangebote ohne Preisvorstellung gehören nicht hierher!
    Es gibt im www. nichts, was man nicht in Erfahrung bringen könnte, wenn man sich etwas Mühe gibt.
    Und selbst wenn die eigene Preisfindung utopisch wäre, sind wir denn nicht in der Lage das VERNÜNFTIG mit dem Anbieter zu erörtern??
    Stellt euch mal vor, der Anbieter steht euch im realen Leben auf einem Teilemarkt gegenüber...wie läuft das dann da?
    Also bitte.....

    Genau lesen Herr "Meister", die Übereinstimmung von Riemenscheibe und Schwungscheibe wurde geprüft.
    Zunächst stellt sich die Frage, ob ein Zündfunken überhaupt vorhanden ist.
    Sollte dieser in ausreichender Stärke "funken" könnte es auch an einem viel zu fetten Gemisch liegen.
    Die Verdichtung ist nicht berauschend, sollte aber m.E. ausreichend sein.
    Bei Kontakt Zündung kann man mit einer Prüflampe nachverfolgen, ob die 12V bis zur Kontaktplatte Anliegen, sofern dieser geöffnet ist. Schließt man den Kontakt, muss die Lampe ausgehen. Tut sie das nicht, haben die Kontaktflächen eine undurchlässige Schicht aufgebaut (schlechte Lagerung?!). Da kann man mit feinem Schleifleinen Abhilfe schaffen.
    Ist Niederspannungsseitig alles OK, nach einem Zündfunken suchen. Hierfür Kappe und Finger montieren und eine Kerze auf ein Zündkabel stecken, mit dem Gewinde gegen Masse halten und den Motor anlassen. Kerze mit isolierter Zange festhalten!
    Tut sich hier nichts, Zündkabel direkt in die Zündspule stecken und Test wiederholen. So kann man defekte Kappe oder Finger ausschließen.
    Viel Erfolg!

    Die Knicke in deiner Karosse sind nicht "original", da müsste im Bereich A-Säule und Dreiecksblech noch mehr zu sehen sein.
    Vergleiche doch mal Aussehen und Beschaffenheit der Schweißpunkte rechts zu links in den fraglichen Bereichen, da müsste es Unterschiede geben.
    Was René meint ist an der Unterseite des Querträgers, nicht von oben.