Beiträge von Madblack

    Vermutlich ist das Begrenzungsventil an der Hinterachse im Zweikreissystem nicht passend.
    Wenn hinten zu gemacht wird, ist der vordere Kreis wahrscheinlich hydraulisch blockiert, da der obere Kolben im Zweikreis HBZ nicht weiter bewegt werden kann...
    Das wäre so meine Theorie...

    Dieser "Deckel" ist ein eingepresstes Bauteil, welches mit einem O-Ring zum Gehäuse hin abdichtet. Um diesen zu Wechseln, muss das Getriebe komplett zerlegt werden.
    Da das eine Arbeit für Profis ist (gewerblich oder als Hobby) und einige Scheine dabei über den Tisch wandern, ist die Methode mit der Dichtmasse gar nicht so verkehrt, so lange das Getriebe keinen anderen Schaden hat.

    Hallo und herzlich willkommen.
    Die Ölwann säubern und eine Probefahrt machen. Dann nach frischem Ölaustritt suchen.
    Die üblichen Verdächtigen nach einer so langen Standzeit sind alle Wellendichtringe, zb. Antriebswelle, Riemenscheibe und Schaltstift.

    im rechten kotflügel verläuft der frischluftschlauch der von vorn über das kniestück im motorraum mit "fahrtwind" beaufschlagt wird.
    im normalfall also ein überdruck im schlauch, unter dem kotflügel ein bereich mit unterdruck, wenn der mini fährt. in diesen unterdruckbereich gelangen natürlich auch alle gase, die im motorraum entstehen.
    ist nun die verbindung zwischen dem luftschlauch und dem hinteren verteilerstück (welches in den innenraum abzweigt) undicht, kann durch den entstehenden unterdruck IM schlauch, wenn das gebläse läuft und die luft von vorn ansaugt, luft von unter dem kotflügel durch die undichte stelle in den heizungskasten gelangen.
    der schlauch ist in das verteilergehäuse eingesteckt und in serie mit einem umlaufenden klebeband gesichert.
    hier solltest du mal nachsehen....

    Hallo zusammen,

    wie bereits von Frank angekündigt, wurde das Mini Forum zum 22.11.2018 an mich als neuen Eigentümer übergeben. Zusammen mit einem neuen/alten Team wollen wir dieses Projekt weiter am Leben erhalten, mit neuen Inhalten füllen und für die Zukunft sattelfester machen.

    Begrüßen darf ich Andreas (aka Jack Union) als neuen Administrator und Andreas (aka J&A), der weiterhin als Moderator und später als Admin tätig sein wird. Verstärkt werden wir von Jan (aka Chewie), der sich als Backup zur Verfügung gestellt hat.

    Um die Übernahme auf neue Server und das Update auf eine neue Foren-Software durchführen zu können, wird das Forum in naher Zukunft einige (hoffentlich kurze) Zeit offline sein, eine Info wann dies genau sein wird, werden wir rechtzeitig veröffentlichen.

    Versichern möchte ich an dieser Stelle, daß das Forum in seiner jetzigen Form und Intention erhalten bleibt, es wird weiterhin werbefrei und unkommerziell sein. Diese Grundsätze haben sich über die letzten Jahre bewährt und dabei soll es auch bleiben.

    Soviel für den Moment, auf ein gutes Miteinander und nicht vergessen, diese Plattform lebt von euren Beiträgen, Ideen und eurem Willen, den Erhalt des Mini auf den Straßen dieser Welt ein Stück weit einfacher, bzw. möglich zu machen.

    …und weiter geht’s!

    - Türgriffe klein/groß vor/nach Juni1966
    - Hilfsrahmen vorn fest/gummigelagert vor/nach Mai 1976
    - zwei oder eine Öffnung für die/das Handbremsseil vor/nach 1976
    - Bodenblech/Mitteltunnel für Magic Wand oder Rod Change Getriebe vor/nach April 1974

    ansonsten wird es dünn, wenn nur die Karosse vorhanden ist